Der Dinner Split teilt den Bund an der hinteren Naht und sorgt damit für eine noch bequemere Passform.
Den Hosenschlitz können Sie anstelle eines herkömmlichen Reißverschlusses auch mit Knöpfen bestellen.
Wer schon immer von einer Karriere als Modedesigner geträumt hat, der kann nun erste Schritte wagen. Neben der Berücksichtigung der Körpermaße liegt ein großer Vorteil der Maßkonfektion in der Möglichkeit, unzählige Ausstattungsvarianten miteinander kombinieren zu können und somit seine eigene modische Kreation zu schaffen. In der Praxis orientieren sich die meisten unserer Kunden an gängigen modischen Gestaltungen für das Geschäftsleben. Die Konventionen des Berufsalltages lassen Ihnen in modischer Hinsicht nicht viel Freiraum.
Wer sich jedoch etwas mehr traut und den einen oder anderen Anzug als individuelle Kreation für den privaten Bereich ansieht, der kann durchaus beachtliche und positiv auffällige Ergebnisse erzielen. Die wichtigsten Sakkospezifikationen sind unter anderem: Ein- oder Zweireiher, die Anzahl und Art der Knöpfe, die Rückenschlitze, die Art der Sakkotaschen, das Innenfutter mit den Innentaschen sowie die Anzahl der sogenannten „kissing buttons“ am Arm.
Die wichtigsten Variationen der Hose sind folgende: die Anzahl der Bundfalten, die Vorder- und Gesäßtaschen und die Frage nach dem Hosenumschlag. Zusätzlich zu den standardisierten Variationen gibt es noch viele modische Spezialitäten, die aus Ihrem Maßanzug ein ganz besonders individuelles Stück machen, wie den farbigen Filz unter dem Kragen, ein zweites Reversknopfloch, farbig abgesetzte Knopflöcher oder Schneidernähte in unterschiedlichen Stärken und Farben. Diese präsentieren wir Ihnen gerne im Rahmen Ihres Maßtermins.
Die elegante und praktische Bundverlängerung sorgt für einen guten Sitz und bequemen Halt der Hose.
Den Saum Ihrer Hose fertigen wir ohne Umschlag sowie in drei verschiedenen Umschlaghöhen
(3, 4 oder 5 Zentimeter).
Die klassische Variante ist der Besatz aus Leder, Alcantara oder Cord. Die moderne Variante ist der Besatz aus dem Oberstoff des Sakkos.
Ihr Name, Initialien, Webadresse oder was immer Sie im Innenfutter Ihres Sakkos eingenäht bekommen möchten. Auf Wunsch in Hand oder Druckschrift.
Heutzutage dient die über der rechten Seitentasche angesiedelte Billettasche eher der besonderen Betonung der Taille als der Verwahrung von Kleingeld. Eine noch stärkere Betonung wird durch schräg angesetzte Taschen erreicht.
Durch die Gravur der Büffelhornknöpfe mit Monogramm oder Familienwappen wird dem Maßteil die ganz besonders individuelle Note gegeben.
Diese Option ist für sportliche Sakkos mit Lederknöpfen vorgesehen. Die Knopflöcher oder beispielsweise nur das Reversknopfloch werden aus Alcantara sowie Leder gearbeitet.
Die Schweißblätter dienen einem höheren Wohlfühlgefühl und schonen das Sakko im Achselbereich. Ein Ärmel aus Bembergseide erleichtert durch die höhere Gleitfähigkeit das Anziehen des Sakkos.
Die Zungentasche unterstreicht die hochwertige Verarbeitung Ihres Sakkos. Diese kann aus Innenfutter, Kontraststoff und Oberstoff gearbeitet werden. Ein feines Detail für den Kenner.
Beim Smoking und Frack werden die Knöpfe mit Seide überzogen. Beim Anzug können die Knöpfe als modische Abrundung mit dem Oberstoff überzogen werden.
Die meist Ton in Ton gearbeiteten Knopflöcher können auch in Kontrastfarbe gefertigt werden. Als dezenter Hingucker kann auch lediglich das Reversknopfloch oder das erstes Ärmelknopfloch in Kontrastfarbe verarbeitet werden.
Ein schönes Detail sind die knöpfbaren Ärmelschlitze. Für den Maßanzug ein Muss! Die Anzahl der Knöpfe ist wählbar. Sie werden nebeneinander oder überlappend (kissing buttons) angenäht.
Den Sakkoaufhänger können Sie auf Wunsch aus dem Oberstoff anfertigen lassen.
sind die am wenigsten verwendete Taschenart beim Sakko. Für Business und Festtage ungeeignet, führen diese Taschen ein Schattendasein für die Freizeit. Bei individuellen Kreationen können Sie dem Sakko jedoch einen modischen Touch verleihen.
Die Paspelierung der Innentaschen wird wahlweise Ton in Ton oder in Kontraststoff gefertigt. Sie kann aber auch aus dem Oberstoff des Sakkos gefertigt
werden.
Der hochwertig verarbeitete Anzug zeichnet sich durch eine Ton in Ton oder in Kontrastnaht genähte Schneiderhandkante aus. Fadenstärke sowie Abstand zur Kante können individuell bestimmt werden. Sie können dabei lediglich das Revers, aber auch die Taschen, Ärmelschlitze oder das komplette Sakko mit dieser Naht versehen lassen.
Den Filz unter dem Kragen können Sie ebenfalls in Ihrer Wunschfarbe, beispielsweise in Korrespondenz zum Innenfutter anbringen lassen.
Diese modische Spezifikation wird vor allem bei Mänteln oder Tweedsakkos gewählt. Der hintere Teil des Kragens wird aus einem korrespondierenden Besatz aus Leder, Alcantara oder Samt gefertigt, was einen ganz besonderen Look verleiht.
Das punktförmige Vernähen des Innenfutters mit dem Oberstoff erfolgt Ton in Ton oder in Wunschfarbe. Ein kleines, aber feines Detail
Die Königsklasse der handwerklichen Verarbeitung: Der Ärmel wird unterhalb der Schulter in das Armloch eingesetzt und mit einer Schneidernaht auf der Schulter vernäht. Die besonders dünne Polsterung sorgt für einen natürlichen Fall der Schulter.
Stephan Görner Maßatelier
Gärtnerweg 31
60322 Frankfurt am Main
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 069 - 95 92 90 60
© 2023 Stephan Görner Maßatelier Frankfurt am Main | webdesign by Drela GmbH