• massschneider-frankfurt-blog


Der Maßschneider Blog

Frankfurter Blog über Stil und klassische Mode von Stephan Görner. In unserem Blog wollen wir Ihnen unsere Produkte vom Maßanzug über das Maßhemd bis zu unserer Casual-Tailor-Kollektion näher bringen und Sie für anspruchsvolle Mode nach Maß begeistern. 


T-Shirts auf Maß

Für den Sommer haben wir elegante, hochwertige T-Shirts auf Maß in unser Sortiment aufgenommen. Diese fertigen wir aus Merinowolle und Kaschmir. Das Ergebnis sind locker-leichte Shirts, die Sie zum Anzug, zur Chino oder Jeans auf Maß vor allem in den warmen Monaten kombinieren können.

Gefertigt werden unsere T-Shirts auf Maß in der gleichen italienischen Manufaktur, in der auch unsere Pullover auf Maß produziert werden.


Jeans auf Maß

Neue Kollektionen für Ihre Sommerjeans

Für den Sommer haben wir unsere Jeans-Kollektion erweitert. Neben den klassichen Selvedge-Stoffen haben wir superleichte Stretchstoffe von Candiani in unser Programm aufgenommen. Diese Denimstoffe bestechen durch ihr leichtes Gewicht sowie den Strtechanteil, der es ermöglicht, diese Jeans auf Maß bequem sehr körperbetont zu tragen.

Die neuen Jeans-Stretchstoffe haben wir in den wichtigsten Farben vorrätig. 

Wir freuen uns darauf, Sie im Gärtnerweg 31 begrüßen zu dürfen.


7. Kleider machen Leute Gala 

Für alle, die dabei waren und all jene, denen wir Lust auf die nächste Gala machen möchten. Hier kommt der Film zu unserer rauschenden Ballnacht im Kempinski Hotel Gravenbruch.

Unser VIP-Catwalk mit Henry Maske, Claude-Oliver Rudolph, Doro Bär, Nicolai Friedrich und Bruna Rodrigues in Maßanzügen von Stephan Görner.


Görners lila Laufsteg für den Guten Zweck

Hochkarätige Prominenz bei Charity-Gala „Kleider machen Leute“ am 25. März 2023 im Hotel Kempinski Gravenbruch


Am Samstag, den 25. März 2023 fand im Hotel Kempinski Gravenbruch die

siebte Auflage der Charity- & Mode-Gala „Kleider machen Leute“ statt. Frankfurts bekannter Maßschneider Stephan Görner und Event-Organisator

Sven Müller sorgten wieder für ein Schaulaufen für den Guten Zweck.

Gentleman-Boxer Henry Maske, Filmbösewicht Claude-Oliver Rudolph, Mental-Magier Nicolai Friedrich, GNTM-Kandidatin Bruna Rodrigues und die stellvertretende CSU-Vorsitzende Dorothee Bär liefen in Kostümen und Maßanzügen von Görner über den lila Teppich.

Die Erlöse von Spenden und Einnahmen von 35.000 Euro kamen der LEBERECHT und erstmals der Henry Maske-Stiftung zugute. Beide Stiftungen unterstützen in Not geratene Kinder und deren Familien.

250 Gäste feierten ausgelassen zu den Hits von Natascha Wright, ex-LA BOUCHE-Sängerin bis in die frühen Morgenstunden.

Fotos: Peter McGill


Ihr Maßanzug aus einem Zegna-Stoff

Enjoy Zegna.
Die neuen Stoffe des italienischen Webers ZEGNA sind eingetroffen. Ab sofort können Sie die neuen Stoffe für Maßanzüge und Maß-Jacketts im Gärtnerweg 31 sehen und fühlen.

Am Samstag ist es soweit:

Unsere große Fashion- & Charity-Gala im Kempinski-Hotel Gravenbruch findet zum 7. Mal statt. Wir freuen uns auf die VIP-Modenschau, unsere KML-Laienmodels und eine rauschende Galanacht.


Der Kellner des Jahres wird zum Laufstegmodel

„Zwei Wildschweinbratwürste mit mittelscharfem Senf, einmal Bratkartoffeln, aber schön kross und einmal mit Klößen. Kann ich eine Portion als Kinderteller haben und eine kleine Schale grüne Soße extra? Ach ja, und bitte ein Römer Pils und einen Sauergespritzten, aber auf Zimmertemperatur und vorher zwei kleine Beilagensalate ohne Zwiebeln, dafür aber mit roter Beete“. Diese und viele andere Bestellungen nimmt Ricardo Mehnert (59 J.) tagtäglich, immer freundlich, mit großer Gelassenheit und einem netten Spruch auf den Lippen an seinem Arbeitsplatz, der Lohrbergschänke in Frankfurt-Seckbach, auf. Dafür ist er von seinen Gästen, Freunden und Kollegen auf eine Initiative der Binding-Brauerei zum Kellner des Jahres 2022 gewählt worden.

Ricky, wie Mehnert alle nennen, ist seit seinem 15ten Lebensjahr in der Gastronomie beschäftigt. Mit 19 Jahren ging er für zehn Jahre nach Tossa de Mar (Spanien), wo er seinen Vater im Restaurant unterstützte. Sieben Jahre in der Apfelweinkneipe Solzer und seit zwölf Jahren kontinuierlich in der Lohrbergschänke. „An heißen Tagen, wenn viel zu tun ist, laufe ich schon um die 20 Kilometer und das immer mit leeren oder vollen Bierkrügen, Apfelweingläsern oder Tellern. Am Abend fühlst du dich gerädert. Man muss viel Flüssigkeit zu sich nehmen, sonst schafft man den anstrengenden Job nicht“, sagt Mehnert.

Der Kellner des Jahres wurde jetzt für die Kampagne „Kleider machen Leute“ sogar zum Model. Auch hier lautet die Botschaft Wertschätzung und Respekt für anstrengende Berufe und die Menschen dahinter. Manuel Dorn fotografiert Mehnert zunächst authentisch beim Service und small talk mit Gästen und später thematisch passend, mit vielen schwebenden Äpfeln, im anthrazitgrauen Cerruti- Travel-Maßanzug mit Glencheck-Muster von Stephan Görner. Beim Leuchtturmprojekt, der Gala „Kleider machen Leute“, darf sich Ricardo allerdings mit seiner Tochter einen schönen Abend machen und muss nur kurz über den Catwalk. „Ich freue mich auf die Kingka Band und Natascha Wright, ex-LA BOUCHE-Sängerin. Ansonsten werde ich den Abend genießen und einige Lose für den guten Zweck kaufen“.

Begünstigte für Tombola und Spenden sind die LEBERECHT und die Henry Maske-Stiftungen. Der Gentleman-Boxer ist einer von fünf prominenten Persönlichkeiten, die in Maßanzügen oder Kostümen von Görner über den Laufsteg schreiten. Die Gala ist öffentlich und fast ausverkauft. Die letzten freien Eintrittskarten kann man auf der Homepage www.kleider-machen-leute.netbestellen.

page1image41799744

Neue Stoffe von Ariston Napoli

Ihr Maßanzug aus feinstem neapolitanischen Tuch

Auch in diesem Jahr freuen wir uns darauf, Ihnen die Stoffe von Ariston präsentieren zu dürfen.

Der italienische Weber aus Neapel besticht auch im Frühjahr / Sommer 2023 mit einer Mischung aus klassischen einfarbigen Stoffen, aber auch aus vielen ausdrucksstarken Designs und Mustern.

Wer Farben und Muster liebt und den lässigen Napoli-Stil geren trägt, der ist hier genau richtig.


Maßanzug - Kollektion Frühling / Sommer 2023

Pünktlich zum Frühlingsbeginn präsentieren wir Ihnen unsere neue Kollektion von Maßanzügen und Casual-Suits aus den besten Stoffen der Welt.

Sehr gerne begrüßen wir Sie im Gärtnerweg 31 zum fassen, fühlen und schauen.


Eine Überraschung nach Maß

Der Anzug und die Unterwäsche auf Maß

Joulianne Ross arbeitet als Fotomodel. Sie stellt normalerweise Produkte in den Fokus der Kamera. Für das Fotoshooting für die Kampagne „Kleider machen Leute“ wurde sie komplett auf Maß eingekleidet. Auf nackter Haut trägt sie wunderschöne, maßgeschneiderte, rote Unterwäsche von Zauber Lingerie und darüber einen Damen-Maßanzug aus einem Tuch des britischen Webers Huddersfield mit roten glitzernden Rosen, von Frankfurts bekannten Maßschneider Stephan Görner.
Fotograf Manuel Dorn durfte die schöne Joulianne beim Schminken und später in der Bar des ROOMERS Frankfurt fotografieren. „Überraschen möchte ich damit meinen Freund, der weiß weder vom Shooting noch von den schönen maßgeschneiderten Anziehsachen. Ich habe ihn nur zu einem späteren Zeitpunkt hierhin bestellt, um mit ihm einen schönen Abend zu verbringen, eine Überraschung nach Maß eben“, schmunzelt Joulianne.



Görner und Anna Osipova, die Gründerin von Zauber-Lingerie, haben sich für das Shooting zusammengetan, um zu zeigen, wie schön individuelle Mode sein kann und mit wieviel Komfort diese getragen werden kann. „Wir Frauen kennen es doch alle, bei der Suche nach einem BH gibt es kaum Auswahl an Unterwäsche, die wirklich sitzt, es zwickt und drückt hier und da. Und wenn es doch gut sitzt, dann ist es langweilige Oma-Unterwäsche ˗ eine Kette der Frustration. Ich wusste, dass es besser geht“, sagt Osipova. Auch Görner legt bei der Auswahl von Stoffen großen Wert auf Qualität. „Ich durfte schon viele Politiker*innen, Vorstandsvorsitzende, Sportler*innen aber auch schon Schauspieler*innen einkleiden. Viele dieser Menschen legen großen Wert auf Tragekomfort, wollen nichts „von der Stange“, sondern individuell und damit auch nachhaltig“, sagt Görner.
Model Joulianne kann es nur recht sein. Sie darf sowohl Dessous als auch den Anzug behalten und ihn bei der Charity- und Mode-Gala „Kleider machen Leute“ am 25. März 2023 tragen. Die Gala findet im Hotel Kempinski Gravenbruch statt und ist fast ausverkauft. Restkarten gibt es noch auf der Homepage www.kleider- machen-leute.net.



Eventorganisator Sven Müller: „Wir haben ein tolles Programm für den guten Zweck zusammengestellt. Neben der VIP-Modenschau, dem 3-Gang Candlelight-Dinner gibt es Musik von der Kingkamehameha Club Band und als Stargast tritt Natascha Wright, die Stimme von LA Bouche auf. Natürlich haben wir wieder eine große Tombola und wollen Spenden generieren für die LEBERECHT- und Henry Maske-Stiftung“.


 

Pullover auf Maß

Strickwaren...für‘s Frühjahr? Richtig gehört! Denn schon mit ein paar sorgfältig ausgewählten Kleidungsstücken aus Strick wird die Garderobe des modernen Mannes ausdrucksstärker und bequemer. Wir bieten drei Garnausführungen, die Du bei steigenden Temperaturen tragen kannst: Baumwolle und Kaschmir, Kaschmir und Seide sowie extrafeine Merinowolle. 

Baumwolle und Kaschmir

Eine strapazierfähige und hochwertige Mischung aus 85 % Baumwolle und 15 % Kaschmir. Diese Garnausführung verbindet die hervorragende Luftzirkulation und Wärmeregulierung von Baumwolle mit etwas mehr Strapazierbarkeit. Dieses Garn fühlt sich weich und seidig an und besticht mit seinem matten Look.

Kaschmir und Seide

Diese unangestrengt-elegante Mischung aus 70 % Kaschmir und 30 % Seide verbindet den Faltenwurf und den dezenten Glanz von Seide mit den weichen und luxuriösen Eigenschaften von Kaschmir. Dieses Garn ist unsere leichteste Ausführung und sorgt für einen glatten und dennoch geschmeidigen Look.

Extrafeine Merinowolle

Ein zuverlässiger Mix aus Weichheit und Luftdurchlässigkeit: kühlend im Sommer, wärmend im Winter und einfach rundum perfekt für die Übergangszeit dazwischen. Dieses Garn zeichnet sich durch eine natürliche Elastizität sowie eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Flecken, Knittern, Geruch und Fett aus.


Heute in der FNP: Diese Promis kommen zu unserer großen Fashion- & Charity-Gala "Kleider machen Leute" am 25. März 2023:


Mit Blaulicht und Zweireiher

Wenn sie gerufen werden, ist meistens etwas passiert. Die Frauen und Männer des Arbeiter Samariter Bundes (ASB) müssen innerhalb von 10 Minuten am Einsatzort sein. Insgesamt 180 Mitarbeiter sind auf vier Rettungswachen und einem Einsatzgebiet von 248 km2 innerhalb Frankfurts verteilt. Einer davon ist Notfallsanitäter Michael Wehner (45J). In diesem Jahr werden es 25 Jahre, in der der gelernte Rettungsassistent Menschen in Not hilft. Durch eine Weiterbildung zum Notfallsanitäter darf er am Einsatzort, arztähnliche Aufgaben, wie zum Beispiel Defibrillation (Behebung von lebensbedrohlichen Herzrhythmus- störungen), Intubation (Einführen eines Schlauches in die Luftröhre, über den ein Patient künstlich beatmet werden kann) oder die Vergabe von ausgewählten Medikamenten übernehmen.

„Zu zweit fahren wir mit Blaulicht und Einsatzhorn im Rettungswagen zu einer Einsatzstelle. Auf dem Weg dorthin kommen mir immer wieder die Fragen, was kommt jetzt auf mich zu? Wie können wir schnellst- und bestmöglich helfen? Und dabei gibt es auch für mich schöne Momente. Beispielsweise wenn ich dazu beitragen kann, einen Menschen erfolgreich zu reanimieren oder Baby ́s auf die Welt zu bringen“, sagt Wehner.

In seiner Freizeit kocht und wandert Wehner gern mit seiner Frau Diana. Mit ihr ist er seit 20 Jahren verheiratet. Die beiden haben eine 17-jährige Tochter.

Für die Kampagne „Kleider machen Leute“ tauschte er seine Einsatzuniform und Rettungsrucksack gegen einen hellgrauen Nadelstreifenanzug als Zweireiher mit dunkelgrauer Seidenkrawatte und Einstecktuch. Fotograf Manuel Dorn setzte ihn in den Fokus seiner Kamera. Heraus kamen Fotos, die man so üblicherweise nicht kennt, die aber den Kern der Kampagne von Stephan Görner, Manuel Dorn und Sven Müller erklären. „Unsere Botschaft ist die Anerkennung, Wertschätzung und der Respekt gegenüber außergewöhnlichen oder gefährlichen Berufen und den Menschen, die sie ausüben, sagt Frankfurts bekannter Maßschneider Görner.

Mit seinem neuen schicken Outfit wird Michael Wehner auch am 25. März 2023 über den Catwalk laufen. Denn alle Models der Kampagne und fünf prominente Persönlichkeiten zeigen sich in eleganten Anzügen oder Kostümen bei der großen Mode- und Charity-Gala im Hotel Kempinski.

„Wir haben ein tolles Programm für die 300 Gala-Gäste zusammengestellt. Neben der VIP-Modenschau u.a. mit Dorothee Bär, Henry Maske und Claude- Oliver Rudolph bieten wir unseren Gästen ein 3-Gang Candlelight-Menü mit ausgewählten Weinen. Das musikalische Programm wird von der KingkaClub Band und Natascha Wright, vielen besser bekannt als La Bouche, gestaltet. Sie wird ihre großen Welterfolge wie „Sweet Dreams“, „Be my Lover“ und „One Night in Heaven“ singen. Moderiert wird die Gala von Thomas Ranft. Und natürlich wollen wir auch Gutes tun. 180.000 Euro konnten wir für die LEBERECHT Stiftung seit 2015 sammeln. In diesem Jahr wollen wir die 200.000 Euro-Marke knacken, sagt Event-Organisator Sven Müller.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 275 Euro auf der Homepage. www.kleider- machen-leute.net/Gala

Im Preis inkludiert sind der prickelnde Empfang, das 3-Gang Candlelight-Menü und die Getränke des Abends.


Darf es Ton in Ton sein?

Der klassische blaue Maßanzug bleibt der Maßstab der Herrengarderobe

Verschiedene Blautöne sorgen übereinandergelegt und in Kombination mit einem hochwertigen Hemd für einen eleganten Look. Diese Premium-Stretchwolle von Loro Piana in hellem Sturmblau lässt sich perfekt mit einem hellblauen Hemd, einem passenden Einstecktuch und einer dunkelblauen Krawatte kombinieren. Abgerundet wird dieser Style durch einen dunkelbraunen Akzent, wie etwa den Blucher Split Toes in sommerlichem Wildleder.


Ein bisschen Grün?
 
Die Trendfarbe 2023 für elegante Maßanzüge
 
Sie möchten einen Statement-Look, aber ohne das Risiko, dabei aufdringlich zu wirken? Dann wählen Sie ein raffiniertes Grün, wie bei dieser leichten flaschengrünen Stretchwolle mit Perlmuttknöpfen. In Kombination mit einem weißen Hemd, einer dunkelblauen Krawatte mit passendem Einstecktuch und schwarzen Oxfords aus feinem Kalbsleder wirkt der Look besonders beeindruckend.
Grün ist in diesem Jahr eine Trendfarbe für Anzüge. Sie ergänzt den klassischen Kleiderschrank mit oftmals (zu) viel Blau und Grau, um eine frische und elegante Farbe.
 
 

Dorothee Bär (stellv. CSU-Vors.) wird VIP-Model bei Frankfurts großer Fashion- & Charity-Gala
 
Frauenpower auf dem Kleider-machen-Leute Charity-Catwalk: die stellvertretende CSU-Vorsitzende Dorothee Bär wird am 25. März 2023 Maßanzüge von Stephan Görner für den guten Zweck präsentieren.
Wir freuen uns auf ihren Auftritt zu Gunsten der Henry-Maske-Stiftung sowie der Leberechtstiftung der FNP.
 

Claude-Oliver Rudolph wird VIP-Model bei Frankfurts großer Fashion- & Charity-Gala "Kleider machen Leute"

„Keiner kann so böse wie ich“ sagte er der BILD. "Der schillerndste deutsche Schauspieler“ schrieb die NZZ. Er spielte in James Bond und dem "Boot" sowie der Frankfurter Kultserie "Der Schattenmann" von Dieter Wedel.

Wir freuen uns auf Deutschlands Filmbösewicht Nr. 1, Claude-Oliver Rudolph, den wir am 25. März 2023 auf dem Kleider-machen-Leute-Catwalk begrüßen dürfen.


Hochkarätige Prominenz bei Stephan Görners großer Fashion- & Charity-Gala „Kleider machen Leute“

Filmbösewicht und Gentleman-Boxer bei Frankfurts Mode- und Lifestyle- Gala am 25. März 2023 im Hotel Kempinski Gravenbruch

Frankfurt, den 12. Januar 2023, sm

Wenn am Samstag, den 25. März 2023 im Hotel Kempinski Gravenbruch die siebte Auflage der Charity-Gala „Kleider machen Leute“ stattfindet, können die Initiatoren Stephan Görner und Sven Müller wieder mit hochkarätiger Prominenz rechnen.

Zugesagt haben bisher Filmbösewicht Claude-Oliver Rudolph und Gentlemen- Boxer Henry Maske. Maske, der neben der LEBERECHT-Stiftung mit seiner Stiftung „A pleace for kids“ selbst Begünstigter ist, freut sich schon auf die Gala. „Ich bin schon sehr modebewusst und durch Baldessarini sehr verwöhnt, aber als mir Stephan Görner seine Stoffe und Ideen für die drei Anzüge präsentierte, die ich auf dem Laufsteg trage, war ich begeistert. Zudem ist es schön, wenn Spenden meiner Stiftung zugutekommen und wir gemeinsam Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, Unterstützung gewähren“.

Auch der selbsternannte „Gansterboss“, Claude-Oliver Rudolph hat klare Vorstellungen, was Görner ihm bei der Gala auf den Leib schneidern muss. „Ich stehe total auf dunklen Cashemere oder Stoffe aus Mohair. Im Sommer würde ich gern etwas maritimes und leichtes tragen, was man in Saint-Tropez unten am Hafen gut vorführen kann“.

Wer noch unter den fünf prominenten Persönlichkeiten weilt, die in Görners Mode über den Laufsteg flanieren, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Feststeht das bunte Rahmenprogramm. Moderiert wird die Gala wieder von Thomas Ranft. Musikalisch dürfen sich die 300 Gäste auf die Kingkamehameha Club Band freuen, die neben Dinner- auch Party- und Tanzmusik spielt. Ab Mitternacht steht DJ Pete an den Plattenteller.

Zweck der Gala ist aber die Unterstützung der LEBERECHT-Stiftung und der Henry Maske-Stiftung. Über 180.000 Euro konnten seit 2015 bereits durch Spenden für notleidende Kinder und deren Familien gesammelt werden.

„Nach dem tollen Auftritt bei der Frankfurt Fashion Week, wollen wir zeigen, dass Mode in der Mainmetropole wichtig und nötig ist und gleichzeitig dazu aufmuntern, die Fashion Week zu wiederholen Wir wollen erneut zeigen, dassFrankfurt doch Mode kann“, so Maßschneider Stephan Görner und Event- Spezialist Sven Müller.

Eintrittskarten kosten 275 Euro. Inkludiert sind das 3-Gänge-Candlelight-Menü, die Getränke des Abends und der prickelnde Empfang.
Eintrittskarten können bestellt werden unter Kleider machen Leute - Ticketbestellung


Car-Coat auf Maß

Unser Car-Coat ist unser moderner City- & Business-Mantel für den urbanen Gentleman. Kurz und figurbetont geschnitten, wird er aus wasserabweisenden Stoffen, sogenannten „Technical Fabrics“, gefertigt. Diese gibt es in unzähligen Farben und Varianten. Auf Wunsch sogar als Steppmantel.

Besonders vielfältig einsetzbar wird der Car Coar dadurch, dass er mit einem herausnehmbaren Innenfutter gefertigt werden kann, was ihn zu einem Allrounder für das ganze Jahr macht.

Preislich beginnt der Car Coat ab 699,- Euro. Unsere vielfältigen Stoffe präsentieren wir Ihnen gerne im Gärtnerweg 31 in Frankfurt.


Unser neuer Hochzeitskatalog ist da

Pünktlich zum Beginn der neuen Saison ist unser neuer Hochzeitskatalog eingetroffen. Auf über 50 Seiten präsentieren wir Ihnen unsere Ideen und Inspirationen zum Thema Hochzeit. Maßanzug oder Cut, Schleife oder Krawatte - auf fast jede Frage bekommen Sie hier eine Antwort.

Unseren Hochzeitskatalog können Sie als pdf downloaden

Hochzeitskatalog download

Oder als Print kostenlos bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 


Maßschneiderei vs. Maßkonfektion

Unsere Kleidung auf Maß wird als Maßkonfektion gefertigt. Maßkonfektion ist die „kleine Schwester“ der Maßschneiderei und kombiniert das Beste aus zwei Welten.

Worin liegen die Unterschiede?

Die Maßschneiderei ist ein Handwerk, das in Deutschland leider weitestgehend ausgestorben ist. War in der Nachkriegszeit der Gang zum Maßschneider gängige Praxis, hat die industrielle Fertigung von Kleidung diese aufwändige und hochpreisige Herstellungsart fast völlig vom Markt verdrängt.

Wie arbeitet der Maßschneider? Er nimmt ungefähr 40 Körpermaße und beginnt damit, ein individuelles Schnittmuster für den Kunden anzufertigen und auf dessen Basis einen Anzug zu schneidern. Dies geschieht in einem Prozess von mehreren Wochen oder Monaten (je nach Auslastung des Maßschneiders). Dazwischen liegen mehrere Anproben, bei denen der Kunden zunächst halbfertige Teile anprobiert und der Maßschneider notwendige Korrekturen umsetzt.

Nach einige Wochen oder Monaten kann der Kunden seinen Maßanzug abholen. Diese Produktionsart ist aufwendig und hochpreisig. Ein vom Maßschneider handgefertigter Maßanzug wird in Deutschland kaum unter 2500,- Euro zu haben sein. Internationale Premiumanbieter auf Englands Maß-Mekka Savile Row beginnen in ihrer Preisgestaltung bei 4500,- Pound.

Nachdem in den 70er und 80er Jahren immer mehr Maßschneider ihre alten Geschäfte aufgegeben haben, hat die Industrie die Maßkonfektion etabliert. Hier werden die Vorteile von Maßschneiderei und Industrie kombiniert, was aber auch Nachteile haben kann.

Der Maßkonfektionär nimmt die Maße nicht anhand des Körpers, sondern er arbeitet mit Probierteilen. Der Kunde probiert die am besten passende Anzuggröße und der Maßkonfektionär prüft, welche Maße er für das zu bestellende Kleidungsstück ändert. Die moderne und hochwertige Maßkonfektion beschränkt sich dabei nicht nur auf Längen- und Weitenmaße, sondern kann auch kompliziertere Haltungsprobleme wie eine hängende Schulter korrigieren.

Der Vorteil der Maßkonfektion liegt darin, dass die Produktionszeit mit 4 bis 6 Wochen meistens deutlich kürzer ist, als die der Maßschneiderei. Auch die Preisgestaltung orientiert sich eher an herkömmlicher Stangenware.

Trotzdem gibt es in der Maßkonfektion teilweise deutliche Qualitätsunterschiede. Manche Anbieter positionieren sich als preisgünstige Allrounder, andere bieten ausschließlich hochwertige und dementsprechend hochpreisige Kleidungsstücke auf Maß an.

Um dies zu bewerten bzw. bewerten zu können, sollte der Kunde die einzelnen Anbieter prüfen und sich über Produktionsstandorte, verwendete Stoffe und Verarbeitungsformen usw. informieren.

Maßkonfektion gibt es übrigens auch handgefertigt. Dieser Begriff sorgt häufig für Irritationen, da die Formulierung „handgefertigt“ oft mit „Maßschneiderei“ gleichgesetzt wird. Das ist jedoch nicht richtig. „Handgefertigt“ bedeutet lediglich, dass der Anzug von Hand gefertigt wurde, beispielsweise die Knopflöcher von Hand  gestochen wurden usw. Letztlich gibt es auch Marken wie Kiton und Brioni, die ihre Stangenware ausschließlich von Hand fertigen lassen.

Letztlich ist die Auswahl und Bewertung der richtigen Maßkleidung ein Prozess, in den sich der Kunde einarbeiten sollte. Es dauert etwas und verlangt Zeit und Muße, um Kleidung verlässlich bewerten zu können.


Da stecken viel Energie und Cord drin
 
Tropische Temperaturen für Model Michael Reimer und Fotograf Manuel Dorn
 
Das Müllheizkraftwerk Frankfurt (MHKW Frankfurt) kennen viele in der Rhein- Main-Region durch seinen Schornstein, der von weitem gut sichtbar ist. Ein bemalter Drache namens Fessie lächelt freundlich Autofahrer und Fußgänger an.Im MHKW können pro Jahr bis zu 525.600 Tonnen Abfall verbrannt werden. Somit reduziert sich das Volumen des Abfalls auf zehn bis zwölf Prozent und das Gewicht auf 25 Prozent. Die Verbrennung von Haushalts- und Gewerbeabfällen erzeugt 1.576.800 Tonnen Dampf pro Jahr, welcher über eine Kraft-Wärme- Kopplung zur Stromerzeugung genutzt wird. Durch dieses Verfahren werden ca. 30.000 Frankfurter Haushalte mit Fernwärme beliefert. Die Belastungen werden so auf ein Minimum reduziert.
 
 
Unter dem Dach im Kesselhaus 2 des Müllheizkraftwerkes Frankfurt herrschen fast 40 Grad Celsius. Hier arbeitet Michael Reimer (25) als Elektriker im Schichtbetrieb. Er ist mit seinen Kollegen an 365 Tagen, 24/7 zuständig, dass falls eine Störung eintritt, diese schnellstmöglich behoben, repariert oder wieder instand gesetzt wird. Täglich arbeitet er mit Sicherheitsschuhen, Helm und im MHKW-Blaumann. Für die Kampagne „Kleider machen Leute“ von Stephan Görner und Sven Müller, schlüpfte er in einen orangenen Cordanzug mit passendem floralem Hemd. Herausfordernd auch für ihn und Fotograf Manuel Dorn, die beim Shooting mit Scheinwerfer und hoher Luftfeuchtigkeit arg ins Schwitzen kamen.
„Energie ist schwer erkennbar, aus diesem Grund habe ich ein wenig mit Photoshop Blitze in das Foto einfließen lassen, so ist gleich erkennbar, dass das Motiv in einem Kraftwerk stattgefunden hat“, sagt Fotograf Manuel Dorn.
 
 
Die Kampagne „Kleider machen Leute“ setzt seit 2015 Menschen in Szene, diean ihrem Arbeitsplatz üblicherweise keinen Anzug oder Kostüm tragen. Anerkennung, Wertschätzung und Respekt gegenüber Berufen und den Menschen dahinter ist die Botschaft von Görner, Dorn und Müller.
„Ich mache gerne mit, genauso gern wie ich meinen Beruf ausübe. Es ist außergewöhnlich und eine neue Erfahrung für mich“ sagt Michael Reimer, der seit Oktober 2021 im MHKW arbeitet. In seiner Freizeit schraubt er gern an Autos, verrichtet Gartenarbeit und ist Fan von Eintracht Frankfurt. „Ich habe zwar Anzüge im Kleiderschrank, doch mein neuer Anzug von Stephan Görner ist mein erster auf Maß“, freut sich der Elektriker.
Der neue Anzug muss aber auf jeden Fall vor der Charity-Gala „Kleider machen Leute“, die am 25. März 2023 stattfindet in die Reinigung. Die extreme Hitze und der Geruch haben Spuren hinterlassen. Und Michael Reimer wird gut aussehen, wenn er über den Catwalk bei der Gala flaniert.
 
Fotos: Manuel Dorn

Der Casual-Maßanzug

 
Casual-Safari-Maßanzug aus elegantem Cordstoff für After-Work, auf Parties oder Casual-Business-Terminen:
Unser informeller Maßanzug ohne Futter, ohne Einlagen konstruiert, ist genau das Richtige. Unser Beispiel zeigt diese moderne Art, Anzug zu tragen, gefertigt aus Cord. Selbstverständlich kann dieser Maßanzug aus fast jedem anderen Tuch geschneidert werden.
 
 

Giacca Camicia – die italienische Hemd-Jacke

Die Casual-Alternative zum klassischen Maßanzug

Die Zeiten ändern sich. Der Trend geht ganz klar in Richtung lässigere Looks und weniger „traditionell“ gefertigte Sakkos werden verstärkt nachgefragt. Dies hat uns dazu inspiriert, eine Mischung aus unseren Modellen Shirt Jackett und Traditional Jackett zu entwickeln, mit einer leichteren Konstruktion und ohne Einlage (Canvas): Das Ergebnis ist unsere „Informal Jackett-Kollektion“.

Diese informellen Sakkos sind so konzipiert, dass sie als leichtes Kleidungsstück über einem Hemd oder über Strickwaren getragen werden können.

Die Sakkos sind mit den gleichen Knöpfen und Futterstoffen wie unsere Anzüge individuell anpassbar und können aus unseren aktuellen Anzug- und Sakkostoffen gefertigt werden.

Außerdem freuen wir uns für die kommenden Kollektionen über neue Stoffe, die speziell für die Giacca Camicia-Kollektion entwickelt wurden. Diese Stoffe verbinden lässigere Materialien mit einem Hauch natürlichem Stretch und einer idealen Portion Struktur.

Das Safari-Jackett (im Deutschen oft auch als „Safarijacke“ bezeichnet) ist eines der vielseitigsten Stücke in der Herrenmode. Wie der Name schon vermuten lässt, wurde

es ursprünglich als Kleidungsstück für die Jagd in der afrikanischen Savanne entworfen. Die britische Armee führte das Safari-Jackett zur Zeit ihrer Stationierung in Südafrika ein, als die Soldaten Stoffe benötigten, mit denen sie der Hitze trotzen konnten, also zum Beispiel leichte, atmungsaktive Materialien wie Baumwolldrillich.

Es ist in der Regel in zweckmäßigen Farbtönen wie Khaki und Sand gehalten und verfügt über große Taschen – zwei auf der Brust und an der Taille. Die charakteristischen Taschen dienten zum Tragen von notwendigen Dingen wie Munition, Messern und vielleicht einer Zigarre. Außerdem gab es eine Kühle spendende Kragenform, Schulterklappen im Militärstil und einen Gürtel an der Taille.

Dieser Stil wurde später auch von Zivilisten, die durch Afrika reisten, übernommen und von berühmten Schauspielern in Hollywood-Filmen getragen.

Heute sind zahlreiche moderne Farben und Designs erhältlich. Das informelle Sakko ist gleichermaßen schick und praktisch und kommt daher sowohl im Großstadt(dschungel) als auch in den Savannen dieser Welt perfekt zur Geltung.

Ob als eine Art stärker ausgeführtes Hemd, als leichtes Kleidungsstück zum Überwerfen oder als Sommerjacke: dieser Stil ist auf der ganzen Welt längst zu einem beliebten Must-have avanciert.

Diese Sakkos sind in einer Lightweight-Verarbeitung erhältlich. Sie sind „unconstructed“. Das heißt,  sie werden ohne Einlage (Canvas), ohne Schulterpolster und wenig bis gar nicht verklebt. Heraus kommt ein leichtes Sakko, das mit einer Englischen Naht konstruiert ist, also sauber-dezent gearbeitete Nähte aufweist. Das Sakko ist somit perfekt geeignet für entspannte Smart- und Casual-Looks.

Sehr gerne präsentieren wir Ihnen bei uns im Gärtnerweg 31 die neuen Modelle und Stoffe für Ihren Casual-Look auf Maß.


Frankfurt kauft ein

Qualität statt Quantität

Das Journal Frankfurt veröffentlicht in seiner Sonderausgabe "Frankfurt kauft ein" ein Porträt von Stephan Görner:


 
Elegant auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt
 
Schausteller ist neues Kampagnen-Model für „Kleider machen Leute“
 
Thomas Roie (58) ist seit 2013 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes Frankfurt Rhein-Main e.V.. In der fünften Generation betreibt die Familie Roie den Beruf des Schaustellers. Auch seine Frau Bettina, die Kinder Emily und Mike und sein Bruder Peter sind aktive Schausteller. Insgesamt zwanzig Personenzählt der Familienclan heute und selbst die ältesten Verwandten packen mit 80 Jahren noch mit an.
 
 
Vom 21. November bis 22. Dezember 2022 ist das Frankfurter Spring- Pferdekarussell wieder eine der Attraktionen auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt. 3.500 stromsparende LED-Filament-Glühbirnen leuchten die 24 Pferde, 2 Kutschen und 2 Driller-Drehkarussells perfekt aus und tragen zu der unvergleichlichen Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit auf dem Frankfurter Römerberg bei. „Auf dem Karussell ist Platz für 50 Gäste und wir haben neben den vielen Kindern auch Erwachsene, die gerne einmal ein paar Runden mit uns fahren. Acht Stunden dauert der Aufbau mit 15 starken Frauen und Männern bis das Karussell steht, dann kommt die Feinjustierung und das Putzen bis Pferde und Kutschen im hellen Glanz strahlen“, sagt Thomas Roie.
Und kurz vor dem Start des Frankfurter Weihnachtsmarktes strahlt Roie selbst und zwar im roten Samtsmoking von Stephan Görner. Für die Kampagne „Kleider machen Leute“ haben wir den Beruf des Schaustellers ausgewählt. Vorher in Berufsbekleidung mit Akkuschrauber und Schraubendreher und anschließend im feinen Zwirn setzt unser Fotograf Manuel Dorn die verschiedenen Berufsgruppen und die Menschen dahinter immer wunderschön in Szene, sagt Görner. Anerkennung, Wertschätzung und Respekt für außergewöhnliche oder teils gefährliche Berufe sind die Botschaft der Kampagne, die es seit 2015 gibt.
 
 
Leuchtturmprojekt der Kampagne ist die jährlich ausgerichtete Charity-Gala„Kleider machen Leute“. Diese findet wieder am 25. März 2023 statt. Weitere Informationen folgen.
 
Fotos: Manuel Dorn, honorar- und rechtefrei

50 Jahre Scabal auf der Savile Row

Im Rahmen des Jubiläums "50 Jahre Savile Row" hat Scabal eine Sonderedition von Futterstoffen entworfen, die von den 70er Jahren und der Zusammenarbeit mit Salvador Dali inspiriert sind. Diese exklusiven Futterstoffe sind nur für einen begrenzten Zeitraum bei ausgewählten Partnern erhältlich.
In Frankfurt bei Stephan Görner Maßatelier.


Chinos auf Maß

Einleitung

Made-to-Measure-Chinos sind ein echter Klassiker im Kleiderschrank und eine perfekte informelle Alternative zur herkömmlichen Jeans. Sie passen ideal zu allen zwanglosen Anlässen – ob im Büro, am Wochenende oder im Urlaub. Wir stellen zwei verschiedene Styles in zwei unterschiedlichen Macharten, zwei Passformen sowie eine Vielzahl von Baumwollstoffen wie Twills, Broken Twills, Moleskins und Cord zur Auswahl.

Aber was genau sind Chinos eigentlich? Chinos werden mit Blick auf die beliebteste Hosenfarbe oft auch als Khakis bezeichnet. Zwar werden die beiden Begriffe austauschbar verwendet und beschreiben die gleiche Art von Hose, es gibt jedoch tatsächlich einige kleine (aber feine) Unterschiede zwischen den beiden Styles.

Geschichte

Im Persischen bedeutet das Wort Khaki „Staub“ oder „Erde“. Mit ihm wurde die Farbe der Uniform beschreiben, die von britischen Offizieren während der Kolonialherrschaft in Indien in der Mitte des 19. Jahrhunderts getragen wurde. Die Farbe selbst wurde 1848 von Sir Harry Lumsden entwickelt. Durch eine Kombination von verschiedenen Inhaltsstoffen schuf Lumsden einen neuen Braunton mit gelblichen Nuancen. Die Farbe stellte sich als sehr praktisch für die Tarnung heraus und leistete einen Beitrag zur Sicherheit der Soldaten. Lumsden nannte diese Farbe Khaki, in Anlehnung an die trockene und staubige Region im Norden Indiens.

Auch der Begriff Chino hat militärische Ursprünge. Die Chino wurde als Teil der britischen „Khaki“-Uniformen entwickelt. Während des Spanisch-Amerikanischen Krieges wurde der Name bekannt, da die Hose aus einem leichten Twill-Stoff aus chinesischer Baumwolle hergestellt wurde (Chino bedeutet „chinesisch“ auf Spanisch). Der Schnitt der Hose lief nach unten enger zu, womit man Stoff sparen wollte. Ursprünglich war die Vorderseite der Hose zudem flach ausgeführt. Die Twill-Hosen aus Baumwolle wurden nach dem Zweiten Weltkrieg populär, als ein Überschuss an Militärkleidung und anderen Waren europäische und amerikanische Märkte regelrecht überschwemmte.

Nach dem Krieg gingen viele ehemalige Soldaten aufs College oder an die Universität, um ihr Studium fortzusetzen. Dazu trugen sie Chinos. Anfang der 1980er und 90er

Jahre wurde die Chino als informelle Hose für den Casual Friday aufgelegt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Kleidungsstück zu einer echten Alltagshose und wird heutzutage sowohl zu formellen als auch zu informellen Anlässen getragen.

Materialien und Pflegehinweise:

Sie können aus einer Vielzahl verschiedener Baumwollqualitäten auswählen – von Baumwoll-Twill über Baumwoll-Cord hin zu Baumwoll-Moleskine. Auch haben wir vier Farben für Broken Twill hinzugefügt, wodurch Deine Chino genau die Garment-Dyed-Farbe bekommt, die Sie möchten.

Twills

Strapazierfähige, gewebte Baumwolleigenschaften in fast allen Farben des Regenbogens. Diese Stoffe werden vor dem Nähen gefärbt und es entsteht eine diagonale Köperbindung. Das Ergebnis ist ein einfarbiger Stoff, der sehr angenehm zu tragen ist.

Fine Twill

Für die Frühjahrs- und Sommerkollektion, haben wir Garment-Dyed Fine-Twill-Stoffe ins Sortiment aufgenommen. Sie sind leichter als Broken-Twill-Stoffe, die perfekte Wahl für Frühjahr und Sommer und besonders geeignet für die wärmeren Monate des Jahres.

Der Twill wird von links aufgebaut, der Stoff fällt formschön und zeichnet sich durch ein leicht weiches und faltenfreies Tragegefühl aus. Dank der 2 % Stretchanteil ist der Stoff sowohl für eng anliegende sowie etwas weitere Passformen geeignet und sorgt für einen coolen Sommerlook.

Die zahlreichen verfügbaren Farben reichen von Optionen für das ganze Jahr bis hin zu klar sommerlichen Farbvarianten und wir sind ganz sicher, dass der perfekte Style für jeden Anlass dabei sein wird – ob für den Urlaub oder fürs Büro.

Broken Twill (Gebrochener Köper)

Dieser Baumwoll-Twill hat ein typisches Zickzack-Muster. Für Broken Twills stellen wir vier verschiedene Garment-Dyed-Farben zur Auswahl.

Ab Frühjahr/Sommer 2020 haben wir für unsere Broken-Twill- Stoffe zudem weitere Farboptionen hinzugefügt. Dir stehen somit mehr Farben für Deine Looks zur Verfügung.

Cord

Cord ist ein einfarbiges Gewebe und etwas schwerer als die von uns angebotenen Twills. Charakteristisch sind die Längsrippen im Stoff. Für Cord bieten wir zahlreiche Farben an.

Moleskins

Ein schwerer Baumwollstoff, der gewebt und aufgeraut wird, um ein weiches, wildlederartiges Finish auf dem Stoff zu erzeugen.

Die Weberei

Olimpias ist ein führendes Unternehmen in der europäischen Textilbranche. Die Ursprünge von Olimpias liegen in den Industriekernregionen Italiens.

Die Verarbeitungsprozesse des Unternehmens basieren auf der fortschrittlichsten Technologie und dem besten verfügbaren Fachwissen. Zudem spielt Umweltschutz eine große Rolle. Olimpias ist bekannt für seine hochwertigen Gewebe, die insbesondere für die Herstellung von luxuriösen Nicht-Denim-Hosenstoffen genutzt werden.


 

Der handgefertigte Maßanzug

Um die vielfältigen Wünsche unserer Kunden bedienen zu können, haben wir in unserem Hause verschiedene Arten der Anzugkonstruktion verfügbar. Half-Canvas, Full-Canvas, Unconstructed oder vollständig von Hand gefertigt.

Die Handarbeit stellt den Hochadel der Bekleidungskultur da. Sie ist besonders und einzigartig, weil sie viel Zeit erfordert und selbst in den Mutterländern der eleganten Herrenmode England und Italien, nur noch wenige Menschen das traditionelle Schneiderhandwerk lernen und ausüben möchten.

Unsere handgefertigten Maßanzüge bewegen sich auf dem gleichen Niveau wie die „fatto a mano“-Anzüge (handgefertigte Anzüge), die in „sartorias“ (Ateliers) in ganz Italien hergestellt werden: Sie zeugen vom höchsten Standard, den es in der Anzugherstellung gibt. Die Maßanzüge werden von Hand zugeschnitten, mit höchster Sorgfalt, mit den besten Materialien und zu 100 Prozent aus Naturfasern hergestellt. Kein Verkleben und keine Tricks zur Beschleunigung des Prozesses. Zudem werden kaum Maschinen in der Fertigung eingesetzt. Fast jeder einzelne Stich am Kleidungsstück wird mit Nadel und Faden von Hand ausgeführt.

Wie bei unserem Full-Canvas-Sakko bedeckt ein ganzes Canvas-Einlagenstück

die gesamte Vorderseite und fungiert als Zwischenschicht, die zusätzlichen Halt bietet. Für eine bessere Passform ist der Kragen zudem pikiert, um einen schön geformten und weniger steifen Kragen zu gewährleisten. Der Hauptvorteil dieser Konstruktion

ist ein weicheres, geschmeidigeres Gefühl und ein geringeres Gewicht, das den Tragekomfort erheblich erhöht. Ohne das Verkleben behält der Stoff seine Flexibilität und seine natürlichen Eigenschaften. Die Vorderseite wird jedoch mehr Knitterfalten aufweisen, insbesondere bei leichten Stoffen. Das Ergebnis ist ein Sakko, das die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt und sich letztendlich ganz natürlich der Körperform anpasst. Mit jedem Tragen passt sich ein Full-Canvas-Handmade-Anzug besser an den Körper des Trägers an. Wie bei einem neuen Paar Lederschuhe muss das Sakko eingetragen werden, damit es perfekt passt.

Unsere italienischen Schneider investieren mehr als 40 Stunden Arbeit in einen Anzug: 30 Stunden fließen allein in das Sakko. Die Muster und der Stoff sind alle von Hand zugeschnitten, der Anzug wird ebenfalls von Hand gebügelt und es kommen keine Maschinen in industriellem Maßstab zum Einsatz.

Ein handgefertigter Maßanzug ist ein persönliches und individuelles Kleidungsstück, das mit Liebe und Hingabe gefertigt wurde. Dieser Aufwand hat seinen Preis. In unserem Hause beginnt der 2teilige Anzug ab gut 2000,- Euro, was jedoch maßgeblich vom gewählten Stoff abhängig ist. Für ein derartig anspruchsvolles Kleidungsstück empfehlen  wir die besten Tuche der Welt aus den besten Webereien wie Zegna, Loro Piana oder Holland & Sherry.

Wir freuen uns, wenn wir Sie für unsere Handarbeit begeistern konnten und Sie bald im Gärtnerweg 31 begrüßen dürfen.


Ermenegildo Zegna Herbst/Winter-Kollektion

Ihr Maßanzug aus einem Zegna-Stoff

Der italienische Weber Zegna gehört definitiv zu den besten Tuchhäusern der Welt. Bekannt geworden ist das Modehaus für seine einzigartigen Kaschmirqualitäten, aber auch für Maßanzüge feinster Qualität.

Pünktlich zur Herbstsaison haben wir die aktuellen Kollektionen von Zegna wieder in unser Programm aufgenommen. Neben Maßanzügen fertigen Mäntel aus Zegnastoffen. Dabei liegt der Focus nicht nur bei klassischen Anzügen, sondern erfasst auch moderne Jerseystoffe, die dem Trend nach sportlicher Eleganz Rechnung tragen.

Wir freuen uns darauf, Ihnen die neuen Zegnastoffe im Gärtnerweg 31 präsentieren zu dürfen.


Kaschmirpullover auf Maß

Kaschmirstrick ist längst zu einem festen Bestandteil der Garderobe eines modernen Mannes avanciert – denn er ist bequem, luxuriös und leicht zu kombinieren. Gemeinsam mit einem klassischen Anzug passt er perfekt zu einem Businessmeeting. Und in Kombination mit Jeans zu einem entspannten Ausflug am Wochenende. 

Es stehen drei Ausführungen zur Wahl: reines Kaschmir, Kaschmir & Seide und Wolle & Kaschmir. Erhältlich in Einfachgarn für einen eleganten, leichten Look, in Zweifachgarn für mehr Wärme, Fülle und ein entspannteres Gefühl oder in unserem neuen Rippenmuster für zusätzliche Struktur und Isolierung (nur für Kaschmir und Kaschmir & Wolle).

Reines Kaschmir

Die weichste und wärmste Variante – reines Kaschmir – ist sehr begehrt. Denn Kaschmir sorgt für eine warme, atmungsaktive und leichte Kleidungsschicht und passt somit perfekt zu Herbst und Winter. Ein Kleidungsstück aus Kaschmir hält viele Jahre lang und wird im Laufe der Zeit sogar noch besser.

Verfügbare Strickarten: Einfachgarn, Zweifachgarn und Rippenmuster

Verfügbare Farben: 33

Am besten geeignet für: kältere Temperaturen

Kaschmir & Seide

Diese luxuriöse Mischung aus 70 % Kaschmir und 30 % Seide verbindet den Faltenwurf und den Glanz von Seide mit den weichen und luxuriösen Eigenschaften von Kaschmir. Es ist unsere leichteste Ausführung, die sich glatt und dennoch weich anfühlt. Mühelos, raffiniert und mit dezentem Glanz.

Verfügbare Strickarten: Einfachgarn und Zweifachgarn

Verfügbare Farben: 17

Am besten geeignet für: mäßige bis warme Temperaturen

Wolle & Kaschmir

Eine hochwertige Mischung aus 90 % ultrafeiner australischer Wolle und 10 % mongolischem Kaschmir. Perfektion in Vollendung: Diese Ausführung verbindet die Strapazierfähigkeit und Atmungsaktivität von Wolle mit zusätzlicher Wärme und Geschmeidigkeit. Beeindruckt mit dem geringsten Waschaufwand.

Verfügbare Strickarten: Einfachgarn, Zweifachgarn und Rippenmuster

Verfügbare Farben: 23

Am besten geeignet für: kältere Temperaturen

 

Lassen Sie sich inspirieren

Wir haben eine Reihe von Styles, Designoptionen und Garnen für Ihre Strickwaren zur Auswahl. Schauen Sie unsere beliebtesten Kombinationen für Herbst und Winter an.

Es gibt nichts Klassischeres als Strick mit halber Knopfleiste aus reinem Kaschmir. Auf dem Foto siehst Du eine zu vielen Anlässen passende Ausführung in Hellgrau. Die Rippenstruktur sorgt für eine dezente Strukturierung.

Wolle & Kaschmir aus Zweifachgarn ergibt eine kuschelige Kleidungsschicht, die auch alleine getragen werden kann. Hier in Schokoladenbraun mit dem beliebten Rollkragenpullover für den Winter abgebildet.

Werten Sie Ihr Polo im Heritage-Style mit Kaschmir und Seide in dieser sandfarbenen Nuance auf.

 

Accessoires aus Kaschmir

Beanies und Schals sind nicht nur perfekt dazu geeignet, Sie an kühlen Tagen warm zu halten, sondern sie können auch ein eleganter Blickfang sein.

Mit ihrem Rippenmuster sorgen sie für einen Hauch Struktur und es gibt sie in zwei unserer neuesten Ausführungen: reines Kaschmir sowie Wolle & Kaschmir.


Herzlichen Glückwunsch, lieber Volkan, zu Deinem Tombolagewinn im Rahmen unserer Kleider-machen-Leute-Gala.
 
Direkt vom Sport zum Maßschuhmacher, wo Du den Laufschuh gegen den Maßschuh eintauschen konntest.
 
Ein paar handgefertigte Maßschuhe im Wert von 1500,- Euro von Maßschuhmacher Richard Aphery
 

Was bedeutet eigentlich „handgefertigt“

Erklärungsversuch eines oft verklärten Begriffs

In den letzten Jahren haben Produkte Hochkonjunktur, die lokal, nachhaltig oder gar „von Hand“ gefertigt werden. Dazu zählen auch Maßanzüge, Maßhemden oder Schuhe.

Vielen Kunden ist dabei nicht bewusst, was man unter dem Begriff „handgefertigt“ eigentlich versteht und warum dieser oftmals falsch verwendet und interpretiert wird.

Bei einem Anzug spricht der Maßschneider von Handarbeit, wenn die Nähte, die Knöpfe, die Einlage, das Etikett von Hand, mit Nadel und Faden von einem Menschen genäht wurden.

Der Schneider nimmt die Rohmaterialien in die Hand und beginnt seine Arbeit ohne Nähmaschine.

Der Gegensatz dazu ist die maschinelle Schneiderei mit Nähmaschinen. Hier werden die beschriebenen Arbeitsgänge mit der Maschine durchgeführt. Das ist nicht schlechter, sogar präziser, jedoch weniger charmant.

Handarbeit ist vor allem zeitintensiv und verursacht dadurch deutlich höher Produktionskosten als maschinelle Herstellung.

Ein vollständig von Hand gefertigter Maßanzug aus westeuropäischer Produktion kann kaum deutlich unter 2000,- Euro kosten. Windige „handmade“ Angebot für wenige hundert Euro können kaum seriöser Natur sein.

In unserer täglichen Praxis erleben wir jedoch auch häufig, dass „handgefertigt“ mit Vollmaß verwechselt wird. Das ist falsch. Es gibt Marken wie Brioni oder Kiton, die vollständig von Hand fertigen, jedoch herkömmliche Stangenware anbieten. Hier können Sie hochwertigste Schneiderarbeit in einem sehr hohen Preisniveau ohne jede Form der Maßanpassung erwerben.

Wenn Sie das Angebot für einen handgefertigten Anzug bekommen und sich nicht sicher sind, so kann der Preis ein Indikator für die Seriösität des Anbieters sein. “Billige“ europäische Handarbeit gibt es nicht.


Full Canvas Maßanzug - handgefertigt

Der Hybrid mit dem Sprezzatura-Look & Feel

Immer häufiger bekommen wir die Anfrage nach vollständig handgefertigten Maßanzügen. Diesem Wunsch kommen wir bereits seit Jahren mit unseren handgefertigten Maßanzügen aus Italien nach. Diese handwerkliche Arbeit hat ihren Preis und ist -je nach Stoff und Austattung- unter 2000,- Euro nicht realisierbar.

Für alle Kunden, die das „handgefertigte“ Tragegefühl testen möchten, haben wir eine Art Hybrid entwickelt. Einen Full-Canvas-Maßanzug, der jedoch in einigen Bereich handgefertigt ist.

Der Name des Modells sagt schon alles. Dieses Sakko ist fast vollständig von Hand gefertigt, viele der wesentlichen Elemente von Hand fertiggestellt wurden:

- Knopfbefestigung

- Unterseite Kragen

- Blumenschlaufe

- Besatz Unterkante / Saum

- Verarbeitung Manschettenumschlag

- Futter am Armloch

- Knopflöcher

- Steppstich (AMF von Hand) - Unterkragen-Befestigung

- Brusttasche

- Futter an Schulternaht, Manschette und Saum - Riegel

- Etikettenanbringung

Durch die ohnehin vorhandene leicht Full-Canvas-Einlage ist dieses Sakko / Maßanzug der beste Einstieg in die Welt handgefertigter Mode auf Maß.

Die Vorteile dieses Maßanzugs sind: 

  • Eleganter Look und edles Gefühl
  • Exklusive Designoptionen verfügbar
  • Der Stoff behält seine natürliche Bandbreite an Flexibilität und  Bewegung 
  • Atmungsaktiv, leichter und bequemer
  • Sehr strapazierfähig – auch nach häufigem Reinigen
  • Natürlicher Faltenwurf und passt sich mit der Zeit für eine bessere Passform an den Körper an
  • Schöne voluminöse Form und „Schwung“ des Revers

Unseren Full-Canvas „handgefertigten“ Maßanzug können wir für einen Aufpreis von 300,- Euro anbieten.

Wir freuen uns darauf, Sie im Gärtnerweg 31 begrüßen zu dürfen.


Kleider machen Leute
Frankfurts große Fashion- & Charity-Gala
 
Glänzend in Szene gesetzt
 
Das erste Fotoshooting ist im Kasten! Seit 2015 setzen Stephan Görner und Sven Müller Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet in Szene, die üblicherweise keine Maßanzüge tragen und außergewöhnliche, teils gefährliche Berufe haben. So konnten u.a. der Kläranlagentaucher, der Industriekletterer, die Krankenschwester auf einer Coronastation und der Kanalarbeiter abgelichtet werden. Fotografiert werden diese Menschen seit 2021 von Manuel Dorn.
 
 
Anerkennung, Wertschätzung und Respekt für diese Berufsgruppen und die Menschen dahinter sind die Botschaft der Kampagne.
In diesem Jahr fiel der Startschuss in der Bar- und Clubszene Frankfurts. 1,88 m, 110 kg, muselbepackt, markantes Gesicht, so stand Pit Bonnie Parker (53J) nachts im Bahnhofsviertel an der Tür der Pik Dame. 15 Jahre lang musste er dem Partyvolk erklären, warum sie vielleicht heute Abend nicht mitfeiern können. Und bei seinem Aussehen gab es wenig Widerworte. Dabei ist der gelernte Sport- und Fitnesskaufmann ein liebenswerter Typ. Er spielt Schach und Backgammon, macht dreimal in der Woche noch „Altherrenfitness“, wie er es umschreibt und fährt für sein Leben gern Motorrad. Eine Harley Davidson FRX aus dem Jahr 1986 hat er veredelt. Seit der Coronapandemie hat er sich ein wenig aus dem Nachtleben zurückgezogen und arbeitet bei seinem Freund Thorsten Morawietz an der Kasse und Theke der Dramatischen Bühne in Frankfurt. Manchmal ist er als Leinendarsteller auch auf der Bühne zu sehen. Dann verkleidet er sich, genau wie bei dem Fotoshooting für Kleider machen Leute.
 
 
„Normalerweise trage ich Turnschuhe und Jeans. Nur zwei Mal im Jahr gehe ich mit meinen Kumpels aus der „Rat Pack-Clique“ fein aus. Zigarren-Lounge, Cocktail-Bars und später in die Clubs. Zu diesen Anlässen ziehen wir unsere Smokings an, lächelt Pit und ergänzt, das sind die Leute eben von uns nicht gewohnt.“ Jetzt kann er mit einem neuen Anzug von Maßschneider Stephan Görner glänzen. Er hat ihm einen Stoff des italienischen Webers Ariston aus deren Hollywood-Kollektion in silber-schwarz auf den muskulösen Körper geschneidert.
Mit diesem Anzug wird er auch bei der Charity-Gala, dem Leuchtturmprojekt der Kampagne „Kleider machen Leute“ am Samstag, den 25. März 2023 im Hotel Kempinski Frankfurt-Gravenbruch über den roten Teppich flanieren und auf dem Catwalk laufen. „Die Spenden der Charity-Gala gehen zu Gunsten der LEBERECHT-Stiftung, die wir seit 2015 unterstützen und für die wir schon mehr als 180.000 Euro für in Not geratene Kinder und deren Familien gesammelt haben“, sagt Sven Müller, der auch in diesem Jahr wieder für die komplette Organisation zuständig ist.
 
Fotos: Manuel Dorn, honorar- und rechtefrei

Neue Stoffe des italienischen Edelwebers Ariston

Heute haben wir die neuen Kollektionen von Ariston aus Italien erhalten. Wie in jeder Saison begeistert das italienische Modehaus mit ausgefallenen und markanten Designs. Liebhaber von Streifen und Checks finden in diesen Kollektionen ihren neuen Traum-Maßanzug.

In diesem Jahre beinhaltet die Ariston-Kollektion auch spannende Jersey-Stoffe für moderne Jersey-Suits. Diese Kombination aus sportlicher Bequemlichkeit sowie männlicher Eleganz hat in den letzten Jahren viele Anzugfans begeistern können.

Jerseystoffe eignen sich besonders zur Anfertigung als „Casual-Suit“. Die Jacketts werden hier komplett „unconstructed“ ohne Futter und Fixierung verarbeitet. Die Hosen können mit Tunnelzug produziert werden.

Wenn Sie einen Maßanzug suchen, der Eleganz und Lässigkeit miteinander kombiniert, dann ist das genau Ihr Produkt

Wir freuen uns, Sie im Gärtnerweg 31 begrüßen zu dürfen.

 


Mantel auf Maß

Woran sollte man im Spätsommer denken? An den passenden Mantel für die kommenden Monate. Unsere neuen Stoffkollektionen für Mäntel sind eingetroffen: klassische Wolle für den eleganten Herrenmantel sowie sog. Technical Fabrics von Loro Piana für unseren neuen City-Mäntel auf Maß. 

Diese sind wasserabweisend und vor allem für die Übergangszeiten gut geeignet.

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Kollektionen im Gärtnerweg 31 präsentieren zu dürfen.


Gestalten Sie Ihren Traumpullover auf Maß

100% handgefertigt in Italien

Für die Herbstsaison haben wir unsere Pullover-Kollektion nochmals deutlich erweitert. Neben allen denkbaren Pullovermodellen haben wir hunderte neue Stoffe für Sie eingekauft. Merinowolle, Kaschmir-Wolle, Kaschmir- Seide und reines Kaschmir haben wir in unzähligen Farben zu einer farbenfrohen Kollektion zusammengestellt. Da bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt.

Ihre Traum-Pullover können Sie individuell gestalten. Neben der Farbe können Sie auch Kontrastfarben verwenden, um somit Ihr ganz persönliches Unikat zu entwerfen.

Auf Wunsch sogar mit Monogramm.

Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Kollektionen präsentieren zu dürfen.


Create your dream City Loafer

Der passende, moderne Schuh zum Maßanzug

Ab sofort haben wir unsere Schuhe um ein Modell erweitert. Mit unserem City Loafer haben wir einen modernen Schuh entworfen, der zu fast allen Anlässen passend ist. Business, After-Work, Casual oder eine Familienfeier. Der City Loafer passt immer.

Diesen Schuh können Sie sich individuell gestalten. Wählen Sie Futter, Sohle, Style - wir lassen Ihren ganz persönlichen Dream-Loafer in Italien für Sie anfertigen.


Das passende Einstecktuch zum Maßanzug

Nachdem die Krawatte heute deutlich seltener getragen wird als noch vor wenigen Jahren stellt sich die Frage, wie Mann seinen Anzug personalisiert und individuell tragen kann. Wir finden, dass das passende Einstecktuch jeden Maßanzug komplettiert und abrundet. In Kombination mit der richtigen Krawatte ist das Outfit tatsächlich vollständig. Wer heutzutage keine Krawatte mehr tragen möchte, dem legen wir zumindestens das richtige Tuch nahe.

Auch in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen wieder unsere Kollektion italienischer Einstecktücher – handrolliert und auf Wunschmit Ihrem Monogramm. Individuell für Sie gefertigt.


Faces of Frankfurt - Premiumevent der Frankfurt Fashion Week 

Der Film zum Event.


Faces of Frankfurt - Premiumevent der Frankfurt Fashion Week

Über 500 Gäste besuchten unsere große Fashionshow auf dem lila Catwalk an der Welle Frankfurt gegenüber der Alten Oper, um unsere "Faces of Frankfurt" im Maßanzug zu sehen.

Unterstützt wurden unsere Laienmodels von Prominenten wie Boxweltmeister Sven Ottke, Moderatorin Laura Karasek, NDW-Sänger "Ich will Spaß"-Markus sowie GNTM-Gewinnerin Kim Hnizdo.

Wir wünschen viel Spaß mit unseren Impressionen vom Catwalk der ersten Frankfurt Fashion Week.


Faces of Frankfurt - Premiumevent der Frankfurt Fashion Week

Wir begrüßen Sie zu unserer Veranstaltung an der Welle Frankfurt am 23. Juni 2022. Erleben Sie die Mode von Stephan Görner und Semiha Bähr - getragen von den "Faces of Frankfurt". Das sind Frankfurter Bürger, die eigentlich keine Anzüge tragen.

Dazu erleben Sie Prominente wie Ex-Boxweltmeister Sven Ottke, NDW-Star „ich-will-Spaß“-Markus, Moderatorin Laura Karasek und GNTM-Gewinnerin Kim Hnizdo in den Maßanzügen von Stephan Görner.

Im Anschluss große After Show Party mit der Musik von Markus, DJ Peter Dressel und der neuen Frankfurt-Hymne „Wir sind alle Frankfurter“ von Hassan Annouri.

Eintritt frei.


Heute in der FAZ: Das Comeback des Anzugs


Loro Piana Maßhemden

Der italienische Premiumweber Loro Piana ist den meisten Freunden hochwertiger Maßanzüge als Produzent bester Stoffe bekannt. Loro Piana ist jedoch auch in vielen anderen Bereichen sehr erfolgreich. So fertigt der Edelweber auch Stoffe für Maßhemden. Diese neue Kollektion "A world of shirts" bieten wir ab sofort auch in unserem Frankfurter Atelier an. 

Die Kollektion umfasst klassische Hemdenstoffe für das Geschäftsleben sowie ausgewählte Leinenstoffe für den Sommer.


 

Giza 87 von Thomas Mason

Giza 87 ist eine kostbare ägyptische Baumwolle, die ausschließlich unter besonderen klimatischen Bedingungen entlang des Nils und im fruchtbaren Gebiet seines Deltas angebaut wird.

Die Fasern von Giza 87 haben außergewöhnliche und einzigartige Eigenschaften, die Faserlänge und Gleichmäßigkeit sind bemerkenswert (35 mm, mit einem Gleichmäßigkeitsindex von 87,3 %), mit guter Dehnung und sehr hoher Festigkeit, gleich 44,60 g / tex.

Die Maßhemdenstoffe aus Giza 87 sind Tuche, die sich im Laufe der Zeit in keiner Weise verschlechtern. Im Gegenteil. Durch zahlreiche Wäschen wird die Weichheit weiter gesteigert, die Frische des Materials und seine ursprüngliche Leuchtkraft bleiben absolut erhalten. Der Glanzgrad von Giza 87, der einem Rd von 74,8 entspricht, gehört zu den höchsten aller extra langstapeligen ägyptischen Baumwollstoffe und garantiert eine besondere Leuchtkraft des Gewebes.

Der Produktionsprozess, von der Sammlung bis zum Weben, garantiert die Eliminierung jeglicher potenzieller Verunreinigungen im Rohmaterial. Die Albini Group verwendet während des Spinnprozesses modernste Technologie, bei der die Baumwolle vor einer Kamera vorbeigeführt wird, die verschmutzte Fasern identifiziert und sie durch einen starken Luftstrahl entfernt, in Kombination mit einer Garnreinigung, die während des Wickelns erfolgt. Das Ergebnis ist ein glänzender, äußerst weicher Stoff: ein Gefühl, jeden Tag ein Hemd aus Giza 87 zu tragen.

Die Maßhemden aus diesen ausgewählten Stoffen gehören zu den besten Hemdenstoffen der Welt.


Kleider machen Leute

Frankfurts große Fashion- & Charity-Gala 2022 - der Film

Rhein-Main-TV hat einen schönen Beitrag über unsere Gala erstellt, der die wichtigsten Höhepunkte des Abends nochmal zusammenfasst. VIP-Modenschau, Interviews und tolle Impressionen des Abends. 

Wir wünschen viel Spaß beim anschauen.


Görners Laufsteg für den guten Zweck

Es war eine ausgelassene Party und die erste Charity-Gala im Rhein- Main-Gebiet in diesem Jahr für den guten Zweck. 250 Gäste feierten am Samstag, den 2. April 2022 wild bis in die frühen Morgenstunden im Hotel Kempinski Gravenbruch. Und das regelkonform mit 2Gplus.

Modemacher und Herrenausstatter Stephan Görner und Event-Profi Sven Müller kombinierten das Angenehme mit dem Nützlichen. Bei der 6. Auflage von „Kleider machen Leute“ wurden 23.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Begünstigte waren die LEBERECHT-Stiftung mit 13.800 Euro und Save the Children mit 9.200 Euro. Die LEBERECHT- Stiftung engagiert sich seit mehr als 70 Jahren für in Not geratene Kinder und deren Familien und Save the Children kümmert sich u.a. um aus der Ukraine geflüchtete Familien, die aktuell viele Hilfsmittel benötigen.

Die Mode von Stephan Görner trugen an diesem Abend nicht nur die Models der Kampagne, sondern auch fünf prominente Persönlichkeiten, die für den guten Zweck in unterschiedlichsten Outfits über den Catwalk liefen. Mit dabei waren Leichtathletin Katharina Bauer, Moderator, Kena Amoa, die Schauspieler Martin Semmelrogge und Richy Müller sowie Virologe Hendrik Streeck.

„Die Gäste sehen es uns bestimmt nach und wissen, dass wir keine professionellen Models sind, aber für in Not geratene Kinder etwas Gutes zu tun, ist dann eben doch wichtig und deshalb habe ich nach kurzem Zögern den Auftritt auch gern zugesagt“, sagt Virologe Hendrik Streeck.

Musikalisches Highlight war Penny Ford /SNAP! die ihre großen Hits I ́ve got the power und Rhythm is a dancer sang und Starschuss für eine heiße Partynacht war. „Wetterfrosch“ Thomas Ranft, der kurzfristig als Moderator eingesprungen war, geleitete sehr charmant und gekonnt durch den Abend.


 

Kleider machen Leute 2022

Frankfurts große Fashion- & Charity Gala

Am 2.4. findet unsere große Modegala im Kempinski Hotel Gravenbruch statt. Seit 2015 sammeln wir im Rahmen unserer Gala Gelder für die Leberechtstiftung der Frankfurter Neuen Presse ein. In diesem Jahr werden die am Abend generierten Spendengelder der Stiftung „Save the children“ übergeben, die sich für Kinder aus und in der Ukraine einsetzt.

Wir freuen uns, hier einen  kleinen Beitrag leisten zu können.


Safari – Jackett & Soft – Sakko auf Maß

Casual Kollektionen für das Frühjahr 2022

Unsere leichten und vielseitigen informellen Sakkos sind ein absolutes Must-have im Kleiderschrank eines modernen Mannes. Sie lassen sich leicht überwerfen und zusammen mit einer Kordelzughose zu bequemen, entspannten und dennoch eleganten Looks für den Arbeitsalltag kombinieren. Ab jetzt stehen drei Modelle zur Auswahl: das Safari Jackett, das 2,5-Knopf-Jacket und als Neuzugang das Utility Jackett:

Safari-Jackett auf Maß

Das Safari Jackett wurde ursprünglich als Kleidungsstück für die afrikanische Savanne entwickelt und verbindet Stil mit Funktionalität. Sie kennen es vielleicht aus älteren James-Bond-Filmen. In den vier aufgesetzten Taschen können alle Dinge des Alltags verstaut werden und mit dem innenliegenden Kordelzug lässt sich die Passform an der Taille enger machen.

Das Safari-Jackett auf Maß wird „unconstructed“ gefertigt – also ohne Futter und Einlage.

Foto: Stoff 8760

Utility-Jackett

Die Inspiration des Utility Jackett geht auf die typische Arbeitskleidung im 19. Jahrhundert zurück. Dieses Sakko zeichnet sich durch eine entspannte Passform mit großen aufgesetzten Taschen, einen hemdartigen Kragen sowie einen Frontverschluss mit fünf Knöpfen bis zum Hals aus. Auch dieses Sakko wird „unconstructed“ gefertigt.

Foto: Stoff Cotton 021

2,5-Knopf-Jackett

Das 2,5-Knopf-Jackett orientiert sich an unserem raffinierten traditionellen Sakko. Der Unterschied? Es hat einen weiten, hemdartigen Kragen und ist für zusätzlichen Komfort völlig „unconstructed“ ausgeführt, das heißt ohne Canvas und mit nur einer leichten Einlage. Eigentlich ist es ein Jackett mit 2 Knöpfen. Der „dritte“ Knopf bzw. der „halbe“ Knopf befindet am bzw. unterhalb des Revers und ist teilweise ein modischer Gag, der jedoch bei Wind durchaus seinen Nutzen findet.

Bild: Stoff 8801 (veganes Wildleder)

Unsere Lieblingsstoffe:

Reines Leinen und Leinenmischungen

Für die Sommermonate empfehlen wir saisonales Leinen oder eine Leinenmischung, die sowohl kühl als auch bequem sind. Leinen knittert elegant und erzeugt dadurch einen lässige mediterranen Look.

Nachhaltigerer Denimlook

Oder – für einen leichten „Denimlook“ – empfehlen wir ein nachhaltiges Mischgewebe aus Baumwolle, Hanf und Lyocell. 

Bild: Stoff 8787

Wasserabweisende Jacketts

Seit einigen Jahren fertigen Jacketts (sowei Mäntel & Jacken) aus wasserabweisenden Stoffen. Diese sind für alle Jahreszeiten geeignet und tragen sich auch an trocknen Tagen hervorragend. Bei Wind und Wetter schützen Sie ihren Träger und der „Stoff“ wird durch Regen nicht angegriffen.

Bild: Stoff 8687

Veganes Veloursleder


Mode nach Maß ist ohnehin bereits deutlich nachhaltiger als herkömmliche Stangenware, da die Lagerhaltung komplett entfällt. Mit unseren Sakkos aus veganem Leder haben wir nun auch einen besonders nachhaltigen Stoff in unserer Kollektion. In puncto Optik und Haptik wie herkömmliches Velourleder. Dabei jedoch nachhaltig und tierfreundlich.

Unser weiches veganes Kunstveloursleder ist wie gemacht für den Frühling und laue Sommernächte.

Bild: Stoff 8771

Insgesamt haben wir unserem Atelier über 5000 Stoffe in allen denkbaren Designs und aus allen möglichen Materialien verfügbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 


Tatort-Kommissar im Maßanzug
 
Am 2.4. ist es soweit. Frankfurts große Fashion- & Charity-Gala "Kleider machen Leute" findet im Kempinski Hotel Gravenbruch statt.
Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren. Heute war Anprobe mit TATORT-Kommissar Thorsten Lannert alias Schauspieler Richy Müller, der seine drei Maßanzüge für unsere VIP-Modenschau anprobiert hat.
Du möchtest Schauspieler Richy Müller und unsere VIP-Modelle Virologe Hendrick Streek, Moderator Kena Amoa, Kult-Schauspieler Martin Semmerogge und Stabhochspringerin Kathi Bauer live auf dem Laufsteg erleben?
Noch gibt es Karten zum Preis von 250,- Euro zu bestellen bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Hochzeitsanzug von Scabal

Scabal gehört besten Tuchwebern der Welt. Stoffe aus dem belgischen Hause kleiden Prominente von Elton John bis US-Präsident Obama. Für die diesjährige Hochzeitssaison präsentiert Ihnen Scabal viele neue Anregungen und Ideen für den schönsten Tag in Ihrem Leben.

Das Portfolio von Scabal umfasst über 4000 Stoffe in allen denkbaren Designs und Qualitäten. Sie können einen klassischen Maßanzug für Ihre Hochzeit schneidern lassen, den Sie danach problemlos für alle denkbaren Anlässe nutzen können. Alternativ schneidert Scabal Ihren Cut oder Frack oder Smoking auf Maß. Ganz wie Sie wünschen. 

Sehr gerne begrüßen wir Sie in unserem Atelier im Frankfurter Westend, um Ihnen die Stoffe von Scabal zu präsentieren und gemeinsam mit Ihnen ihren Hochzeitsanzug auf Maß zu entwerfen.


Pullover auf Maß

Made by you 100% in Italy. Gestalten Sie ihren Traumpullover aus italienischer Merinowolle. Sie wählen aus 20 Modellen vom V-Neck bis zum Cardigan Ihr Lieblingsmodell. Dabei stehen Ihnen unzählige Optionen zur Verfügung: klassische Pullover mit V- oder Round-Neck, Turtle-Neck oder Polo-Kragen mit oder ohne Knöpfe.

Auf Wunsch können Sie Ihren Pullover auch als Cardigan- oder Hoodie anfertigen lassen. Auf Wunsch mit 5, 6 oder Knöpfen oder einem Reißverschluss.

Ihren Wunschstoff wählen Sie aus unserer Merino-Kollektion. Hier finden Sie alle gewünschten Farben. Dazu können Sie Ihren Pullover auf Maß individuell designen: Taschen, Monogramm oder Kontrastnähte. Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Ihren Traumpullover fertigen wir Ihnen ab 199,- Euro.


Der Maßanzug aus Jersey

Der italienische Luxusweber Loro Piana präsentiert seine neue Jersey-Kollektion

Jersey entstand Ende des 19. Jahrhunderts auf der gleichnamigen Insel, wo es zur Herstellung von Arbeitskleidung für die örtlichen Fischer verwendet wurde. Damals bequeme, robuste Kleidungsstücke, die sich ideal für das hartes Leben auf See eigneten. Heute ist Jersey bekannt für seinen „umhüllenden“ Komfort und der Fähigkeit, sich den Bewegungen des Trägers perfekt anzupassen. Moderne Jerseystoffe sind weich, locker-leicht und haben mit dem modernen Casual-Lounge-Look Einzug in die Modewelt gefunden. Casual-Suits finden Sie heute in den Kollektionen aller großen Modehäuser.

Der exklusive Loro-Piana-Jersey wird gefertigt aus kostbarem Kaschmir oder Wolle sowie mit anderen hochwertigen Fasern wie Seide gemischt.

Erhältlich sind sie in einer großen Auswahl an Uni-Tönen und klassischen Mustern wie Hahnentritt oder Nadelstreifen. Somit entsteht auch hier eine Symbiose aus modernem Look und klassischem Design.

Aus den Jerseystoffen können Sie Sakkos und Hosen schneidern lassen und somit Ihren ganz individuellen und modernen Casual-Business/Lounge-Look entwerfen.

 


Semmelrogge macht Fußball-Liebe öffentlich

Schauspieler Martin Semmelrogge (66) ist bekennender Fußballfan. Nun zeigte er auch für welchen Club sein Herz schlägt. In seine neue Blousonjacke von Frankfurts bekanntem Maßschneider Stephan Görner, lies er sich als Innenfutter das Trikot von Bayern München mit der Nummer Eins und seinem Namen einnähen.

„Eine coole und außergewöhnliche Idee“, fand Semmelrogge, der im Jahr 2016 in der Fernsehserie „Dit is Fußball“, selbst einen Präsidenten eines Fußballclubs gespielt hatte.

Semmelrogge ist übrigens einer von vielen prominenten Persönlichkeiten (u.a. Jürgen Klopp, Uli Stein, Andy Möller, Peter Lohmeyer...), die im Jackett, in einer Steppjacke oder im Blouson das Trikot ihres Lieblingsvereins tragen.

Den Blouson gibt es in verschiedenen Farben und Schnitten. Kostenpunkt 599 Euro.


Jacket auf Maß

Neue Stoffkollektion

"Technical Fabrics" sind ein großer Trend geworden. Damit sind Stoffe und Materialien gemeint, die technische Funktionen haben. Meisten sind diese besonders wind- und wasserabweisend. Dem Wunsch unserer Kunden folgend haben wir einige dieser Stoff in unsere Kollektionen aufgenommen. Ab sofort fertigen wir Ihnen Sakkos und Safari-Jacken aus wasserabweisende Stoffen. Diese kleiden Sie perfekt und paßgenau zu allen Anlässen, an denen Casual-Schick gefragt ist. Passend dazu die Jeans auf Maß oder die Chino auf Maß sowie einen Pullover auf Maß oder Maßhemd. Jacketts aus dieser Kollektion fertigen wir Ihnen für 799,- EUR.


Maßanzug Lexikon

Das Knopfloch am Revers

Woran erkennt man einen handwerklich anspruchsvollen Anzug? An den kleinen Details, die dem Kenner auffallen. Eines dieser Details ist das Knopfloch am Revers. Dieses kann in verschiedenen Arten gestochen werden.

Die wahrscheinlich bekannteste Variante aus Italien ist das Milanese Knopfloch. Im Gegensatz zum herkömmlichen Knopfloch sieht dieses „höher“ und dichter gestochen aus. Dieser Effekt wird dadurch erzeugt, dass der Maßschneider einen anderen Stich anwendet. Es wird ein sog. Gimpefaden umsponnen. Das erzeugt die vergleichsweise glatte und glänzende Optik.

Das Milanese Knopfloch ist ein typisches Merkmal für hochwertige italienische Anzüge. Nicht nur Maßanzüge. Auch herkömmliche Anzüge von der Stange in anspruchsvoller Qualität können mit diesem Schmuckstück verziert sein.


Maßanzug Lexikon

Die Schulter

Was macht eigentlich einen italienischen Maßanzug aus? Die Italiener tragen ihre Kleidung – angepasst an das warme Klima – eher „locker und leicht“. Zur Anfertigung von Maßanzügen werden häufig klassische Sommerstoffe wie Baumwolle, Leinen oder Seide verwendet. Letztere meistens als Beimischung.

Ein bekanntes Merkmal italienischer Schneiderkunst ist die Schulter, die im Gegensatz zu englischen Maßanzügen ebenfalls eher „hemdsärmlig“ geschneidert wird und daher auch ihren Namen hat.

„Spalla Camicia“ ist die klassische italienische Schulter, die von Maßschneidern in Neapel entworfen wurde. Sie ähnelt der Schulter am Maßhemd, da sie ohne oder lediglich mit einer sehr dünnen Einlage geschneidert wird. Der Fall und Wurf des Stoffes erinnert sofort an den Ärmel eines hochwertigen Maßhemdes.

Im Gegensatz dazu steht die Schulter klassischer englischer Maßanzüge aus der Savile Row. Diese sind gepolstert, ausgeprägter und erinnern deutlich stärker an Uniformen.


Viel Gemüse kombiniert mit feinem Cord

 

Der Koch im Maßanzug

Aleksej Bekker (42J) ist Koch aus Leidenschaft. Seit 14 Jahren arbeitet er in der Systemgastronomie im Restaurant Alex. In 15 Filialen hat er seit können bereits bewiesen. Seit 2019 ist er im Shopping Center MyZeil. Durchschnittlich kochen seine Kollegen und er etwa 500 Portionen am Tag. Vom üppigen Frühstück, Lunch bis zum Dinner. „Wir haben internationale Küche von Pasta bis Wraps, aber Burger in den verschiedenen Varianten gehen besonders gut“, sagt Bekker.

Für das Fotoshooting der Kampagne „Kleider machen Leute“ musste er auf Fleisch, Fisch und Geflügel verzichten. Fotograf Manuel Dorn drapierte ihn liegend, in mitten von 10 Steigen Salat, Paprika, Brokkoli und anderer leckerer Gemüsearten. „Von der Galerie des Restaurants sieht es aus, wie ein Gemälde, deren Mittelpunkt Bekker, stehend auf Kochtöpfen ist“, sagte Dorn zu seiner Idee und Umsetzung. Dabei trug er einen schicken, Cord-Anzug im Safari-Look mit passenden Sneakers von Herrenausstatter Stephan Görner. „Den letzten Anzug den ich getragen war mein Hochzeitsanzug und das ist mittlerweile 17 Jahre her“, so der Koch aus Leidenschaft. Jetzt kann er seinen neuen tragen, egal ob er mit seiner Frau und seinen vier Kindern ausgeht, aber auf jeden Fall im Hotel Kempinski Gravenbruch bei der sechsten Charity-Gala „Kleider machen Leute“.

„Wir werden die Gala am 2. April 2022 durchführen, wenn es die Möglichkeit gibt“, sagen die Initiatoren Sven Müller und Stephan Görner. Als weiteres musikalisches Highlight neben SNAP! und der Gruppe About her, wurde Andy Rühl verpflichtet. Er sorgt ab Mitternacht dafür, dass die großen Hits von Udo Jürgens gespielt werden

Seit 2015 konnten mehr als 150.000 Euro für die LEBERECHT-Stiftung gesammelt werden. „Darauf sind wir sehr stolz, denn die Spenden gehen an notleidende Kinder und deren Familien“, sagen Müller und Görner, die sich die ausgewählten Projekte im Vorfeld genau betrachten.

„Wir freuen uns sehr, dass uns beim Sammeln der Spenden unsere VIP ́s unterstützen. Durch ihr Auftreten bei der VIP-Modenschau und die Präsenz bei der Gala schaffen wir es immer wieder, hohe Summen an die Stiftung zu überweisen“. Und auch in diesem Jahr sorgt die VIP-Modenschau von Görner wieder reichlich für Gesprächsstoff. Virologe Hendrik Streeck, die Schauspieler Richy Müller (Tatort), Martin Semmelrogge (Das Boot), der Moderator Kena Amoa und die Leichtathletin Katharina Bauer werden im feinen Tuch für den guten Zweck über den Laufsteg flanieren.

 

Fotos: Manuel Dorn, honorar- und rechtefrei Bei Rückfragen:

 

Jeans auf Maß

Unsere neue Kollektion 2022

Wir starten in das Modejahr 2022 unter dem Motto "Create Your Dream Jeans". Unsere 5-Pocket-Denim-Kollektion umfasst mittlerweile eine große Bandbreite hochwertiger Stoffe in allen gängigen Farben.

Die klassische Blue-Jeans in vielen Farbtönen als Basis. Ergänzend dazu fast alle Farben von Schwarz bis Weiß finden Sie fast jeden Look, der Ihr Outfit nach Maß komplettiert.

Geschneidert werden unsere Jeans übrigens vollständig in Italien aus den besten Denimstoffen der Welt. Die Lieferzeit beträgt gut vier Wochen.


Look of the day: Maß-Jackett aus Wildleder

Mit diesem Look haben wir uns zum ersten Mal an einen für uns neuen Stoff gewagt: Wildleder. Dieses Casual-Jackett haben wir aus einem 270-Gramm leichten Wildleder in der Farbe „Chocolate Brown“ gestaltet. Wir sind von dem Ergebnis wirklich überzeugt.

Der Stoff ist leicht, elegant und die Wirkung der Farbe wirkt erdig, natürlich. Dabei ist das Jackett weiterhin locker-leicht zu tragen und kleidet seinen Träger zu vielen Anlässen passend.

Dazu empfehlen wir eine weiße 5-Pocket Jeans auf Maß oder gerne auch eine Chino auf Maß in Beige. Aber auch eine klassische Blue Jeans würde diesen Look komplettieren.

Wenn wir Ihnen Lust auf dieses neue Jackett machen konnten.

Für 799,- EUR schneidern wir es Ihnen.


Dresscode für die Hochzeit

Welcher Hochzeitsanzug ist der Richtige?

Für Ihre eigene Hochzeit oder als Gast. Es ist wichtig, den gewünschten Dresscode zu kennen und zu verstehen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Wir möchten einen kurzen Überblick über die wichtigsten Dresscodes geben und kurz erklären, welchen Maßanzug oder Hochzeitsanzug Sie wann tragen sollten:

Black Tie

Hiermit ist ein Smoking gemeint. Hier ist ein klassisches Kleidungsstück erwünscht. Keine „verrückten“ Stylings, die den Smoking verhunzen oder nur noch entfernt an ihn erinnern. Schwarz oder Blau, mit Seidenrevers, Kummerbund, Smokinghemd mit Doppelmanschetten und Lackschuhen. Dazu ausschließlich eine Schleife passend zur Smokingfarbe.

Cocktail

Damit ist eine Mischung aus „daily business“ und klassischer Abendgarderobe gemeint. Ein Maßanzug in einem schönen Blau, jedoch nicht so formell, daß Sie sich unwohl fühlen oder dem Bräutigam Konkurrenz machen. Dazu ein Maßhemd mit Doppelmanschetten, eine Krawatte mit Einstecktuch.

Beach

 

Für eine Hochzeit outdoor, am Strand oder an einer sonnig-luftigen Destination, wird diese Kombination gerne getragen. Dieser Maßanzug besteht meistens aus einem Tuch aus Leinen oder Baumwolle  oder einem Gemisch. Passend in hellen Farben wie Off-White, Braun oder Khaki. Dazu gerne lockere Schuhe in Braun, gerne auch Sneaker oder Slipper. Für den Anlass trotzdem gerne mit Weste und Krawatte.

Casual

Das bedeutet nicht, in Shorts und Latschen zu kommen. Der mittlerweile breit interpretierbare Begriff „Casual“ heißt in diesem Fall, ein schönes Sakko auf Maß zu tragen. Dazu eine Chino oder Jeans auf Maß mit einem passenden Maßhemd. Farblich ist Mann hier freier – auch in puncto Stoffe kann man sich breiter aufstellen und gerne etwas mehr italienische Coolness versuchen.


Handgefertigte Maßanzüge 

In unserer Manufaktur in Italien lassen wir Maßanzüge auf Wunsch auch vollständig von Hand schneidern. Für diese traditionsreiche und aufwendige Arbeit, die heutzutage nur noch von wenigen Schneidern vollständig beherrscht wird, haben wir einen kleinen Familienbetrieb in Süditalien gefunden. Dieser fertigt alle Arbeitsschritte Ihres Maßanzugs vollständig von Hand. Der Zuschnitt, die Einlagen, die Ärmel, die Knopflöcher, das Futter, die Knöpfe, die Etiketten……der komplette Arbeitsprozess wird unter Ausschluss von Maschinen umgesetzt.

Selbst im Modeland Italien nicht mehr selbstverständlich, da auch dort die Fachkräfte in der Maßschneiderei fehlen und junge Menschen seltener Interesse an dieser traditionsreichen Arbeit haben.

Deshalb sind wir stolz und glücklich, Ihnen unsere hochwertigen Gold-Label-Maßanzüge anbieten zu können. Nicht für Jeden etwas, aber für einige Alles.

Preislich beginnen vollständig von Hand gefertigte Maßanzüge bei knapp 2000,- Euro. Ausschlaggebend ist neben der handwerklichen Leistung der ausgewählte Stoff. Hier haben Sie die Auswahl aus über 5000 Tuchen der besten Weber der Welt. Die ebenfalls aus Italien oder aus England kommen.

Wir freuen uns, Ihnen diese außerordentliche Qualität anbieten zu dürfen.


Der Jersey Jump Suit - Maßanzug aus Edel-Jersey

Look of the day: Maßanzug aus bequemem Jerseystoff. Die sportliche Variante zum herkömmlichen Maßanzug aus Schurwolle. Gefertigt aus Edel-Jersey von Loro Piana. Dieser Maßanzug eignet sich für anspruchsvolle Geschäftstermine, wenn es trotzdem etwas lockerer sein darf oder für entspannte After-Work-Abende im Kreise von Kollegen.

Selbstverständlich schneidern wir diesen Maßanzug nicht nur aus blauen Stoffen, sondern bieten die komplette Vielfalt von Loro Piana und anderen Webern an.

 


Botanische Weltreise im edlen Zwirn – der Pflanzenflüsterer

Der Palmengarten- und Botanische Garten feierte 2021 sein 150-jähriges Bestehen. Eine der Sehenswürdigkeiten ist sicherlich das 5.500 qm große Tropicarium, erbaut in den 1980er. Hier wachsen Pflanzen der Bergregen- und Nebelwälder, der immergrünem Tiefland-Regenwälder, der wechselfeuchten Monsun- und Passatwälder sowie der Mangroven und Küstenwälder.

Im Südstern finden sich Pflanzen der trockenen Tropenregionen: aus Trockenwäldern und Savannen, Dornwäldern sowie der Halb- und Nebelwüsten.

Besucher*innen des Tropicariums können also binnen kürzester Zeit eine botanische Weltreise unternehmen, Amerika und Mexiko mit seinen meterhohen Euphorbien und riesigen Schwiegermuttersitzen besuchen, ein paar Schritte weiter die seltene Welwitschia mirabilis, die ausschließlich in der Namib-Wüste und in Südangola wächst, vorbei an Aloen und Affenbrotbäumen aus Madagaskar, an Palmfarnen, Macadamia und Grasbäumen aus Australien. Im Nachbarkomplex der Feuchten Tropen wachsen Pfeffersträucher, Kakaobäume, Heliconien, Riesenbambus, Mangrovenbäume, Bromelien, die größte Orchidee der Welt, Seychellenpalme, Siegellackpalme und überhaupt Palmen und Farne verschiedenster Art.

Dies ist der Arbeitsplatz von Gärtnermeister Timo Riering (28J). Er ist seit Februar 2020 zuständig, dass die ca. 3.200 Pflanzen im Tropicarium gegossen, geschnitten, gedüngt, umgetopft und ausgesät werden. Liebevoll gestaltet er die Beete um und spricht dabei gern mit und mit Besuchern über die Pflanzen. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Besonders angetan hat ihn die ca. 15 Meter hohe Ölpalme im Regenwaldhaus. „Da müssen wir schon mit Hubwagen und Teleskopschere in die Palmenwipfel, um alte Blätter abzuschneiden“, sagt Riering.

Für die Kampagne „Kleider machen Leute“ lies Timo Riering sich im feinen Zwirn von Maßschneider Stephan Görner, zunächst in der Nebelwüste und dann im Nebelwald des Palmengartens, von Fotograf Manuel Dorn in Szene setzen. Ziel ist es Menschen mit außergewöhnlichen oder teils gefährlichen Berufen zu fotografieren, die an ihrem Arbeitsplatz üblicherweise keinen Maßanzug oder Kostüm tragen, ohne die aber eine Stadt nicht funktionieren würde, so Sven Müller, Mitinitiator der Kampagne.

Das Leuchtturm-Projekt ist die Mode- und Lifestyle-Charity-Gala „Kleider machen Leute“, die aufgrund der anhaltenden Pandemie auf den 2. April 2022 verschoben wurde und im Hotel Kempinski Gravenbruch stattfindet. 300 Gäste erleben neben einer VIP-Modenschau auch den Auftritt von Timo Riering, der als Model in seinem schicken, babyblauen Maßanzug,- Hemd und -Sneaker den Laufsteg betritt.

Spenden und Erlöse der Tombola gehen zu Gunsten der LEBERECHT-Stiftung, die damit in Not geratene Kinder und deren Familien unterstützt.

Eintrittskarten der 2G+-Veranstaltung können unter http://www.kleider-machen- leute.net/gala/ticket_bestellung.html geordert werden. Im Preis von 250 Euro pro Person sind der prickelnde Empfang, das 3-Gänge-Candlelightmenü, alle Getränke des Abends und das tolle Showprogramm enthalten. Stargast ist Penny Ford, alias SNAP!, die ihre weltbekannten Hits wie Rhythm is a dancer oder The Power vortragen wird.

Fotos: Manuel Dorn, honorar- und rechtefrei


Martin Semmelrogge Hochzeitsanzug

Einen Maßtermin der besonderen Art hatten wir vergangene Woche mit Kultschauspieler Martin Semmelrogge. Neben der Anprobe seines Camouflage-Sakkos haben wir ihm auch einen Boostertermin bei einem befreundeten Arzt organisiert, damit Semmelrogge seine vielfältigen Reisen gesund übersteht.

Den Termin zur Anprobe haben wir dann kurzerhand komplett in die Praxis von Dr. Thomas Heddäus in Bornheim verlegt. Herausgekommen ist ein überaus unterhaltsamer Abend, den die BILD Frankfurt für uns dokumentierte. 

https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-leute/frankfurt-martin-semmelrogge-mit-nadel-modus-massanzug-beim-boostern-78768164.bild.html


Look of the day: Maßanzug im Safaristyle

Einige von Ihnen kennen diesen Anzug aus alten James Bond Filmen. Roger Moore trug ihn als 007. Den sartorialen Safari-Maßanzug. Gefertigt aus einem Cotton-Leinen-Tuch trägt sich dieser Anzug locker-leicht und eignet sich nicht nur für den Einsatz an exotischen Standorten, wie sie James Bond besucht, sondern auch im deutschen Sommer.

Unser Safari-Maßanzug ist ein Modell unserer Casual-Kollektion und wird komplett ungefüttert sowie ohne Schulterpolster geschneidert.

Dazu passt ein Maßhemd oder ein Pullover auf Maß.


Look of the day: Maßanzug im Denimstyle

Ein Vorbote unserer Frühjahrskollektion. Der Maßanzug im Denimstyle. Das Tuch stammt von dem italienischen Edelweber Reda. Der fertige Anzug wirkt optisch wie ein Jeansstoff, ist aber ein klassischer Wollstoffe mit 1% Elastan. Das gibt Ihrem Maßanzug eine gewisse Elastizität und wirkt sich vor allem bei einem körpernahen Schnitt positiv aus. 

Ihren Denim-Maßanzug können Sie im Casualstyle wie auf unserem Foto tragen mit 2,5-Knopf und dem kurzen Revers sowie ohne Fütterung. Alternativ lässt sich dieser Stoff auch als klassischer Maßanzug anfertigen und tragen.Passend dazu ein elegantes Maßhemd oder -ganz neu im Programm- der Pullover auf Maß.

 


Maßhemd - neuer Kragen

Zum Jahresbeginn haben wir wieder einige Neuigkeiten am Start. Für unsere Maßhemden haben wir beispielsweise einen neuen Kragen in unser Programm aufgenommen. Ab sofort kann der Schillerkragen bestellt werden. Dieser Kragen für Ihr Maßhemd zeichnet sich durch vereinfachte Nähte aus. Dadurch bleibt der Kragen länger aufrecht stehen. 


Frankfurt ist das neue Mailand!


Hochzeitsanzüge 2022

Endlich beginnt wieder die neue Hochzeitssaison. Während der Pandemie war sie eigentlich nie ganz vorbei, sondern lediglich durch Lockdowns und die schwebende Ungewissheit unterbrochen oder verschoben.

Die steigende Nachfrage unserer Kunden zeigt uns jedoch, dass wir in 2022 wieder viele Paare am schönsten Tag ihres Lebens modisch begleiten dürfen. Darauf freuen wir uns.

Für Sie haben wir neue Kollektionen für die unterschiedlichsten Hochzeitsoutfits entworfen. Der Kern bleiben unsere Maßanzüge mit Maßhemden und den vielfältigen Hochzeitsaccessoires wie dem Einstecktuch, der Krawatte oder Schleife. Dazu kommen klassische Kleidungsstücke wie der Smoking auf Maß oder der Cut auf Maß.

Als Gegenstück zu der traditionellen Hochzeitskleidung bieten wir ergänzend auch locker-leichte Maßanzüge für die Hochzeit an: Hochzeitsanzüge aus Leinen oder Baumwolle zusammen mit Sneakern auf Maß, die Sie sich ebenfalls individuell zusammenstellen können.

Für Damen bieten wir elegante Maßanzüge oder auch Smokings auf Maß für die Hochzeit an.

Alle unsere Maßanzüge können wir übrigens so umsetzen, daß Sie diese nach der Hochzeit problemlos als „normalen“ Maßanzug tragen können

Übrigens können Sie uns auf der größten deutschen Hochzeitsmesse, der TrauDIch in Frankfurt, am 8. und 9. Januar 2022 persönlich am Stand besuchen.


Sneaker zum Maßanzug

Favourite Five Sneaker - Customized by you. Handmade for you in Italy.

Unsere Sneaker auf Maß können Sie individuell gestalten. Sohle, Futter, Schnürsenkel und natürlich das Oberleder können passend zu Ihrem Maßanzug, Chinos auf Maß oder Jeans auf Maß gestaltet und angepasst werden.

Dabei können Sie aus unseren verschiedenen Modellen wählen und sich Ihren individuellen und einmaligen Schuh selber zusammenstellen. Ab € 299,-


Im Rampenlicht der Gala „Kleider machen Leute“
 
Fotograf Manuel Dorn ist bekennender Fan von schnellen, extravaganten Autos. Und so freute es ihn besonders für die Charity-Kampagne „Kleider machen Leute“ im Autohaus Günther in Frankfurt, den neuen Maserati MC20, nebst Serviceleiter Giuseppe Valenza (42J), fotografieren zu dürfen. Beide fachsimpelten sofort über die 630 PS, die Beschleunigung von 0 auf 100 in nur 2,9 Sekunden, den V6 Bi-Turbo-Motor und über die neuen sechs Lackfarben des Supersportwagens.
 
 
Wo sonst nur Berufe und die Menschen dahinter im Rampenlicht stehen, war es für Dorn klar, bei dem Shooting müssen, sowohl Fahrzeug, als auch der Serviceleiter im Fokus der Kamera stehen. Giuseppe Valenza lüftete das Geheimnis um den neuen Sportwagen beim Shooting an seinem Arbeitsplatz und wurde im Anschluss in einem Maßanzug von Stephan Görner abgelichtet.
Elegant wirkte der in Frankfurt geborene, aber mit sizilianischen Wurzeln ausgestattete Valenza im Sakko aus schwarz-weißen Blockstreifen, mit weißem Maßhemd, weißer Hose und einem schwarz-weißem Ascot Schal.
Sowohl der Maserati MC20 als auch Giuseppe Valenza werden beim Leuchtturm-Projekt der Kampagne „Kleider machen Leute“ im Rampenlicht stehen. Bei der Charity-Gala, im Hotel Kempinski Gravenbruch, wird der MC20 als Ausstellungstück beliebtes Fotomotiv sein genauso wie der Serviceleiter Valenza, der in seinem neuen Maßanzug, mit 11 anderen Models der Kampagne über den Catwalk läuft. Unterstützt werden sie von prominenten Persönlichkeiten wie dem Virologen Hendrik Streeck, der Leichtathletin Katharina Bauer, dem Moderator Kena Amoa und den Schauspielern Richy Müller und Martin Semmelrogge, die ebenfalls für den guten Zweck, die Mode von Stephan Görner vorführen.
 
 
Wann die Gala stattfindet steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Geplant war der 22. Januar 2022. Aber aufgrund der neuen gesetzlichen Bestimmungen kann es sein, dass die Veranstaltung auf das Frühjahr verschoben wird.
150.000 Euro konnten die Initiatoren von Kleider machen Leute seit 2015 für die LEBERECHT-Stiftung und somit für in Not geratene Kinder und deren Familien sammeln. „Das macht uns sehr stolz und wir werden alles dafür geben, dass am Galaabend weitere Spenden hinzukommen“, sagt Organisator Sven Müller, der ein tolles und abwechslungsreiches Abendprogramm zusammengestellt hat.
 
Penny Ford, alias SNAP! tritt als Stargast auf und wird die 300 Gäste mit ihren Welthits „The Power“ und Rhythm is a dancer“ sicherlich auf die Tanzfläche locken. About her, mit Sängerin Sophia Martin, sorgt für Dinner- und Tanzmusik. Und alle Gäste können ab Mitternacht selbst den Catwalk erklimmen und sich in ihren schicken Outfits wie ein Supermodel fotografieren lassen. Dann ist auch Zeit für Manuel Dorn und Giuseppe Valenza bei einem guten Glas Wein, weiter über den neuen Maserati MC20 zu philosophieren.
 
Fotos: Manuel Dorn

Ein Hauch von Star Wars bei „Kleider machen Leute“

Es war eins der ungewöhnlichsten Foto-Shootings, dass die Initiatoren der Kampagne „Kleider machen Leute“ seit 2015 durchgeführt haben. In der Astor- Film-Lounge des Einkaufs-Center MyZeil fotografierte Manuel Dorn einen der Film-Helden aus der Star Wars-Reihe. Chewbacca, mit dem Spitznamen "Chewie", ist eine fiktive Figur. Er ist ein Wookiee, eine große, hirsute, zweibeinige, intelligente Spezies, die vom fiktiven Planeten Kashyyyk stammt. Er ist einer der Guten und der treue Freund und erster Maat von Han Solo. Er ist Co-Pilot auf Solos Raumschiff, dem Millennium Falcon. Gemeinsam helfen sie der Rebellenallianz, das Galaktische Imperium zu besiegen und die Freiheit in der Galaxie wiederherzustellen.

Unter dem Kostüm steckt der 49jährige Osman Göverim, ein begeisterter Star Wars-Fan. Neun Monate hat er gemeinsam mit seiner Frau Sultan eigenhändig an dem Kostüm gearbeitet. Er tritt damit bei Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Festival4Family, das von unserem Gala-Partner Trifels Verlag veranstaltet wird, auf. Das Festival findet vom 30. April bis 1. Mai 2022 in Hochheim am Main statt. Und das Chewbacca und Osman beide eine gute Seele haben, zeigt, dass Göverim auch in Krankenhäusern oder Kinderhospizen ohne Gage auftritt, um Kindern ein Lächeln oder Lachen auf deren schweren Leidensweg abzugewinnen.

Wenn Osman Göverim nicht seiner Leidenschaft nachgeht, arbeitet er als Gruppenleiter in der Behinderteneinrichtung Werkstätten Hainbachtal in Offenbach. Vorher war er Besitzer der Stopandgo Nerds Cantine in Offenbach, in der sich regelmäßig Silence-Fiction-Freunde und die Mitglieder des Cantina Clans, einer Gruppe, die Spaß am Erstellen und Tragen von Kostümen hat, getroffen haben.

Für die Kampagne „Kleider machen Leute“ schufen wir erst einmal Chaos im Kino, so als ob ein „Krieg“ zwischen den Galaxien“ ausgebrochen sein. Erst dann konnten wir erst ans eigentliche Shooting gehen“, so Fotograf Manuel Dorn.

Für die Aufnahmen erhielt Göverim von Frankfurts bekanntem Maßschneider Stephan Görner einen braunen Maßanzug mit dunkelbraunem Hahnentritt-Muster. Dazu eine passende braune Strick-Krawatte. Die Kampagne setzt sich mit außergewöhnlichen Berufen auseinander und zeigt die Menschen dahinter. Zunächst authentisch am Arbeitsplatz und dann im Kostüm oder Maßanzug. Anerkennung, Wertschätzung und Respekt gegenüber Menschen, die üblicherweise nicht in Nadelstreifenanzügen in den hohen Türmen der Stadt arbeiten, aber ohne die eine Großstadt nicht funktionieren würde, sind die Botschaften der Kampagne.

Am 22. Januar 2022 findet dazu im Hotel Kempinski in Gravenbruch eine große Charity-Gala statt, deren Ziel es ist für die LEBERECHT-Stiftung Spenden zu sammeln. 150.000 Euro sind seit 2015 dabei schon für notleidende Kinder und deren Familien gesammelt worden. Mit dabei natürlich auch Chewbucca, alias Osman Göverim, der mit Kostüm und Maßanzug den Laufsteg der Modenschau betritt. Neben „Chewie“ stehen weitere 11 Models, die wir in den letzten beiden Jahren fotografiert haben im Rampenlicht. Hinzu kommen unsere prominenten Persönlichkeiten, die ebenfalls in Maßanzügen von Stephan Görner über den Catwalk laufen, so Sven Müller, Organisator der Gala. Mit dabei sind Virologe Hendrik Streeck, die Schauspieler Martin Semmelrogge und Tatort-Kommisar Richy Müller, der Moderator, Kena Amor und die Leichtathletin Katharina Bauer. Stargast des Abends ist Penny Ford/SNAP!, die ihre weltbekannten Hits zum Besten geben wird.

Fotos: Manuel Dorn, honorar- und rechtefrei

 


Heute in der FNP

Der Whisky-Distiller im schottischen Maßanzug


Ein Hoch auf uns! Whisky, Mode & Charity

In dem kleinen Örtchen Rüdenau bei Miltenberg mit 700 Einwohner steht Deutschlands größte Single Malt Whisky Destillerie. Umgebaut wurde die ehemalige Modefabrik 2012 und vier Jahre später ging es an die Produktion der edlen Tropfen. Seit 2015 ist Mario Rudolf (38J) bei St. Kilian Distillers angestellt. Der ehemalige Diplom-Bierbraumeister ist als Master Distiller zuständig für die Technik, die Produktion des Whiskys und die Rezepturentwicklung.

„Ein klassischer Single Malt Whisky wird aus gemälztem Getreide gebrannt. Das Getreide wird dazu eingeweicht, bevor man es keimen lässt. Hiernach wird das Getreide auf Darrböden mittels heißer Luft und manchmal auch (Torf-) Rauch getrocknet, wodurch der spätere Whisky rauchig-torfige Aromen erhält. Das so entstandene Malz wird dann geschrotet, also aufgebrochen. Die Schrotmischung wird „Grist“ genannt. Das „Grist“ wird nun mit heißem Wasser „ausgewaschen“, so dass eine milchig weiße Flüssigkeit aus Wasser und der im Mehl enthaltenen Stärke entsteht. Diese als „Wort“ bezeichnete Flüssigkeit wird nun in den sogenannten „Washbacks“ mittels Hefen zu Bier vergoren. Für die Weiterverarbeitung wird das Distillers Beer mit 8 vol% Alkohol zweimal destilliert. Der auf diese Weise gewonnene Spirit muss laut Gesetz für mindestens drei Jahre in Holzfässern reifen bevor er sich Whisky nennen darf. Nach diesem Reifeprozess wird er im Regelfall auf Trinkstärke verdünnt, filtriert und abgefüllt“, sagt Mario Rudolf, dessen Hobbys sein Beruf, sein Selbstversorgerhof mit Tieren und die Musik sind.

Für das Fotoshooting von Manuel Dorn für die Kampagne „Kleider machen Leute“, die Menschen mit außergewöhnlichen oder gefährlichen Berufen in Szene setzten, ließ sich Frankfurts bekannter Maßschneider Stephan Görner etwas ganz Besonderes einfallen. „Ein schottischer Smoking mit einem Sakko aus Tartan-Muster, einer blauen Hose und einer schönen Samtfliege passen wunderbar zum Beruf des Whisky-Destillateurs“, sagt Stephan Görner.

Diesen Smoking wird Mario Rudolf bei Whisky-Tastings, Messen und Events tragen. Und natürlich bei der Charity-Gala „Kleider machen Leute“, die am 22. Januar 2022 im Hotel Kempinski Gravenbruch stattfindet. Hier wird er mit allen Models der Kampagne und den Corona-Helden des Alltags aus 2020 sowie den VIP-Models über den Laufsteg flanieren. Mit dabei sind auch Virologe Hendrik Streeck, die Schauspieler Richy Müller, und Martin Semmelrogge und Moderator Kena Amoa. Die Veranstaltung findet unter 2G-Regeln statt.

Eintrittskarten können unter http://www.kleider-machen-leute.net/gala/ticket_bestellung.html geordert werden. Im Preis von 250 Euro pro Person sind der prickelnde Empfang, das 3-Gänge-Candlelightmenü, alle Getränke des Abends und das tolle Showprogramm enthalten. Und natürlich werden alle Galagäste in den Genuss eines Whisky-Tasting kommen. Mario Rudolf und sein Team werden am Galaabend die Gäste mit leckeren Sorten verköstigen.

Fotos: Manuel Dorn, honorar- und rechtefrei


Tatort-Kommissar Richy Müller im Maßanzug
 
Am 22.1.2022 ist es wieder soweit. Auf dem Laufsteg im Kempinski Hotel Gravenbruch präsentieren 5 Prominente sowie unsere 12 Kleider-machen-Leute-Models aus 2020 und 2021 Mode nach Maß für den guten Zweck.
Eines unserer VIP-Models in diesem Jahr ist der bekannte deutsche Schauspieler Richy Müller. "Tatort-Kommissar" aus Stuttgart und bekannt aus vielen deutschen Produktionen.
 
Welche Maßanzüge ihm wohl am besten stehen werden?
 
Karten für Frankfurts große Fashion- & Charity-Gala können für 250,-EURO pro Person bestellt werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Infos zum Programm unter www.kleider-machen-leute.net
 

 Virologe Hendrik Streeck modelt für die „Coronahelden“ der „Kleider machen Leute-Kampagne“

Einer breiten Öffentlichkeit wurde der Bonner Virologe Prof. Dr. med. Hendrik Streeck durch seine frühe Feldforschung im Kreis Heinsberg bekannt. Seine Expertisen begleiteten uns von Beginn an durch die Corona-Pandemie. Für die Frankfurter Charity-Kampagne „Kleider machen Leute“ wird der Mediziner nun im Dienste der guten Sache Laufsteg-Model.

Am Samstag, den 22. Januar 2022 wird Hendrik Streeck mit vier weiteren Prominenten, in Maßanzügen von Stephan Görner an der VIP-Modenschau im Kempinski Hotel Gravenbruch teilnehmen. Die Erlöse der Spenden aus der Gala gehen zu Gunsten der Leberecht-Stiftung, die damit in Not geratene Kinder und deren Familien unterstützt. Seit 2015 konnten so schon über 150.000 Euro für Hilfsbedürftige gesammelt werden.

„Kleider machen Leute“ ist die Fotokampagne von Maßschneider Stephan Görner und PR- und Event-Experte Sven Müller. Gemeinsam mit Fotograf Manuel Dorn inszenieren sie Menschen in Maßanzügen, die in ihren Berufen eigentlich keine Anzüge tragen und für ihre berufliche Tätigkeit oftmals zu wenig Respekt und Anerkennung erhalten. Diese werden im Maßanzug an ihrem Arbeitsplatz fotografisch dargestellt.

Die Motive des Jahres 2020 wurden den sogenannten „Coronahelden“ gewidmet. Jenen Menschen, die mit ihren Berufen während der Pandemie besonders viel geleistet oder besonders stark gelitten haben.

„Da war es naheliegend einen Prominenten für unsere Modenschau zu engagieren, der auch in Verbindung zur Coronathematik steht“, erklärt Stephan Görner, dessen Maßanzüge viele Prominente wie die Spitzenpolitiker Wolfgang Kubicki, Wolfgang Bosbach, aber auch Nachrichtensprecher Jens Riewa, tragen.

Für Hendrik Streeck ist das Modelbusiness keine ganz neue Erfahrung. Der erfolgreiche Mediziner stand in seinen Studienzeiten bereits einmal mit dem schwedischen Topmodel Marcus Schenkenberg auf dem Laufsteg. Schenkenberg wiederum unterstütze die „Kleider machen Leute-Kampagne“ in 2019 und lief in den Maßanzügen von Görner über den Catwalk.


James Bond - Suit 2021: Scabal Baumwolle-Kaschmir Skyblue. Available at Gärtnerweg 31 - Frankfurt. Diesen Maßanzug aus einem Scabalstoff trug Daniel Craig, als er seinen Stern im Walk of Fame erhielt.


 
Mäntel auf Maß
 
Sie halten Sie warm und trocken – ohne Abstriche in Sachen Stil. Unsere Mantelmodelle sind in zahlreichen raffinierten Stoffen für alle Wetterlagen erhältlich. So sind Sie jederzeit bestens vorbereitet, ob für den Weg ins Büro oder für Wochenendausflüge. Die individuelle Gestaltung der Details liegt ganz bei Ihnen.
 
Der Car Coat
Er ist der ideale Begleiter für die alltäglichen Abenteuer. Ausgestattet mit einem 5-Knopf-Verschluss und weiten Ärmelmanschetten für eine größere Bewegungsfreiheit. Optional ausgestattet mit einem herausnehmbaren Innenfutter, damit Sie für alle Wetterlagen gewappnet sind.
 
 
Der Hooded Coat
Der Hooded Coat ist stilvoll bei Wind und Wetter und er verfügt über eine Kapuze, einen durchgehenden Reißverschluss mit Druckknöpfen, eine schlichte Manschettenverarbeitung, einen einzelnen Rückenschlitz mit Knopf und eine Lasche am Kragen. Optional ausgestattet mit einem herausnehmbaren Innenfutter.
 
 
Der Sartorial Coat
Die Schutzfunktion eines praktischen Mantels in Kombination mit der Raffinesse eines Anzugs machen ihn zum perfekten Begleiter. Vollständig gefüttert und versehen mit schneidertechnischen Details sowie einem optional herausnehmbaren Innenfutter, damit Sie für alle Wetterlagen gewappnet sind.
 
 
Der klassische einreihige Mantel
Dieser Mantel wurde für einen Standardanzug konzipiert, besticht mit seinem klassischen Stil aber auch als zusätzliche Schicht über informellen oder Smart-Casual-Looks. In der Regel aus Wolle von höchster Qualität gefertigt, die auch extremen Temperaturen standhält.
 
 
Stoffe für alle Wetterlagen
Verleihen Sie Ihrem Mantel das gewisse Etwas. Wir bieten Ihnen hochleistungsfähige Stoffe für den größtmöglichen Schutz, bequeme Wolle für Komfort sowie Spezialwolle für die richtige Kombination aus klassischem Look und Praktikabilität. Wind- und wasserabweisende Stoffe sowie Kaschmir und klassische Wolle.
 

Stephan Görner & Martin Semmelrogge - Maßtermin für Frankfurts große Fashion- & Charitygala "Kleider machen Leute".


Ariston - made in Napoli. Die neue Kollektion Herbst/Winter 2021/2022

Langsam trudeln die ersten Stoffkollektionen unserer Weber aus Italien und England ein. Einer der Ersten in diesem Jahr ist der neapolitanische Edelweber Ariston, der durch prägnante Nadelstreifen und farbenfrohe Muster besticht. Die Freunde etwas auffälligerer Maßanzüge kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.

Eine kleine Auswahl zeigen wir Ihnen hier.


Smart-Casual Maßhemden

Unsere neue Kollektion Maßhemden ist eingetroffen. Flannellstoffe, die man wunderbar im Casualstyle tragen und kombinieren kann. Dazu unsere neuen, kleinen Kragenformen, die wir speziell für diese Art von Maßhemden entworfen haben.

Kommen Sie uns besuchen im Gärtnerweg 31 und lassen Sie sich durch unsere neuen Stoffkollektionen begeistern.


Einstecktücher zum Maßanzug

Unsere neue Kollektion italienischer Einstecktücher ist eingetroffen. Handrolliert in Neapel - zweiseitig faltbar mit unterschiedlichen Motiven auf Vorder- & Rückseite. Auf Wunsch mit Ihre Monogramm.


Casual Tailoring Katalog

In einem neuen Katalog haben wir unsere Casual Tailoring Produkte zusammengefasst. Von der Jeans und Chino über Stadt- & Regenmäntel bis hin zu Sneakern und Sportschuhen finden Sie alle neuen Produkte, die Sie außerhalb der formellen Anlässe gut und passend kleiden sollen.

Casual Tailoring Katalog 

 


Coole Drinks und feiner Stoff

Barkeeper ist einer der Coronahelden des Alltag

Es wird der neue Hotspot für Frankfurts Partygänger und Nachtschwärmer. Das Fortuna Irgendwo von Inhaber Ardi Goldmann. Die selbst ernannte Heilanstalt für Nerven- und Gemütskranke ist ein Entertainmentkonzept im Frankfurter Osten an dem sich Menschen treffen, um zu feiern, tanzen, trinken und zu flirten. Eine Lokation mit viel Liebe zum Detail, philosophischen Sprüchen an Wänden und Decke, Gemälden, Skulpturen, Design, hunderten Kunstgegenständen und einer einzigartigen Lichtkunstwand.

Das Opening plante Goldman im März 2020. Dann kam COVID-19 und „die Heilanstalt“ musste geschlossen bleiben. Keine bunten Lichter, keine Drinks, kein grooven auf der Tanzfläche.

Niko Trzic (39), gebürtiger Kroate und Vater von zwei Kindern ist Barkeeper und Betriebsleiter im Fortuna Irgendwo. Er wartet seit Beginn der Pandemie auf Gäste, die diese besondere Atmosphäre schätzen lernen, die sich hier angekommen fühlen und nachts einmal die Sorgen des Alltags verdrängen können. Über 400 Cocktails kann Trzic aus dem „FF“. Seit seinem 18 Lebensjahr arbeitete er, zunächst als Runner und Spüler, dann als Barkeeper, im Vorgänger- Club Kinkamehameha.

„Seit über einem Jahr stehen wir in den Startlöchern für unser Opening. Momentan haben wir wenigstens draußen auf dem Union-Gelände, „Irgendwo unter den Kastanien“, einen Loungebetrieb. Hier sind wir jedoch sehr abhängig vom Wetter. Und dies spielt diesen Sommer bisher noch nicht mit“, klagt Trzic.

Für uns zählen Menschen aus der Clubbranche auch zu den „Coronahelden des Alltags“ sagen die Initiatoren der Kampagne „Kleider machen Leute“ Stephan

Görner und Sven Müller. „Sie dürfen nicht arbeiten, sind besonders betroffen von den Auswirkungen der Pandemie. Überlebensangst und Perspektivlosigkeit herrschen seit Frühjahr 2020 und gelockert wird nur sehr langsam“.

Die Kampagne „Kleider machen Leute“ würdigt seit 2020 die „Coronahelden des Alltags“. Der Barkeeper ist nach dem Zustellboten, dem COVID-19- Müllentsorger, der Rettungs- und Pflegekraft, dem Polizisten und dem Veranstaltungstechniker die sechste Berufsgruppe, die im Fokus der Kampagne steht. „Diese Menschen arbeiteten entweder an vorderster Front während andere

Homeoffice betrieben haben oder eben gar nicht, weil die Gesundheitspolitik dies nicht zuließ. Daran wollen wir erinnern, denn es gibt Berufsgruppen, die diese Pandemie besonders hart getroffen hat“, sagt Sven Müller.

Fotografiert hat Manuel Dorn Trzic an seinem Arbeitsplatz hinter der Oktopus- Bar. Zunächst authentisch im Club-Outfit, dann im Anschluss im Maßanzug von Herrenausstatter Stephan Görner, auf dem Wasser flanierend im Pool des Fortuna Irgendwo.

„Der gelbe Anzugstoff stammt aus der Kollektion "Sapeur". Dieser Begriff tituliert eine Gruppe von Dandys aus dem afrikanischen Brazzaville, die in auffälligen Anzügen als Gentleman in den Slums perfekt gekleidet sind und für diesen aufwendigen Stil auch mal auf das Essen verzichten“, sagt Görner.

Am 22. Januar 2022 flaniert Trzic nicht durch den Pool, sondern auf dem roten Teppich. Im Hotel Kempinski Gravenbruch feiern dann hoffentlich wieder Gäste ausgelassen bei gutem Essen, erlesenen Weinen und tollem Showprogramm bei der 6. Charity-Gala „Kleider machen Leute“.

Fotos: Manuel Dorn, honorar- und rechtefrei


Neues Casual-Sakko

Die letzten Monate haben wir dazu genutzt, brandneue Produkte für die Herbstsaison zu launchen. Unser neues Casual-Jackett ist eines dieser neuen Produkte. Geschneidert wird dieses Jackett in der lässigen, italienischen "unconstructed" Version ohne Einlagen und ohne Schulterpolster.


Dazu ist das Revers deutlich kürzer, als bei einem herkömmlichen Sakko. In puncto Gestaltung gibt es unzählige Optionen. Die klassische Sakkovariante mit Pattentaschen oder die Safari-Version mit aufgesetzten Taschen. Ganz wie Sie Sie wünschen.

 

Vom Futter bis zu Knöpfen kann dieses Jackett beliebig und in bekannter Art und Weise ganz individuell gestaltet werden.


Blouson-Jacken auf Maß

Mit unseren Blouson-Jacken haben wir ein neues Produkt kreiert, daß Ihre Casual-Garderobe abrundet und Sie stets elegant kleidet. Unsere Blouson-Jacken können Sie aus prinzipiell jedem Stoff fertigen lassen. Schurwolle, Baumwolle, Cord, Tweed, Seide oder jedem anderen Stoff. Hier gilt das Motto: made by you.

Auf Wunsch können Sie auch das Futter selbst gestalten lassen. Unser Motiv zeigt eine Hommage an Eintracht Frankfurt. Alternativ können wir auch ein Sporttrikot als Innenfutter einnähen.


Neues Produkt: das informelle Sakko

Unser neues Hemd-Sakko ist eine Mischung aus dem traditionellen Sakko und einem Anzughemd und vereint damit das Beste aus beiden Welten. Das informelle Soft-Sakko wird mit nur zwei Vorderteilen konstruiert, was eine lockerere Passform sowie mehr Bewegungsfreiheit an den Schultern bewirkt. 

Das Modell mit 2.5 Knöpfen ähnelt unserem traditionellen Sakko, wird jedoch „unconstructed“ und ohne Einlage (Canvas) gefertigt, aber dafür mit einem breiten hemdartigen Kragen.

Das ergibt einen lässigen mediterranen Look. Passend dazu Jeans, Chinos oder Anzughosen auf Maß.


Maßkonfektion ist nachhaltig. Stoffe und Materialien werden erst nach der Beauftragung durch den Kunden bestellt. Es gibt keine saisonalen Kollektionen, die umfangreich produziert und teilweise wieder vernichtet und verramscht werden. Produziert wird in Europa. Unterstützt wird der lokale, inhabergeführte Einzelhandel. Und letztlich ist Maßkonfektion persönlich. Sie gestalten Ihre Kleidungsstücke individuell. Vom Stoff über Knöpfe, Futter, Nähte bis zum Monogramm.


Sportschuhe / Sneaker - made by you

Die Firma Handmacher aus Österreich produziert seit Jahren hochwertige, holzgenagelte Schuhe. In diesem Jahr hat Handmacher sein Programm um Sportschuhe bzw. Sneaker erweitert.

 

Hier lautet das Motto "made by you". Sie wählen aus unzähligen Lederarten und Farben Ihre Favoriten. Dabei können Sie den Sportschuh aus bis zu vier verschiedenen Farben gestalten. Gekrönt wird Ihr persönlicher Sportschuh auf Wunsch mit Ihrem Monogramm, das auf der Seite platziert werden kann.

Die Sportschuhe / Sneaker von Handmacher fertigen wir für 299 EURO für Sie.


Blouson- & Bomberjacken auf Maß

Der Maßanzug und das Maßhemd sind das Herzstück der klassischen Herrenmode. Unser Ziel ist es, Sie möglichst rundum mit hochwertigen und nachhaltigen Kleidungsstücken auf Maß bedienen zu dürfen. Deshalb haben wir unser Sortiment in den letzten Jahren deutlich erweitert. Sneaker, Pullover oder Jeans auf Maß gehören mittlerweile ebenso selbstverständlich zu unserem Programm wie der Maßanzug.

Das neueste Produkt auf Maß ist die Blouson- oder Bomber-Jacke auf Maß. Diese fertigen wir aus allen denkbaren Stoffen für Sie. Anzugstoffe, Denim, Jersey oder Tweed. Umsetzbar ist alles. Auf Wunsch mit eigenem Futter oder sogar Trikot. Alles nach unserem Motto: Made by you.


Hier wird der Maßanzug zur Kapitalanlage

Gold liegt hoch im Kurs. Das Edelmetall müssen Sie auch nicht darauf limitieren, als Kapitalanlage im Tresor zu schlummern. Mittlerweile können Sie Gold auch am Körper tragen. Mit den Stoffen des britischen Tuchwebers Barrington haben Sie die Möglichkeit, Nadelstreifen aus Gold zu tragen. Bei diesem Stoff werden Goldfragmente in die Nadelstreifen eingearbeitet und ergeben einen eleganten und tragbaren Look. Die blauen Stoffe sind absolut alltagstauglich und kleiden jeden Mann im Maßanzug vorzüglich. 


Die passende Schulter zum Maßanzug
 
Ihren Maßanzug können Sie mit vielen individuellen Details zu einem ganz persönlichen Unikat formen. Die Schulter ist dabei ein wesentlicher Bestandteil, der den Stil und die Optik beeinflusst. Wir fertigen die Schulterpartie Ihres Maßanzug in 9 verschiedenen Arten, die wir Ihnen hier vorstellen möchten:
 
 
Die softe Schulter ist ein Schulterform, die an die italienische Maßschneiderei erinnert. Diese wird in das Armloch angesetzt und sorgt somit für einen glatten Übergang zwischen der Schulter und dem Ärmel. Auf Wunsch kann man die Soft-Schulter auch noch mit der Schneiderhandkante (AMF-Naht) versehen.
Die traditionelle Schulter erinnert eher an die klassische deutsche Maßschneiderei. Hier ist der der Ärmel an das Armloch angesetzt und der Übergang zwischen diesem und der Schulter ist nicht ganz glatt, sondern erzeugt eine kleine, leichte "Welle".
Unsere neapolitanische Schulter ist für die Liebhaber eines ausgeprägten Übergangs zwischen Schulter und Ärmel. Hier wird der Ärmel an das Armloch angesetzt und mit einem etwas stärkeren Polster unterlegt.
Letztlich fertigen wir Ihren Maßanzug oder Ihr Maß-Jackett auch in der vollständige "unconstructed" Variante. Hier wird das Jackett ohne Futter und der komplette Schulterbereich ohne Polsterung und Frontfixierung gefertigt. Dieser lockere, unfixierte Look erinnert sehr stark an die neapolitanische Maßschneiderei und eignet sich hervorragend für leichte Sommer-Sakkos oder Maßanzüge für die warmen Monate. Ebenfalls aus der neapolitanischen Maßschneiderei stammt die Spalla Camicia. Diese Hemdenschulter am Sakko wird -ähnlich wie bei einem Maßhemd- mit Falten gefertigt und unterstützt ebenfalls die locker-leichten italienischen Schick.

Graffiti – Kunstwerke und illegales Ärgernis
 
Der Graffiti-Entferner im Maßanzug
 
Ist das Kunst oder muss das weg? Graffiti sind kreative und individuelle Fassadenmalereien. Diese können sogar beauftragt werden und zur Verschönerung von tristen, grauen Wänden beitragen. Viele innovative, bunte und aussagekräftige Projekte sind dadurch schon entstanden. Großformatig prangen die gesprayten Werke an Hauswänden, Brücken oder U-Bahn-Stationen und demonstrieren ihre beeindruckende ästhetische Bandbreite.
In der Mainmetropole gibt es für Frankfurter Graffiti-Künstler im Stadtraum Flächen, die legal genutzt werden dürfen. Hier können sie sich austoben und künstlerisch aktiv sein.
 
 
Aber nicht alle Sprayer bleiben in den vorgesehenen Gegenden. Besonders in Wohngebieten sind illegale aufgebrachte Schriftzeichen an Hauswänden für die Eigentümer ärgerlich und die Entfernung kostspielig.
Ercan Kökten (38J) ist Einsatzleiter bei der FFR, einem Tochterunternehmen der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) und zuständig für die chemische oder mechanische Beseitigung von unerwünschten Graffitis. Kökten und seine Kollegen von der FFR wissen, es gibt keine Universalmethode zum Entfernen von Graffiti. Deshalb beraten sie und finden eine individuelle Lösung. Kökten: „Es kommt auf Zustand, Material und Eigenschaft der besprühten Fläche genauso wie auf das Material des Graffiti an. Ob Sprühlack oder Filzmarker, wir bekommen das nach Begutachtung durch Strahlgeräte oder Hochdruckreiniger weg. Vorher kommen teilweise chemische Reinigungsmittel zum Einsatz“.
 
 
Seit 2010 ist Ercan Kökten, der gelernte Zweiradtechniker bei der FFR. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder (10 und 14J). In seiner Freizeit schraubt er gerne an Motorrädern. Für das Fotoshooting der Kampagne „Kleider machen Leute“ tauschte er seinen Schutzanzug, Sicherheitsschuhe und Maske gegen einen schicken beigen Nadelstreifenanzug von Maßschneider Stephan Görner.
„In der Kampagne stellen wir außergewöhnliche Berufe und die Menschen dahinter vor. Anerkennung, Wertschätzung und Respekt stehen im Fokus. Wir zeigen die Menschen, die sonst im Sicherheitsanzug, Kittel oder in Schutzausrüstung dafür sorgen, dass die Stadt sicher und sauber bleibt“, so
Görner. Fotografiert werden diese zunächst authentisch am Arbeitsplatz und anschließend von Fotograf Daniel Baldus künstlerisch im Anzug oder Kostüm. Dabei entstehen tolle Fotos. Seit 2015 stellen Maßschneider Stephan Görner und Eventspezialist Sven Müller immer wieder neue Berufsgruppen vor.
Am 22. Januar 2022 darf dann auch Ercan Kökten in seinem Maßanzug über den roten Teppich im Hotel Kempinski Gravenbruch laufen. An diesem Tag findet die Charity-Gala „Kleider machen Leute“ statt, bei der er und sein außergewöhnlicher Beruf den 300 Gästen vorgestellt wird – so es die Pandemie wieder erlaubt.
 
Fotos: Daniel Baldus, honorar- und rechtefrei

Der Maßanzug von Scabal - Made by you

Seite 1936 fertigt die Scabal die hochwertigsten Stoffe für Maßanzüge. Der in Brüssel ansässige Tuchweber hat sich über die Jahrzehnte eine absolute Spitzenposition im internationalen Markt erarbeitet. Die vielen Stoffe für im Prinzip jede Art der Nutzung sind vielfältig und für fast jede Lebenssituation denkbar. Der klassische Maßanzug für das Geschäftsleben als Markenkern wird ebenso abgedeckt wie das robuste Tweed-Sakko mit der passende Cordhose oder dem locker-leichte Maß-Jackett aus Baumwolle oder Leinen für den Sommer. 

Auch in Hollywood hat sich Scabal als Ausstatter vieler Filme  und Stars den Namen "der Maßschneider von Hollywood" erworben. In dem Mafiaklassiker "Der Pate" haben Sie übrigens Scabal Maßanzüge gesehen. Ebenso Musiker wie Robbie Williams oder Elton John tragen die Stoffe von Scabal.

Scabal ist seinen europäischen Wurzeln stets treu geblieben. So werden die Stoffe und Maßanzüge von Scabal noch heute vollständig in Europa gefertigt. Auch das ist ein Beitrag zur nachhaltigen Fertigung von Kleidung in einer globalen Welt.

Wir sind stolz darauf, Ihnen die Maßanzüge von Scabal anbieten zu dürfen. Der Film gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die Geschichte dieser traditionsreichen Firma.


Crossover-Maßanzug für den Frühling/Sommer
 
Hängen Sie Ihren Wintermantel endlich an den Haken und freuen Sie sich auf die sonnigen Monate mit der neuen Frühjahr-Sommer-Kollektion 2021 von Scabal, die unnachahmlichen Schick auf Schritt und Tritt verspricht. Anzugstoffe sind mehr als nur ein Tuch – dieses Jahr sind sie ein Statement. Neben den charakteristischen Jacken von Scabal mit ihren klare Linien und ihrer ungefütterten Eleganz verwandeln Mäntel so manchen frostigen Morgen mit maßgeschneiderter Präzision zu einem strahlenden Vorboten des Frühlings. Lange erwartet wurde die Wiedereinführung der bekannten und beliebten Crossover-Kollektion in dieser Saison. Ein wahrhaft modernes Stoffkonzept: zwei Anzüge auswählen und sie zu vier Outfits kombinieren. Dazu wählen Sie noch unterschiedliche Accessoires – schon sind die Optionen fast endlos. Die Farben wirken leicht, sind ideal für die Saison. Hellblaue und mittelblaue Töne, zarte Grau- und elegante Braunschattierungen bilden die Grundlage der Dessins.
Wir freuen uns, Ihnen diese neue Kollektion für Ihren Maßanzug in unseren Atelier präsentieren zu dürfen.
 
 

Ihr neuer Maßanzug: Scabal The Londoner

Die neue Scabal-Kollektion, der Londoner, ist ebenso ikonisch wie seine namensstiftende Stadt. Die Auswahl an reiner Super 140-Wolle wurde für die neue Saison aufgefrischt und mit Energie aufgeladen. Die Metropole erwacht aus ihrem Winterschlaf.

Ihr neuer Maßanzug aus "The Londoner" S140: Eine prägnante Kombination aus frischen Karos, subtilen Streifen und einer vollständigen Palette an einfachen Anzugsoptionen. Eine Vielzahl von kühlen Blau- und Grautönen wird durch helle Striche von Rosa, Rot und Weiß belebt, die durch elegant konstruierte Karos laufen. Das venezianische Gewebe des Stoffes verleiht seinen verschiedenen Oberflächen einen Hauch von Glanz.

The Londoner kombiniert die Eleganz der Hauptstadt der klassischen Herrenmode mit modernen, gewagten Farben. Bekannte und beliebte Designs wie der Nadelstreifen und Glencheck werden modern interpretiert und bleiben dabei trotzdem businesstauglich.

Sehr gerne präsentieren wir Ihnen Scabal - The Londoner S140 in unserem Atelier.


Mal was anderes auf Maß? Der "Casual-Maßanzug"

New-Vintage-Tailoring-Style

Die klassische Herrenmode, der Maßanzug sowie das Maßhemd, sind die DNA unserer Firma. Nichts kleidet einen Herren besser als ein gut geschnittener Anzug aus hochwertigem Tuch. Um Sie auch in der Freizeit, im Homeoffice oder am Casual Friday kleiden zu dürfen, haben wir unsere Casual-Tailoring-Kollektion kreiert. Hosen, Westen, Maßhemden, Pullover und Jacken aus Stoffen, die Sie von uns bisher nicht kannten. Baumwolle, Stretch, Cord, Denim, Leinen oder Loden. Mit diesen haben wir einen ganz neuen Look auf Maß ins Leben gerufen. Elegant, vintage, farbenfroh, robust und passend für sehr viele Gelegenheiten. 

Schauen Sie selbst:

 


Welche Einlage passt zu Ihrem Maßanzug

Maßanzüge werden in unterschiedlichen Qualitätskategorien angeboten. Neben dem Stoff, den Knöpfen, dem Innenfutter und dem Grad der Handarbeit spielt die Einlage im Frontbereich und die Verarbeitung des Revers eine ausschlaggebende Rolle dafür, in welcher "Liga" Ihr Maßanzug spielt. Wir möchten hier kurz die verschiedenen Arten der Einlage erklären.

Was ist eine Einlage / ein Canvas?

Die Einlage / der Canvas ist das Skelett eines Sakkos. Es stabilisiert das Kleidungsstück und sorgt dafür, daß sich die Vorderseite an den Körper des Trägers anpasst, ohne dabei an Form einzubüßen.

Canvas-Einlagen kamen seit jeher bei der Fertigung von Sakkos und Mänteln zum Einsatz. Sie werden normalerweise aus Naturfasern gewebt, die mit Tierhaaren vermischt sind, was für zusätzliche Stärke und Widerstandsfähigkeit sorgt. Die wichtigsten Materialien, die wir verwenden, sind Wolle, Baumwolle, Viskose, Polyester und Rosshaar. Die Zusammensetzung dieser Materialien in der Einlage unterscheidet sich je nach Verarbeitung, und innerhalb jeder Verarbeitung
hat jede einzelne Einlagen-Schicht ebenfalls eine
andere Zusammensetzung. Im Folgenden wird die durchschnittliche Zusammensetzung aufgeführt:

  • -  Semi-Traditional: 30 % Baumwolle, 15 % Viskose, 25 % Polyester, 30 % Rosshaar

  • -  Half Canvas: 30 % Baumwolle, 15 % Viskose, 25 % Polyester, 30 % Rosshaar

  • -  Full Canvas: 10 % Wolle, 30 % Viskose, 25 % Baumwolle, 5 % Polyester, 30 % Rosshaar

  • -  Unconstructed: 35 % Baumwolle, 35 % Polyester, 30 % Rosshaar

    Wie wird unsere Einlage hergestellt?

    Wir beziehen unser Einlagenmaterial von einem der besten Anbieter auf dem Markt. Wir wählen es direkt aus und beziehen es dann selbst, um die hohe Qualität und Konsistenz zu gewährleisten.

Während der Rest der Anzugindustrie vorgefertigte Einlagenstücke kauft, werden alle unsere Einlagen nach spezifischen Anforderungen und den technischen Anweisungen unserer Ateliers hergestellt. Der Prozess zur Einlagenfertigung lässt sich grob wie folgt erklären:

Schritt 1: Drei oder vier getrennte Lagen, alle in unterschiedlichen Formen und Größen, werden auf verschiedenen „Fadenlauf“ (verschiedene Richtungen des Gewebes) zugeschnitten. Dadurch wird sichergestellt, dass sich jedes Teil mit dem Körper des Trägers bewegt und perfekt unterstützt.

Schritt 2: Die Einlagenstücke werden lose zusammengenäht, um jeder Schicht Raum zu geben, sich getrennt voneinander zu bewegen.

Schritt 3: Die geschichtete Einlage wird gewaschen, um ein Einlaufen zu vermeiden und anschließend in natürlicher Umgebung getrocknet. Zuletzt wird sie in das Made-to- Measure-Kleidungsstück eingenäht.

Unsere Maßanzüge werden in den Varianten Semi-Traditionell, Half Canvas , Full Canvas und unconstructed angeboten. Einen anspruchsvollen und nachhaltigen Maßanzug empfehlen wir mindestens in der Qualität Half Canvas, was auch den meisten von uns gefertigten Maßanzügen entspricht.

Worin besteht der Unterschied im Tragegefühl der verschiedenen Verarbeitungsarten bei Ihrem fertigen Maßanzug? Der Maßanzug Semi-Traditionell wird umgangssprachlich auch "verklebt" genannt. Diese eher industrielle Produktion lässt die Vorderseite eher hart und unbeweglich erscheinen. Das Revers ist nicht pikiert, sondern geklebt. Der Maßanzug in Half-Canvas wird mit dem pikierten Revers geschneidert. Dieses "rollende Revers" liegt nicht flach auf dem Sakko auf, sondern rollt sich elegant ab. Unterhalb des Revers fühlen Sie kleine Stiche. Der Brustbereich des Sakkos ist nicht verklebt und umspielt den Körper elegant. Der Maßanzug mit Full-Canvas-Verarbeitung ist oben wie der Half-Canvas konstruiert. Hier ist jedoch die komplette Vorderseite unverklebt. Das erzeugt ein "leichtes" Tragegefühl. Das Sakko umspielt den Körper mit einer Leichtigkeit, die Sie von anderen Kleidungsstücken kaum wahrnehmen. Dadurch, daß das Sakko nicht verklebt ist, können im Vorderbereich durchaus (auch abhängig davon, welchen Stoff Sie für Ihren Maßanzug gewählt haben) leicht Wellen entstehen. 

In der Königsklasse der Bekleidungskultur, den handgefertigten Maßanzügen, wird ausschließlich Full-Canvas geschneidert. Die meisten Arbeitsschritte sind in diesem Fall von Hand ausgeführt.

Wenn Sie hierzu noch Fragen haben stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.


Stephan Görner bei Rhein-Main-TV

Auch während der Pandemie läuft unsere große Fashion- & Charity-Kampagne "Kleider machen Leute" weiter. Grund genug für Rhein-Main-TV, unser Shooting mit der FES-Frankfurt zu begleiten. 

Den Beitrag über den FES-Kollegen im Maßanzug sehen Sie hier:

Stephan Görner bei Rhein-Main-TV


Der Mini als Maßanzug

In Korea wurde ein neues Modell des Mini Cooper gelauncht. Gemeinsam mit dem Edelweber Scabal ist die "Savile Row Edition" des britischen Kleinwagens auf den Markt gekommen. Das Auto als Maßanzug. Textile Anlehnung waren die beiden Scabalstoffe Sir Stripe Nr. 705375 für die Clubman Edition sowie Scabal Nr. 705381 aus der Tornado-Kollektion für die Countryman Edition. 

Dieser wunderschöne elegante Kleinwagen hat uns wirklich begeistert. Leider gibt es diese Edition nur in Korea, was wir zutiefst bedauern. 


Farbenfrohe Maßanzüge von Scabal

Der in Belgien ansässigen Edelweber Scabal gehört zu den vielfältigsten und hochwertigsten Stoffwebern der Welt. Seinen Ursprung hat er zweifelsfrei in der klassischen Herrenmode. Das hat Scabal jedoch nie daran gehindert, innovativ zu sein und neue Wege zu gehen. Dazu gehört eine unglaubliche Vielfalt an Stoffen und Farben.

Eine dieser Kollektionen für Maßanzüge ist "New Deluxe" Super 100. Dieses Stoffbündel umfasst unzählige Farben und Schattierungen und konnte sogar Popstar Elton John so sehr begeistern, daß er mehrere Maßanzüge aus diesem Scabalstoff hat schneidern lassen.

Wir möchten Ihnen "New Deluxe" an dieser Stelle präsentieren und ans Herzen legen. Vom klassischen Maßanzug in Dunkelblau bis hin zu mutigen Farben wie Gelb oder Pink oder Grün findet sich fast jeder Farbwunsch.

Sehr gerne zeigen wir Ihnen "New Deluxe" von Scabal in unserem Atelier. 


Schauspieler Jochen Horst im Maßanzug

Er gehört zu stillen, jedoch bekanntesten Schauspielern des Landes. In den letzten Jahren hat er in unzähligen deutschen Produktion mitgewirkt und dabei seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. 

Dabei ist der auf Mallorca lebende Jochen Horst ein Mensch, der auch abseits  seiner Rollen gerne Anzüge trägt. Sehr gerne lässt er sich auch im Maßanzug inszenieren, wie auf dem Foto, das er uns von Mallorca aus hat zukommen lassen: Jochen Horst im Maßanzug von Stephan Görner


Der Hochzeitsanzug 2021

Den schönsten Tag im Leben sollte man trotz der Covidpandemie planen und (wenn möglich) durchführen. Das beherzigen auch die meisten unserer Kunden. Und gerade in diesen Zeiten freuen wir uns sehr darüber, die Maßanzüge für die Hochzeiten der Saison 2021 mit Ihnen planen zu dürfen.

Für alle unentschlossenen möchten wir an dieser Stelle nochmal ein paar Inspirationen für Ihren Hochzeitsanzug präsentieren. Sie können aus ungefähr 4000 Stoffen wählen und Ihren Maßanzug schneidern lassen. Dazu liefern wir ebenfalls die passenden Accessoires wie die Schleife, das Plastron und das Einstecktuch - farblich perfekt auf die Braut abgestimmt (wenn gewünscht).

Wir freuen uns auf Sie zu Ihrem persönlichen Einzeltermin mit Maske in unserem Atelier.

 


Das Maßhemd handgefertigt

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach handgefertigten Kleidungsstücken gestiegen. Neben dem Produktionsort und den Wegen legen die Kunden verstärkt Wert auf Handwerk und Tradition. Aus diesem Grund bieten wir bereits seit einigen Jahren nicht nur Maßanzüge vollständig von Hand gefertigt an, sondern ebenso Maßhemden, die in Italien für uns gefertigt werden. 

Diese werden aus den besten Hemdenstoffen der Welt der Marken Thomas Mason und Albini geschneidert. Neben diesen hochwertigen Rohmaterialien können diese Maßhemden vollständig handgeschneidert geliefert werden. An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz erklären, welche Teile des handgeschneiderten Maßhemdes tatsächlich von Hand angebracht werden und was diese Hemden so besonders macht.


Die Krankenschwester im Maßanzug

Auch in 2021 läuft unsere Charity-Kampagne "Kleider machen Leute" erfolgreich weiter. Das erste Motiv des Jahres ist die Krankenschwester von der Coronastation, die wir im 2-Reiher Maßanzug inszeniert haben. Die FNP berichtet darüber in ihrer gestrigen Ausgabe.


Der bequeme Maßanzug

Unsere DNA ist und bleibt die klassische Herrenmode. Der elegante Maßanzug mit dem passenden Maßhemd. Trotzdem möchten wir uns gesellschaftlichen Trends nicht verschließen und neue Produkte in unser Portfolio integrieren.

Aus diesem Grund haben wir den Jersey-Jump-Suit auf Maß entwickeln. Dieser Maßanzug wird aus Jersey-Stretch-Stoffen geschneidert. Er trägt sich ähnlich bequem wie ein Jogginganzug, ist trotzdem elegant und kann sehr gut zu Maßhemden, Pullovern auf Maß und Sneakern getragen getragen werden. Gerade in der kommenden Frühlingszeit ist ein Jersey-Jump-Suit ein bequemer, eleganter und trotzdem lässiger modischer Begleiter.

Den Jersey-Maßanzug bieten wir ab € 699,- an.


 

Der wasserabweisende Maßanzug

Auch in der Arbeit mit eigentlich klassischen Maßanzügen versuchen wir, stets neue Ideen in unsere Produkte einfließen zu lassen. Unser neuer "Technical"-Maßanzug ist ein solches neues Produkt.
Dieser Maßanzug wird aus einem neuen Stoff gefertigt, der aus Wolle und Stretch besteht. Die Oberfläche ist wasserabweisend und Flecken können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Im täglichen Leben trägt sich dieser Maßanzug locker-leicht, elegant und durch den Stretchanteil auch sehr bequem. Er eignet sich perfekt für urbane City-Biker, Vielflieger und alle Businesspeople, die sich auf ihren bequemen Maßanzug auch nach langen Arbeitstagen verlassen möchten.

Diesen Maßanzug sehen wir als Ergänzung für Ihren Kleiderschrank. Neben Wolle, Cotton oder Kaschmir ergänzt dieses Kleidungsstück Ihre Garderobe elegant und funktional.
Gefertigt wird er aus einem dunkelblauen Stoff. Die große Nachfrage unserer Kunden spricht jedoch dafür, daß wir diesen Maßanzug in der kommenden Saison auch in alternativen Farben auflegen werden.


Maske und Kittel ablegen und einfach nur feiern
 
Gesundheits- und Krankenpflegerin ist Coronaheldenin des Alltags
 
Die Schutzmaske und die Sicherheitsausrüstung ablegen, das normale Leben wieder genießen und einfach nur feiern. Das will Ramona Ott (34 J), Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Notaufnahme des Krankenhauses Sachsenhausen, wenn die COVID-19-Panedmie endlich vorüber ist. Seit 2009 kümmert sich die gebürtige Offenbacherin um Patienten, die mit infektiösen Erkrankungen wie beispielsweise der Influenza eingeliefert werden. Seit gut einem Jahr natürlich auch um die Coronapatienten. Besonders das Universitätsklinikum Frankfurt profitierte vom nahe gelegenen Krankenhaus Sachsenhausen. Denn leichtere Fälle von COVID-19 konnten hier untergebracht und behandelt werden, sodass Platz geschaffen wurde für die schweren Fälle in der Uniklinik. Dennoch war die Coronastation fast immer voll. Zu Beginn und im Laufe der Pandemie wurden Ramona Ott und ihre Kollegen*innen immer wieder zu Hygienemaßnahmen geschult, so dass sie glücklicherweise von dem Virus verschont blieb.
 
 
„Das ist mir sehr wichtig, denn ich bin seit wenigen Wochen in anderen Umständen“ und muss jetzt nicht nur auf mich, sondern auch auf mein ungeborenes Kind achten“. Wann es mit der Pandemie endlich vorbei ist, vermag die sympathische Pflegerin nicht zu sagen, aber dann wird sie mit Freunden und der Familie feiern gehen. „Ich vermisse Straßenfeste, gut essen gehen, tanzen oder sich schick anziehen.
Ramona Ott ist für die Initiatoren der Kampagne „Kleider machen Leute“ eine Coronaheldin des Alltags. „Sie hat viel Empathie und Leidenschaft für ihren Beruf, sie hilft vom Virus befallenen Menschen und arbeitet tagtäglich dafür, dass es Patienten bald wieder besser geht“, finden Stephan Görner und Sven Müller.
 
 
Die Kampagne stellt Menschen mit außergewöhnlichen oder gefährlichen Berufen vor. Anerkennung, Wertschätzung und Respekt sind die Botschaften. Neu im Team um Görner und Müller ist Manuel Dorn. Der Fotograf setzte das Shooting im Krankenhaus Sachsenhausen toll um, fotografierte Ramona Ott zunächst authentisch bei ihrer täglichen Arbeit, dann in einem wunderschönen Zwei-Reiher mit schwarz-weiß-rotem Glencheck-Muster aus dem Hause Görner.

 

 

Jeans auf Maß

Unsere Jeans auf Maß werden in einem Familienbetrieb in Italien aus den besten Denimstoffen der Welt für Sie geschneidert. Hier spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Die Produktion sowie die Rohstoffe kommen aus Europa bzw. sind hier beheimatet (mit Ausnahme des japanischen Denim).

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere hochwertigen Denimstoffe vorstellen und Ihnen erklären, warum unsere Jeans auf Maß etwas ganz besonderes sind.

Candiani

Candiani wurde 1938 von Luigi Candiani gegründet und stellte zunächst in einer kleinen Stadt in der Nähe von Mailand und in kleinen Stückzahlen Berufsbekleidungsstoffe her. Luigis Sohn Primo baute die Weberei in einen Denim- Hersteller um und übergab das Unternehmen wiederum an seinen erstgeborenen Sohn Gianluigi, der die Produkte weiter verbesserte und Stoffe entwickelte, welche die Premium-Denim-Industrie begründeten. Gianluigis Sohn Alberto führte die Weberei ins neue Jahrtausend und baute sie bis heute zur „Greenest Textile Company in the Blue World“ um. Über vier Generationen hat sich das Unternehmen zum weltweit besten und nachhaltigsten Denim-Hersteller entwickelt, der für die bekanntesten Namen im Markt produziert.

Die Selvedge-Stoffe von Candiani gelten dabei als „Original Heritage Denim“. Getreu überlieferter Webmethoden werden die Selvedge-Stoffe behutsam gefertigt. Dabei kommen auf den neuesten Stand gebrachte Schützenwebstühle aus den 1960er Jahren zum Einsatz. Ein wahres Vermächtnis.

Blue Selvedge

Der Textilhersteller Berto wurde 1887 von zwei brillanten Brüdern – Giuseppe und Egidio Berto – in Bovolenta gegründet, einer Kleinstadt in der Nähe von Padua. Das Unternehmen, das seit jeher mit der Region fest verbunden ist, hat seine Bemühungen, die gesamte Produktion in den historischen Einrichtungen zu halten, im Laufe der Jahrzehnte immer weiter verstärkt.

Berto begann als Hersteller von Segeltuchstoffen für die Segelschiffe im nahegelegenen Venedig, stellte die Produktion aber später auf Berufsbekleidung, Heimtextilien, Tischdecken und Hemden sowie schließlich auf Denim um. Blue Selvedge ist die Selvedge-Denim-Marke von Berto: ein wertvolles Produkt, das von denjenigen Kunden geliebt wird, die den Wert und das Erbe von Selvedge-Denim- Stoffen zu schätzen wissen. Alle Blue-Selvedge-Stoffe werden auf historischen Picanol-Schützenwebstühlen gewebt – wahre Schätze aus den 1950er Jahren, die eigens von Handwerksmeistern restauriert und modernisiert wurden. Dank dieser Zuwendung der Experten können die ursprünglichen Verarbeitungsverfahren auch heute noch genutzt werden. Heutzutage ist die Automatisierung in der gesamten Branche weit verbreitet. Die „echte“ Herstellung dieser Stoffe erfolgt jedoch in Handarbeit – bedient werden die Webstühle aus Eisen, Gusseisen, Holz und Leder von erfahrenen Handwerkern. Diese Handwerker haben eine ganz besondere Beziehung zu ihren Webstühlen, denn sie kennen all ihre Besonderheiten, Wartungstechniken und Geräusche. Dank dieses handgefertigten Verfahrens sind die Blue-Selvedge-Stoffe etwas Besonderes: Sie haben eine Seele und eignen sich perfekt für einzigartige und originäre Kleidungsstücke.

Kuroki

Man geht davon aus, dass die japanische Produktion
von Denim-Textilien etwa 1 % der weltweiten Denim- Herstellung ausmacht. Kuroki entwickelt und produziert einen wunderschönen einzigartigen Denim-Stoff, einen sehr seltenen und äußerst begehrten indigofarbenen Denim „Made in Japan“. Das 1950 vom heutigen Vorsitzenden Tamotsu Kuroki gegründete Unternehmen produzierte und verkaufte ursprünglich Baumwollgewebe für Bekleidung und industrielle Zwecke. In den 1960er Jahren stellte Kuroki von der Küpenfärbung (Vat Dyeing) auf das Einfärben von Garnsträngen mit Indigo (Rope Dyeing) um, was schließlich in den 70er Jahren dazu führte, dass ausschließlichen Denim hergestellt wurde.

Um aus der Kombination von natürlicher Baumwolle und Indigo die beste Farbe und Haptik herauszuholen, verwendet Kuroki weiches Wasser aus der nahe gelegenen und landschaftlich reizvollen Region um Ibara in der Präfektur Okayama. Dort ist das Wasser von Natur aus gut für Denim- Indigofarbstoffe geeignet. Auf diese Weise erzielt das Unternehmen eine schöne, klare, blaue Farbe, die an einen Himmel erinnert, bei dem sich nach einem heftigen Sturm alle Wolken verzogen haben.

Olimpias

Heute ist Olimpias führend in der europäischen Textilbranche. Die Ursprünge von Olimpias liegen in den Industriekernregionen Italiens. Die Verarbeitungsprozesse des Unternehmens basieren auf der fortschrittlichsten Technologie und dem besten verfügbaren Fachwissen. Zudem spielt Umweltschutz eine große Rolle. Olimpias ist bekannt für seine hochwertigen Gewebe, die insbesondere für die Herstellung von luxuriösen Nicht-Denim-Hosenstoffen genutzt werden. Stell Dir einfach umwerfende Stretch-
Twills, Molekin- und Cordstoffe vor und Du bekommst einen Vorgeschmack darauf, welche Schätze Olimpias hütet.


Welchen Hochzeitsanzug möchte ich tragen?

Während Damen aus einer großen Modellvielfalt an Hochzeitskleidern wählen können, bleibt uns Männern eigentlich nur der klassische Anzug. Wobei das nicht ganz stimmt und das Portfolio klassischer Hochzeitskleidung deutlich breiter ist als der herkömmliche Anzug.

Die meisten unserer Kunden wählen für ihre Hochzeit tatsächlich einen Maßanzug, den sie später noch tragen können. Das macht Sinn und ist praxisorientiert. Den "normalen" Maßanzug kann man mit einer Weste, einem Plastron oder einer Krawatte oder einer Fliege sowie einem Einstecktuch zu einem echten Hingucker für die Hochzeit gestalten. Die feierlichen Accessoires werden nach der Hochzeit abgelegt und der Maßanzug wird für "daily business" weiter getragen.

Neben dem klassischen Maßanzug gibt es jedoch noch weitere Optionen für den schönsten Tag in Ihrem Leben. So zum Beispiel den Cut. Dieser wird im deutschen Alltagsleben kaum noch verwendet und erinnert zu Recht zunächst  an den europäischen Adel. Dieser "Morning-Suit" wird morgens getragen und am Nachmittag/Abend durch den Smoking oder den Frack ersetzt. Der Cut auf Maß ist länger als einem Anzugjackett und wird ausschließlich zu festlichen Anlässe getragen. Somit ist er zwar eine sehr elegante Art, sich zu kleiden, jedoch in puncto Anschaffung etwas aufwendiger und in puncto späterer Verwendung deutlich limitierter.

Wer nicht im herkömmlichen Maßanzug heiraten möchte und eine festliche Alternative bevorzugt, für den könnte der Smoking die richtige Wahl sein. Dieser wird klassischer Weise aus schwarzem oder dunkelblauem Stoff gefertigt. Das Material ist Wolle (Baratheastoff) oder alternativ kann das Jackett aus Samt geschneidert werden. Unabhängig von Farbe ist das Revers sowie die Taschenpaspeln sowie der Gallon an der Hose mit Seide besetzt.

Der Smoking auf Maß wird am Abend getragen und kann nach der Hochzeit auch für den Besuch von Bällen und anderen Hochzeiten getragen werden.

Klassische Hochzeitskleidung ist heute nicht mehr den Zwängen vergangener Zeiten unterworfen. So können Sie Cut, Frack oder Smoking auch in jeder anderen Farbe anfertigen lassen.

Schauen Sie doch mal auf unserer Hochzeitsseite. Dort finden Sie viele Beispiel und Anregungen.

Hochzeitskollektion 2021


Hochzeitsanzug auf Maß

Meistens sind es Kleinigkeiten, die aus normalen Dingen etwas ganz besonderes machen. Die Krönung individueller Kleidung auf Maß ist für viele Kunden das Monogramm. Beim Maßanzug dezent im Innenfutter oder im Kragenfilz des Jacketts, beim Maßhemd auf der Manschette oder ebenfalls unterhalb des Kragen.

Vor allem der Hochzeitsanzug auf Maß kann durch das Monogramm zum romantischen Erinnerungsstück an den schönsten Tag des Lebens werden. Ein liebevoller Reminder an den Start in eine gemeinsame Zukunft. Jedes Mal wenn man den Maßanzug trägt, wird man an diesen Tag erinnert.

Neben dem Monogramm können Sie ihren Hochzeitsanzug auf Maß in vielerlei Hinsicht konfigurieren. Von den Knöpfen über das Innenfutter bis hin zu Kontrastnähten entsteht Ihr ganz persönliches Unikat. Abgerundet durch die passende Krawatte und das Einstecktuch. Selbstverständlich ebenfalls mit Ihrem Monogramm.


Unsere Frühling/Sommer-Maßanzüge...

...sind eingetroffen. Auch wenn Sie bei den aktuellen Temperaturen wahrscheinlich kaum daran denken können, die warmen Monate sind langsam im Anmarsch. Um Sie auch in diesem Jahr modisch begleiten zu dürfen, haben wir unsere neue Kollektion sommerlicher Maßanzüge bereits startklar in unserem Atelier.

Der passende Maßanzug im Frühjahr 2021 wird aus leichten Wollstoffen, Leinen oder Baumwolle geschneidert. Dazu darf Mann gerne auch mal Farbe ins Spiel bringen. Strahlend blaue Woll-Maßanzüge, leichte Karo-Anzüge oder markante Streifen kennzeichnen die vor uns liegende Saison.

Dem Trend der Casualisierung folgend, haben wir auch in diesem Jahr eine umfangreiche Kollektion wunderschöner Stoffe für Jacketts auf Maß für Sie zusammengestellt. Mit der passenden Jeans oder Chino auf Maß sind Sie perfekt gekleidet.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Atelier begrüßen zu dürfen.


Der passende Mantel zum Maßanzug

Pünktlich zum Jahresbeginn haben wir die Stoffe für unseren Car-Coat bekommen. Den Car-Coat auf Maß haben wir in 2020 vorgestellt. Dieser sportlich-elegante Stadtmantel wird -wie alle unsere Produkte- auf Maß gefertigt. Dazu haben Sie die Wahl aus unterschiedlichen Stoffen. Sie können wählen aus wasserabweisenden Stoffen in den klassischen Businessfarben. Alternativ fertigen wir den Car-Coat auf Maß auch aus gesteppten Stoffen und aus herkömmlichen Mantelstoffen.

Unser Car-Coat auf Maß ist ein richtiges Multitalent und kann vielfältig getragen werden. Auf Wunsch können Sie ihn mit herausnehmbaren Futter und abnehmbarer Kapuze wählen. Somit wird aus diesem Kleidungsstück ein locker-leichter Mantel für die Übergangszeit oder ein mollig-warmer Stadtmantel für den Winter. 

Ähnlich wie bei unseren Maßanzügen können Sie den Car-Coat vom Innenfutter bis zum Monogramm individualisieren. Ganz nach dem Motto "made by you" werden Sie hier zum Designer Ihrer Garderobe.


Der GLS-Paketfahrer im Maßanzug

In 2020 suchten wir die Coronahelden des Alltags für unsere Fashion- & Charity-Kampagne "Kleider machen Leute". Da im Lockdown der Versandhandel boomt(e) sind die Paketzusteller eine Berufsgruppe, die in der Krise Großes leistet und vor allem während der Weihnachtszeit bis an den Rand der Belastungsgrenze gearbeitet hat.
Diese Arbeit haben wir mit einem Fotomotiv des GLS- Paketfahrers Anas Mahria gewürdigt, das heute nochmal im FRIZZ-Magazin erschienen ist.
 

Was macht der Maßschneider im Lockdown?

Er sitzt im Maßanzug vor dem Computer und nimmt an einer Onlinekonferenz teil.


Polohemden auf Maß

In modischer Hinsicht wagen wir bereits heute den Blick in Richtung Frühling und Sommer. Denn wir haben in den letzten Jahren unser Kernprodukt, den Maßanzug, um viele neue Kleidungsstücke auf Maß erweitert. Das Polohemd auf Maß ist eine dieser modischen Ergänzungen, das Sie bei uns anfertigen lassen können.

Für den Frühling/Sommer haben wir eine frische und bunte Kollektion wunderschöner Polostoffe für Sie eingekauft. Unsere Polohemden auf Maß können Sie, ähnlich wie Ihre Maßhemden, individuell konfigurieren. Vom Kragen bis zu den Knöpfen können Sie Ihr Polo auf Maß ganz nach Wunsch zusammenstellen. Die richtigen Maße nehmen wir und sorgen damit für die perfekte Paßform.

Ihr Polo auf Maß können Sie wunderbar mit einem Maßanzug oder zu unseren Casual-Tailoring-Produkten (Jeans, Chino, Sakko) kombinieren.

 

 


Was macht Ihren Maßanzug so besonders?

Ein Maßanzug besteht aus vielen kleinen Details, die Sie sich individuell aussuchen können. Wer bisher von der Stange gekauft hat, der wird sich mit den vielen Optionen kaum auseinandergesetzt haben. Welche Form sollen die Taschen haben, wieviel Schlitze möchte ich am Rücken oder in welcher Farbe möchte ich das Innenfutter in meinen Maßanzug eingenäht bekommen?

Ein schönes Detail, das Sie bei herkömmlichen Hosen kaum finden, ist der "Side-Adjuster" am Bund. Umgangssprachlich auch "Tunnelbund" genannt. Dieser ermöglicht es Ihnen, die Hose ohne Gürtel zu tragen. Die eventuell notwendige Zugabe oder Reduzierung der Bundweite erfolgt nicht über den Gürtel, sondern über einen Zug an der Seite Ihrer Maßhose. Diese Art der Verarbeitung stammt aus England und ist in Deutschland (unserer Erfahrung nach) weitestgehend unbekannt. Vor allem unsere Maßanzug-Kunden aus dem Bereich Investmentbanking bestellen diese Art der Bundverarbeitung, weil sie dieses Detail von britischen Kollegen kennen.

Mittlerweile haben wir dieses Detail am Maßanzug durchaus einigen Frankfurter Kunden näher gebracht und möchte es an dieser Stelle auch nochmal ausdrücklich empfehlen. Der Side-Adjuster am Maßanzug ist ein elegantes, klassisches Detail an Ihrem Maßanzug und ein Hingucker für alle, die ihn noch nicht kennen. Probieren  Sie es doch mal aus.


Der Maßanzug für Wind & Wetter
 
Brandneu & innovativ: Unser Maßanzug aus wasserabweisendem Stretchstoff made in Italy. Für den urbanen und modernen Mann von Welt haben wir diesen Maßanzug entworfen. Der Stoff ist kein herkömmlicher Schwurwollstoff, sondern eine Innovation aus Italien. Eine Mischung aus Elastan mit Stretch. Diese Kombination macht diesen Maßanzug zu einem echten Allrounder. Perfekt für Citybiker, Frequent Traveller & alle Business People.
 
 
In puncto Optik ist dieser Anzug übrigens nicht von herkömmlicher Schwurwolle zu unterscheiden. Er trägt sich durch den Stretchanteil sehr bequem und fast etwas sportiv.
Wir freuen uns, Ihnen diesen brandneuen und innovativen Maßanzug bei uns im Atelier präsentieren zu dürfen.
 
Maßanzug 2teilig aus diesem Stoff € 799,- EUR

Der passende Maßanzug für Ihre Hochzeit

Die Hochzeitssaison 2021 steht vor der Tür. Langsam beginnen die Planungen für den schönsten Tag in Ihrem Leben. Dafür haben wir neue Ideen kreiert, die den Bräutigam perfekt kleiden sollen. Neben dem klassischen Maßanzug, den Sie auf Wunsch nach der Hochzeit auch noch im Geschäftsleben tragen können, haben wir wir einige Ideen für den Cut auf Maß sowie die "Nehru"-Jacke nach Maß mit dem "Mandarin"-Kragen im Mao-Stil. Selbstverständlich fertigen wir auch den Smoking auf Maß - in Blau oder Schwarz - aus eleganter und leichter Schurwolle oder Samt. 

Alle Kleidungsstücke auf Maß können Sie nach Wunsch konfigurieren. Den Cut auf Maß beispielsweise im klassischen Stil mit dunklem Cut-Jackett, der gestreiften Hose und grauen Weste sowie dem obligatorischen weißen Maßhemd.

Wem dieser Look zu konservativ ist, der kann seinen Cut auf Maß individuell in allen denkbaren Farben gestalten. Einige Ideen zeigen wir Ihnen hier.

Zu Ihrem Hochzeits-Maßanzug fertigen wir Ihnen alle notwendigen Accessoires auf Maß. Vom Maßhemd über die Krawatte, das Plastron bis zu den passenden Schuhen bekommen Sie alles aus einer Hand.

Sehr gerne begrüßen wir Sie zu einem ersten Gespräch in unserem Atelier.


Kleider machen Leute - Frankfurts große Fashion- & Charity-Kampagne

....geht in das siebte Jahr. Nachdem wir in 2020 die Coronahelden des Alltags mit unseren Fotos in den Vordergrund unserer Kampagne gerückt haben, starten wir nun optimistisch in das Jahr 2021. Vor uns liegt viel Arbeit, die am 22. Januar 2022 mit Frankfurts große Fashion-Gala im Kempinski Hotel Gravenbruch gekrönt wird.

Wir freuen uns darauf, auch in 2021 Maßanzüge und Maßkostüme für die Laienmodelle unserer Kampagne fertigen zu dürfen und diese Kampagne weiter fortführen zu können.


Sportschuhe zum Maßanzug

Das kann auch zum Maßanzug passen - oder zur Casual-Kombi auf Maß. Unsere neuen Sportschuhe "auf Maß" aus der Manufaktur "Handmacher" aus Österreich. Diese fertig seit Jahren erfolgreich holzgenagelte Schuhe in alter Schuhmachertradition.  

Neuerdings im Programm sind die neue Sportschuhe auf Maß. Eine Art Sneaker, die Sie sich individuell zusammenstellen können. Ganz wie bei unseren Maßanzügen oder Maßhemden -bei denen Sie sich Stoffe, Knöpfe und Futter auswählen- können Sie sich die Farben, Lederarten und die Art der Sohle auswählen und miteinander kombinieren. Der Clou: was beim Maßanzug das Monogramm im Innenfutter ist, wird bei diesem Sportschuhen außen in der Wunschfarbe platziert.

Unsere neuen Handmacher Sportschuhe fertigen wir für € 249,- pro Paar an.

 


Alarmstufe Rot – wenn die bunten Lichter ausbleiben
 
Veranstaltungstechniker einer der Coronahelden des Alltags
 
 
Viele Branchen und Unternehmen haben unter der COVID-19-Pandemie seit März 2020 schwer zu leiden. Extreme Umsatzrückgänge, Kurzarbeit, kaum Aufträge sind die Folgen von Corona. Ganz besonders betroffen ist die Veranstaltungsbranche. Künstler, Firmen- und Sportveranstaltungen, Festivals, Konzerte, Bälle und Galas fallen aus, werden bestenfalls auf unbestimmte Zeit verschoben.
Das von der Bundesregierung verhängte Veranstaltungsverbot ist gleichzusetzen mit einem Berufsverbot. Dem immerhin sechstgrößten Wirtschaftszweig der Bundesrepublik Deutschland, mit 130 Milliarden Euro Umsatz und mehr als einer Millionen Beschäftigte ist jedwede Arbeitsgrundlage entzogen worden.
Peter Dressel (41J) ist als selbständiger Unternehmer mit der „DRESSEL – Group Event Technology“ im nationalen und internationalen Projektmanagement für Veranstaltungstechnik unterwegs. Er sorgt seit 1999 weltweit dafür, dass bei Events Ton, Licht, Video, Bühnen, Laser und Dekoration harmonieren und perfekt funktionieren.
„Ich durfte u.a. schon im Burj Al Arab Jumeirah in Dubai, internationale Konferenzen ausstatten, technischen Support für die Klitschko-Boxkämpfe leisten, mitgewirkt haben ich und meine Kollegen aus Darmstadt-Weiterstadt bei der Verleihung des Bambi und natürlich bei den Charity-Galas „Kleider machen Leute“. Angefangen hat Dressel als Hobby-DJ. Nicht verwunderlich, dass er besonderes Augenmerk auf gut abgestimmtes Licht und den perfekten Ton hat. Der ehemalige Turner geht noch selbst in die Traversenkonstruktion, schraubt, setzt Movinglights und Led-Lampen, in teils schwindelerregender Höhe.
 
 
„Für uns zählen die Menschen aus der Veranstaltungsbranche zu den Coronahelden des Alltags“ sagen die Initiatoren der Kampagne „Kleider machen Leute“ Stephan Görner und Sven Müller. „Sie sind besonders betroffen von der Pandemie. Überlebensangst, Plan- und Perspektivlosigkeit herrschen seit Frühjahr 2020 und ein Ende ist nicht abzusehen“.
 
Die Kampagne „Kleider machen Leute“ würdigt in diesem Jahr die Coronahelden des Alltags. Dazu zählen beispielsweise, Zustellboten, Müllentsorger*innen, Rettungs- und Pflegekräfte, Polizisten*innen, Feuerwehr, Kassierer*innen und viele mehr. Sie arbeiten nicht im Homeoffice, sondern bringen tagtäglich Einsatz, damit eine Stadt sauber und sicher bleibt.
Zunächst werden sie von fotografisch von Daniel Baldus am Arbeitsplatz in Szene gesetzt und dann im Anschluss im Maßanzug von Herrenausstatter Stephan Görner. So entstanden auch bei den Aufnahmen in der Lagerhalle der Dressel Group tolle Fotos. Wertschätzung, Anerkennung und Respekt für schwer betroffene Brachen und die Menschen dahinter sind die Botschaft der Kampagne.
Wir wollen würdigen, was diese Menschen normalweise leisten können, wenn sie einfach wieder dürfen, sagen Görner und Müller, die selbst in diesem Jahr vom Ausfall der Gala „Kleider machen Leute“ am 23. Januar 2021 betroffen sind.
 
 
„Wir hätten gerne wieder ausgelassen gefeiert, Spenden für einen guten Zweck für die LEBERECHT-Stiftung gesammelt, aber wir müssen auch unsere Gäste, Mitarbeiter, Künstler und das Servicepersonal vor einer möglichen Ansteckung schützen. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Veranstaltung dieses Jahr ausfallen und am 22. Januar 2022 wieder aufleben zu lassen“, so Görner und Müller. Dabei ist natürlich auch Peter Dressel, der seit nunmehr fünf Jahren das Mode- und Lifestyle-Event betreut. Er wird dann nicht nur die T echnik durchführen, sondern auch mit seinem neuen Jersey-Strechanzug im klassischen Schick aus dem Hause Görner, als einer der Coronahelden 2020 auf dem Laufsteg flanieren.
 
Fotos: Daniel Baldus, honorar- und rechtefrei

Elegant und emissionsfrei durch die Neue Altstadt Frankfurts
 
Stephan Görners Fashion- & Charity-Kampagne „Kleider machen Leute” würdigt Corona-Helden des Alltags 2020
 
Während der Einzelhandel große Umsatzeinbußen hat, weil die Bürger aus Angst sich mit COVID-19 anstecken zu können, deutlich weniger in Shoppingcenter, Geschäfte und in die Stadt zum Einkaufen gehen, boomt der Onlinehandel. Tausende Paketboten in Sprinter oder auf dem Fahrrad sind dafür unterwegs, um möglichst kontaktfrei Pakete oder Päckchen zeitnah auszuliefern. Anas Mahria (31Jahre) ist Zustellfahrer für die GLS, dem internationalen Paket- und Expressdienstleister. Er sorgt dafür, dass die bestellte Ware pünktlich und möglichst kontaktfrei, beim Kunden ankommt.
„Umweltbewusstsein ist mir sehr wichtig bei meinem Job. Ich finde es gut, dass mein Paketdienst GLS darauf reagiert hat und in einer Vielzahl von deutschen Stadtzentren mit eBikes, die völlig geräuschlos und emissionsfrei auch durch die schmalen Gassen wie der neuen Altstadt Frankfurts fahren können. Hiermit kann ich Päckchen und Pakete bis 220 kg transportieren“, sagt Anas Mahria, der seit 2019 für das Unternehmen tätig ist. Das GLS ONO eCargobike wird ab nächstem Jahr in der Frankfurt City im Regelbetrieb eingesetzt werden.
 
 
Speziell mit der Paketdistribution nicht nur in der Weihnachtszeit erbringt GLS eine für die Versorgung der Gesellschaft sehr wichtige Dienstleistung. Es ist der soziale Kontakt durch Geschenke, Aufmerksamkeiten oder persönliche Zeilen, der oftmals dadurch aufrechterhalten werden kann, wenn eine Familienzusammenführung aufgrund der möglichen Ansteckungsgefahr durch Corona in den Feiertagen nicht möglich ist.
„Natürlich möchten die Kunden, dass alle Pakete und Päckchen noch vor Weihnachten beim Empfänger eintreffen“, weiß Mahria, der gebürtige Frankfurter. Vor der Zeit als Paket-Zustellfahrer hat er ein duales Studium als Bankkaufmann abgeschlossen. „Ich habe aber schnell festgestellt, dass ein Schreibtisch-Job nichts für mich ist. Ich mag den direkten Kundenkontakt lieber und arbeite gern auch an der frischen Luft“. In seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich gern Fußball. Aktuell wirbelt Anas auf der linken Seite beim FC Gudesding Frankfurt.
Für die Initiatoren der Kampagne „Kleider machen Leute“ Stephan Görner und Sven Müller ist Anas Mahria einer der Coronahelden des Alltags 2020. „Er sitzt nicht am Schreibtisch oder im Homeoffice, sondern muss auch während der Pandemie zu den Kunden. Gerade in der Weihnachtszeit, wo wir oft Regen, Schnee oder Schneematsch haben, ist er Ansprechpartner und Glücksbote für Menschen, die sich einsam und alleine fühlen“, sagt PR- und Eventorganisator Sven Müller. Herrenausstatter Stephan Görner hat Mahria für das Fotoshooting in der neuen Altstadt Frankfurts, passend zum tristen Wetter, einen steingrauen Flanell-Maßanzug mit weiß-brauen Karos geschneidert.
 
 
Wertschätzung, Anerkennung und Respekt für außergewöhnliche oder gefährliche Berufe sind die Botschaft der Kampagne. Fotograf Daniel Baldus hat Anas Mahria fotografisch wunderbar in Szene gesetzt. Zunächst authentisch am Arbeitsplatz bei der Abgabe eines Paketes und anschließend im eleganten Maßanzug. „So entstehen immer wieder tolle Fotos und Geschichten von Menschen, die üblicherweise an ihrem Arbeitsplatz keine elegante Mode tragen, ohne die aber eine Großstadt nicht funktionieren würde“, sagt Fotograf Daniel Baldus.
 
Foto: Daniel Baldus, honorar- und rechtefrei

Handgefertigte Maßanzüge

Ein Gradmesser für einen qualitativ hochwertigen und strapazierfähigen Maßanzug ist der Umfang der Handarbeit bei der Fertigung. Obwohl Maschinen heutzutage in der Lage sind, viele Handstiche zu imitieren, gibt es immer noch viele, die sie nicht imitieren können. Ein per Hand ausgeführter Stich ist flexibler und kann mit jedem einzelnen Stich angepasst werden – es gibt keine derartige Maschineneinstellung. Bei unseren Modellen werden einige Verarbeitungen per Hand ausgeführt.

Nachstehend sind zudem alle für unsere Anzüge möglichen handgefertigten Details sowie entsprechende Erläuterungen gelistet.

Unterkragen-Befestigung
Der Unterkragen eines Sakkos liegt auf dem Oberstoff auf und erfordert daher eine spezielle und etwas schwierige Zickzack-Naht, um ihn zu befestigen. Obwohl dies meist maschinell erfolgt, werden bei unseren handgefertigten Anzügen die Unterkragen von Hand gefertigt. Ein edles Detail, das sicherstellt, dass sich der Unterkragen an Nacken und Schulterlinie anschmiegt, ohne zu spannen, um eine bessere Passform zu erreichen.

Unterseite Kragen
Die Unterseite des Kragens ist das kleine Stück Stoff um den Unterkragen des Sakkos, das nur sichtbar ist, wenn der Kragen hochgeschlagen wird. Das ist heutzutage nicht mehr so üblich. Die meisten Menschen bemerken ihn nie, und viele kennen seinen Zweck nicht, aber es ist ein großartiges kleines Detail und ein Zeichen für einen gut gemachten Anzug. Seine Funktion besteht darin, den Winkel des Sakkokragens leicht zu verändern (falls gewünscht) und den kontrastierenden Unterkragen beim Tragen des Anzugs zu verstecken. Der Kragenrand wird mit feinen Kreuzstichen per Hand gefertigt.

Blumenschlaufe
Eine Blumenschlaufe oder Boutonnière-Schlaufe ist ein handgefertigtes Detail, das man nur bei hochwertigen Maßanzügen und Anzügen vor den 1950er Jahren findet. Sie hat einen rein funktionalen Zweck: eine Blume am Revers des Smokings oder Hochzeitsanzugs zu befestigen.
Sie kann nur von Hand fertiggestellt werden, da sie mit Perlstichen um den Faden gefertigt wird.
Eine solche Schlaufe zeigt Ihre Aufmerksamkeit für edle Details und erweist sich als nützlich, wenn Sie Ihrem Date am Ende des Abends ein romantisches Souvenir übergeben möchten.

Brusttasche
Eine handgefertigte Brusttasche auf einem Sakko ist ein Blickfang. Eine von Hand gefertigte Tasche scheint – ohne einen einzigen sichtbaren Stich – fast auf dem Stoff zu schweben. Die Stiche sind so subtil ausgeführt, dass sie sich unter den Taschenrändern verbergen. Ein Detail, das von echter Schönheit zeugt.

Steppstich
Steppstiche werden mit einem einzigen Faden und eine einzigen Nadel genäht, oft dazu, um zu verhindern, dass sich Innennähte an den Rändern eines Sakkos (z. B. am Revers oder am Kragen) verdrehen.
In der Vergangenheit waren Maschinen nicht in der Lage, einen solchen „Ein-Faden-ein-Nadel-Stich“ anzufertigen. In den 1950er Jahren ließ das Unternehmen American Machine Foundry jedoch eine Nähmaschine patentieren, die dies konnte. Diese läuft extrem langsam und es kommt eine „schwebende“ Nadel zum Einsatz.
Diese Art von maschinell gefertigtem Steppstich wurde bald als AMF-Stich bezeichnet. Zur gleichen Zeit ließ das Unternehmen Union Special eine ähnliche Maschine mit Namen Columbia patentieren. Anstelle der „schwebenden“ Nadel wird hier eine Kettenstichtechnik verwendet. Die Columbia ist viel schneller als die AMFMaschine, hat einen sichtbaren Kettenstich auf der Rückseite und wird nur dort eingesetzt, wo die Rückseite
nicht sichtbar ist (wie beim Futter). Trotzdem ist der handgefertigte Steppstich viel raffinierter und sichtbarer als der maschinell gefertigte. Handgefertigte Steppstiche liegen als kleine Punkte auf dem Stoff und werden ihres schönen Charakters wegen geschätzt.

Verarbeitung Manschettenumschlag
Es gibt zwei Techniken für die Verarbeitung des Manschettenumschlags. In der einfacheren Version ist eine diagonale Naht sichtbar und überschüssiger Stoff wird abgeschnitten, sodass ein Auslassen des Ärmels für den Schneider schwierig wird. In dieser Version, der schneidertechnischen Ausführung, hat die Manschette eine Falte und wird per Hand vernäht. Die Falte gibt dem oberen Schlitz Körper und bietet die Möglichkeit, den Ärmel zu verlängern, falls dies in Zukunft gewünscht wird.

Besatz Unterkante / Saum
Die kleine Stoffkante im unteren Teil des Sakkos, wo sich der Besatz und der Saum treffen. Diese wird von Hand gefertigt, sodass das Futter noch mit einer Falte befestigt werden kann. Die Verarbeitung per Hand lässt mehr Spielraum im Futter und verringert die Belastung des Kleidungsstücks bei der Verwendung der Taschen, was dem Sakko mehr Form und Strapazierfähigkeit verleiht.

Riegel
Ein Riegel ist eine Naht, die der Verstärkung von empfindlichen Punkten eines Anzugs dient. An Stellen, an denen der Stoff anfällig für Abnutzungen ist, wird zum Schutz ein Riegel eingenäht. Es ist ein kleines Detail, durch das sich das Sakko, wenn es von Hand gefertigt wird, von Sakkos mit sauberen, maschinell gefertigten Riegeln unterscheidet.

Futter am Armloch
Damit das Sakkofutter nicht verrutscht, wird es an bestimmten Stellen am Außenstoff befestigt. Das Armloch ist eine dieser Stellen. Man kann sich leicht denken, dass ein handgefertigter Stich lockerer genäht ist als der einer Maschine. Ein geschickter Schneider bekommt die Möglichkeit, die Spannung bei jedem einzelnen Stich anzupassen. Bei diesem Ansatz sorgt die Handverarbeitung für mehr Bewegungsfreiheit für den Arm, fast so als ob dem Futter zusätzlich Stretch hinzugefügt wurde

Futter am Saum (Manschette & Unterkante)
Bei unseren handgefertigten Anzügen wird das Futter an mehreren Stellen von Hand befestigt, um noch mehr Komfort und Beweglichkeit zu gewährleisten. Nicht nur das Armloch, sondern auch der Manschettensaum und der untere Saum.

Knopfbefestigung
Bei allen unseren Modellen werden die Knöpfe von Hand angebracht. Warum? Ein Blick auf die Rückseite unserer Knopfbefestigung genügt und man erkennt die sauberste Verarbeitung, die man sich vorstellen kann. Keine Maschine schafft es, diese Verarbeitung zu imitieren. Darüber hinaus stehen unsere Knöpfe etwas ab, was man nur schafft, wenn man das Garn per Hand umwickelt. Durch den so entstandenen Abstand lässt sich der Knopf leicht befestigen und er wird fest verankert, was seine Lebensdauer erhöht.
Handarbeit

Knopflöcher
Handgefertigte Knopflöcher sind Ausdruck wahrer Schönheit. Durch die Sorgfalt eines geübten Schneiders lassen sie ein Sakko zu etwas wirklich Einzigartigem werden. Ein maschinell gefertigtes Knopfloch wird in nur 5 Sekunden genäht. Für ein handgefertigtes Knopfloch braucht jedoch selbst der beste Schneider in etwa 10 Minuten. Werden sie sorgfältig genäht, dann fügen sie eine Detailgenauigkeit hinzu, auf die man stolz sein kann.

Etikettenanbringung
Um die Schönheit eines Etiketts vollständig in Szene
zu setzen, sollte es von Hand angebracht werden. Die Kreuzstiche, mit denen die Ränder eines Etiketts am Futter befestigt werden, betonen das schneidertechnische Prestige von Sakko und Marke.

Maßanzug-Konstruktion

Für die Herstellung unserer Maßanzüge gibt es unterschiedliche Verarbeitungsarten, aus denen Sie beim Kauf Ihres Maßanzugs wählen können. Diese möchten wir Ihnen vorstellen und erklären.

Maßanzug semi-traditionell

Die Verarbeitung Semi-Traditional kann als unser preisgünstigstes Sakko der Einsteigerklasse angesehen werden. Das Vorderteil ist vollständig verklebt (fully-fused), und andere wichtige Teile wie die Manschetten, der Saum und die Armlöcher sind für zusätzlichen Halt ebenfalls mit einer verklebten Einlage verstärkt – natürlich alles mit dem besten erhältlichen Klebematerial für die Fixierung. Im Gegensatz zu vielen ähnlich teuren verklebten Anzügen auf dem Markt enthält unser Semi-Traditional-Modell als Einlage ein großes dreilagiges Bruststück, das dem Sakko einen edlen Look und einen natürlichen Faltenwurf beim Tragen verleiht.

Handarbeit

Selbst bei unserem Einsteigermodell ist ein erheblicher Anteil an Handarbeit erforderlich, um die Qualität und Langlebigkeit des Anzugs zu gewährleisten. Die folgenden Details wurden handgefertigt:

- Knopfbefestigung
- Unterseite Kragen

 

Maßanzug half-canvas

Die Half-Canvas-Konstruktion bietet einen perfekten Kompromiss zwischen einem Full-Canvas- und einem Fused-Sakko. Bei dieser traditionellen Verarbeitung werden mehrere Canvas-Schichten von der Schulter bis zur Brust vernäht, wobei auf der Vorderseite des Sakkos eine dünne Einlage verklebt wird. Auch das Revers enthält eine Canvas-Einlage und wird mit der Maschine pikiert vernäht, sodass ein formschöner „Schwung“ entsteht. Die verklebte Einlage bietet gerade genug Struktur, um das Sakko schön in Form zu halten, wohingegen das Sakko dank der Canvas-Schichten das qualitativ hochwertige Tragegefühl erhält, das charakteristisch für Canvas Sakkos ist.

Handarbeit

Bei diesem Maßanzug-Modell wurden viele Verarbeitungen
von Hand vorgenommen, um die Qualität und Langlebigkeit des Anzugs zu gewährleisten. Dazu gehören die folgenden:

- Knopfbefestigung
- Unterseite Kragen
- Blumenschlaufe
- Besatz Unterkante / Saum

 

Maßanzug full-canvas

Unsere beliebteste Verarbeitung, Full Canvas, ist auf traditionelle Weise konstruiert. Um die Brust des Sakkos zu formen, wird auf der gesamten Vorderseite eine Einlage mit mehreren Schichten aus Naturmaterialien, die mit Rosshaar verwoben sind, bestückt. Für die beste Passform und den bestmöglichen Look ist es wichtig, dass sich das Bruststück an die Brust des Trägers anpasst. Der Canvas verleiht und erhält die Form des Sakkos, wohingegen das Rosshaar schnell seine ursprüngliche Form wieder annimmt. Auch das Revers enthält eine Canvas-Einlage und wird mit der Maschine pikiert vernäht, sodass ein formschöner „Schwung“ entsteht. Mit jedem Tragen passt sich ein Full-Canvas-Anzug besser an den Körper des Trägers an. Wie bei einem neuen Paar Lederschuhe muss das Sakko eingetragen werden, damit es perfekt passt.

Mit einer Full-Canvas-Einlage vorne ist ein Verkleben unnötig. Ohne die verklebte Einlage wird das Sakko leichter und natürlicher aussehen und sich auch so anfühlen, da der Stoff auf natürliche Weise fällt und Falten wirft.

Handarbeit


Bei unseren beliebten Full-Canvas-Maß-Sakkos kommen viele (handgemachte) Details zusammen, welche zu einer hervorragenden Qualität und Langlebigkeit beitragen, wie:


- Knopfbefestigung
- Unterseite Kragen
- Blumenschlaufe
- Besatz Unterkante / Saum
- Verarbeitung Manschettenumschlag
- Futter am Armloch

Maßanzug handmade-full-canvas

Unsere Handmade-Full-Canvas-Verarbeitung hat alle Qualitäten unseres Traditional-Full-Canvas-Anzuges, ist aber mit mehr schneidertechnischen Details und sorgfältig angewandter Handarbeit für einen edlen, maßgeschneiderten Look versehen. Dieser Maßanzug ist ein fast einmaliges Produkt, das wir für alle Kunden entworfen haben, die den den Look & Feel von Handarbeiten wünschen, jedoch auf einen etwas günstigeren Maßanzug zurückgreifen möchten.

Der Name des Modells sagt schon alles. Dieses Sakko ist fast vollständig von Hand gefertigt, wobei viele der wesentlichen Elemente von Hand fertiggestellt wurden.

Handarbeit


- Knopfbefestigung

- Unterseite Kragen
- Blumenschlaufe
- Besatz Unterkante / Saum
- Verarbeitung Manschettenumschlag
- Futter am Armloch
- Knopflöcher

 

Maß-Sakko unconstructed

Bei unserem Unconstructed-Sakko wurde die gesamte Canvas-Einlage bis auf ein Stück an der Schulter – zur Unterstützung und Formung des Schulterbereichs – entfernt. Die Vorderseite ist mit einer dünnen Einlage leicht verklebt, so dass selbst die feinsten Stoffe nicht zusammensacken oder zu viele Falten werfen. Das Ergebnis ist ein sehr leichtes und bequemes Sakko mit einem lässigeren und natürlicheren Look. Es ist perfekt für die wärmeren Sommertage und für jüngere Kunden oder all die, die (am Wochenende) einen eher lässigen Look bevorzugen.

Handarbeit


- Knopfbefestigung
- Unterseite Kragen
- Blumenschlaufe
- Besatz Unterkante / Saum


Maßanzug handmade

Diese Maßanzüge werden von Hand genäht und ohne jegliches Verkleben hergestellt. Wie beim Traditional-Modell bedeckt ein ganzes Canvas-Einlagenstück die gesamte Vorderseite und fungiert als Zwischenschicht, die zusätzlichen Halt bietet. Für eine bessere Passform ist der Kragen zudem pikiert, um einen schön geformten und weniger steifen Kragen zu gewährleisten. Der Hauptvorteil dieser Konstruktion ist ein weicheres, geschmeidigeres Gefühl und ein geringeres Gewicht, das den Tragekomfort erheblich erhöht. Ohne das Verkleben behält der Stoff seine Flexibilität und seine natürlichen Eigenschaften. Die Vorderseite wird jedoch mehr Knitterfalten aufweisen, insbesondere bei leichten Stoffen. Das Ergebnis ist ein Sakko, das die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt und sich letztendlich ganz natürlich der Körperform anpasst. Mit jedem Tragen passt sich ein Full-Canvas-Anzug besser an den Körper des Trägers an. Wie bei einem neuen Paar Lederschuhe muss das Sakko eingetragen werden, damit es perfekt passt.

Handarbeit


Unsere italienischen Schneider investieren mehr als 40 Stunden Arbeit in diesen Maßanzug: 30 Stunden fließen allein in das Sakko. Die Muster und der Stoff sind alle von Hand zugeschnitten, der Anzug wird ebenfalls von Hand gebügelt und es kommen keine Maschinen in industriellem Maßstab zum Einsatz. Diese Anzüge sind zum größten Teil handgefertigt und es wäre wahrscheinlich einfacher, die Details zu benennen, die maschinell hergestellt werden.

Handarbeit


- Knopfbefestigung
- Unterseite Kragen
- Blumenschlaufe
- Besatz Unterkante / Saum
- Verarbeitung Manschettenumschlag
- Futter am Armloch
- Knopflöcher
Zusätzliche handgefertigte Details:
- Spiegelnahtlinie
- Pikierung von Hand (Optional)
- Ärmelbefestigung
- Steppstich (AMF von Hand)
- Unterkragen-Befestigung
- Brusttasche
- Futter an Schulternaht, Manschette und Saum
- Riegel
- Etikettenanbringung
- Aufhänger-Schlaufe


Wie wählen Sie den richtigen Stoff für Ihren Maßanzug?

Einleitung

Auf Stoffmustern für Maßanzüge findet man Aufkleber mit allen möglichen Nummern, Angaben und Abkürzungen. Was bedeuten sie alle und was sind die Unterschiede? Wir versuchen, Ihnen einen kurzen Überblick darüber zu geben, was diese Bezeichnungen bedeuten und wie Sie die richtigen Stoffe für Ihren Maßanzug auswählen.

Feinheit des Stoffes "Superzahlen"

Superzahlen sind normalerweise das Erste, was einem auffällt, wenn es um Anzugstoffe geht. „Super“ bezieht sich darauf, wie fein die einzelnen Wollstränge sind, die zu Garn gesponnen und dann zu Stoff gewebt wurden.
Sie wird im Allgemeinen auf der Rückseite des Stoffes als „Super“ oder „S“, gefolgt von einer Zahl 80 bis 200, gekennzeichnet.

Diese Zahl gibt an, wie viele Stränge aus einem Kilogramm Rohwolle hergestellt werden können. Nun kann man sich leicht vorstellen: Je mehr Stränge aus einem Kilogramm Wolle hergestellt werden können, desto höher ist die Zahl und so feiner die Wolle. Das bedeutet, dass der Stoff weicher, flexibler, luxuriöser und auch verletzlicher sein wird. Sehr feine Stoffe wie Super-180+ halten im Vergleich zu Super-120- oder Super-130-Wolle nicht der Alltagsbeanspruchung stand.

Die Feinheit von Wolle wird im Allgemeinen in Mikrometern (μm) oder Millionstel Metern gemessen. Es ist ein extrem kleines Maß, passend für eine einzelne Wollfaser. Der durchschnittliche S100-Wert der Wolle liegt bei etwa 18,75μm im Durchmesser. Zum Vergleich: Das durchschnittliche menschliche Haar ist etwa 100μm breit. Ein sehr feines Maß eines Wollstrangs liegt bei unter 16μm (S160 Wolle).
Für einen Anzug, der einmal pro Woche getragen werden soll, empfehlen wir einen Stoff zwischen S100 und S130. Auf diese Weise entsteht ein feines Gewebe, das sich gut anfühlt und gleichzeitig haltbar genug ist, um den wöchentlichen Anforderungen standzuhalten. Für besondere Anlässe, wie für einen Smoking oder einen Hochzeitsanzug, empfehlen wir jedoch feinere Stoffe, wie z. B. eine S150- bis S180-Wolle, die sich weich anfühlt und optisch das Bestmögliche
herausholt.

Einfachgarn vs. Zweifachgarn

Die Zahl gibt an, wie viele Fäden für ein Garn miteinander verdreht (d. h. verzwirnt) wurden. Zweifachgarn, im Italienischen als „Doppio Ritorto“ bezeichnet, eine Stoffherstellungstechnik, bei der doppelt gezwirnter Garne zum Weben des Gewebes verwendet werden. Zweifachgarne sind luxuriös zu tragen, sie zeichnen sich durch ein glattes, griffiges Tragegefühl aus und sind in der Regel Stoffen aus Einfachgarnen überlegen. Das heißt natürlich nicht, dass Einfachgarne nicht luxuriös sind: Stoffe aus Einfachgarnen mit hoher Fadenzahl und kompakter Konstruktion sind ebenfalls sehr gefragt.

Gewicht des Stoffes

Das Gewicht eines Stoffes gibt im Wesentlichen Auskunft darüber, für welche Jahreszeit oder Temperatur er am besten geeignet ist. Das Gewicht wird normalerweise in Gramm oder Unzen angegeben und basiert auf dem Gewicht eines Yards (91 cm) Stoffes. Wir persönlich bevorzugen Gramm, weil es ein detaillierterer Ansatz ist, aber ältere englische Webereien neigen nach wie vor zur Angabe in Unzen. Die typischen Stoffgewichte liegen zwischen 175g und 320g.

Natürlich gibt es schwerere und leichtere Stoffe, aber die Mehrzahl der feinen Anzugstoffe wird sich in diesem Bereich bewegen.
Das Gewicht eines Stoffes wird durch die Dichte des Gewebes, seine Zusammensetzung und seine Verarbeitung bestimmt. Entgegen der landläufigen Meinung bedeutet ein feiner Stoff mit hoher Superzahl also nicht unbedingt, dass er weniger wiegt.

Englische Webereien stellen in der Regel schwerere Stoffe her, denn vor dem Einsatz von Heizungen waren ein Kamin und die Kleidung die einzigen Dinge, die warm hielten. In Italien gibt es mildere Winter und heiße Sommer, sodass der Stoff italienischer Webereien eher leichter ist. In den 1930er Jahren entwickelten sich in Neapel gewagte und leichte Stoffe, die sich seitdem durchgesetzt haben.

Woher weiß man also, welcher Stoff der richtige für meinen Maßanzug ist?

Superleicht: 175G - 225G
Diese Stoffe nur bei sehr feinen Smokings oder unter tropischen Bedingungen wählen

Leicht: 225G – 250G
Gut geeignet für die Tropen und den Sommer sowie für Smokings

Mittelschwer: 250G – 285G

Das ganze Jahr über gut geeignet. In diesem Gewicht zwar für Smokings geeignet, jedoch eher unüblich

Schwer: 285G +
Gut für Herbst und Winter


Der Anzug – Geschichte des Designs

1700er

Die Ursprünge des Anzugs liegen in der Hofkleidung Großbritanniens. Bis Mitte des 17. Jahrhunderts war es dem einfachen Volk gesetzlich untersagt, bestimmte Farben (wie das königliche Violett), feine Pelze und Besätze wie Samt und Satin zu tragen. Diese waren dem Adel und manchmal auch der königlichen Familie allein vorbehalten. Um 1660, nach dem Ausbruch der Pest, befahl König Karl II. seinen Adligen jedoch, sich bescheidener zu kleiden, um Spannungen zwischen den Klassen entgegenzuwirken. Sie begannen, gedeckte Farben wie Marine, Grau und Taupe zu tragen, und bald zog eine einfache Kombination aus Jacke, Hemd und Hose das Interesse der Kaufleute und Aristokraten der Oberschicht auf sich.

1800er

Erst im 18. Jahrhundert erlebte diese Kleiderordnung für Gentlemen eine weitere Veränderung. Aus den maßgeschneiderten Kleidungsstücken der Oberschicht entwickelte sich der Morgenanzug (Cutaway) – ein Vorläufer des Smokings. Damals wurde er noch als eher lässig angesehen und wird heute noch bei Hochzeiten und anderen formellen Anlässen getragen. Dann kam der Smoking, der zuerst vom Prince of Wales getragen wurde, der bei Henry Poole‘s in der Londoner Savile Row einen rückenschlitzlosen Cutaway bestellte.

1900er

Ende der 1800er Jahre nutzte die Oberschicht ihn für eher zwanglos Abendveranstaltungen. Von diesem Zeitpunkt an war der Anzug, wie wir ihn kennen, geboren. Es ist nicht ganz klar, wer die Idee für den modernen Anzug hatte oder wofür er entworfen wurde, aber der erste tauchte im 19. Jahrhundert auf. Er wurde bei den Eliten schnell zu einem Kleidungsstück für die Freizeit sowie in der Arbeiterklasse ein Kleidungsstück für besondere Anlässe. In Europa und den USA verloren Cutaway und Frack hingegen schon bald das Interesse der Oberschicht.

2000er

Obwohl die Passform wichtiger denn je war, war dies bei weitem noch nicht der Anzug, den wir heute kennen. Es dauerte ein weiteres Jahrhundert, bis die Schneider hier und da Änderungen vorgenommen hatten, die dazu beitrugen, Konstruktion, Passform und Aussehen eines Anzugs zu perfektionieren.

Letztendlich trug eine Kombination aus militärischen, medizinischen und sportlichen Details dazu bei, das zu formen, was wir heute als den klassischen Herrenanzug kennen. Funktionierende Knopflöcher gehen auf die Bedürfnisse von Chirurgen zurück, Schulterpolster auf die traditionellen Militäruniformen, die am besten aussehen sollten, wenn ein Mann steht. Sogar die mittleren oder seitlichen Schlitze eines modernen Anzugs verdanken ihre Existenz einer Funktion: Mit ihnen wurde den Gentlemen das Reiten auf Pferden erleichtert.

Der moderne Maßanzug ist heute den Bedürfnissen der Kunden angepasst. Neben dem eng sitzenden klassischen Maßanzug gibt es neue, moderne Variante wie den Jersey-Jump-Suit. Ein Maßanzug, der aus elastischem Jerseystoff geschneidert wird. Der Jersey-Maßanzug wird ohne Futter und ohne Gürtel mit einem Zuggurt geschneidert und wirkt besonders sportlich. Der Jersey-Maßanzug trägt sich durch den Stoff und das „unconstructed“ Sakko besonders leicht und lässig.

In unserem Atelier können wir im Prinzip alle Kundenwünsche zum Thema Maßanzug bedienen. Vom klassischen Maßanzug für das Geschäftsleben über Sakkos und Hochzeitskleidung bis zu dem modernen Jersey-Maßanzug stehen wir gerne zu Ihren Diensten.


Im edlen Zwirn aufs Denkmal – Maßanzug statt Uniform
Kampagne „Kleider machen Leute” würdigt Corona-Helden des Alltags

„ICH-DENKMAL wenn alle Bürgerinnen und Bürger sich an die Maßnahmen der Regierung halten, dann haben wir eine reelle Chance, die Pandemie bald hinter uns zu haben“. So argumentiert Uwe Scholz, (56) Wachpolizist des Landes Hessen und im Einsatz für das Polizeipräsidium Frankfurt, Direktion Flughafen.

Seit 2002 ist der Vater von zwei Kindern (24 und 12J) im Einsatz. Er und seine Kollegen*innen müssen immer wieder neue Situationen meistern und schnell reagieren, um Straftaten zu verhindern, Gefahren abzuwehren und die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechtzuerhalten. Zu den Aufgaben der Wachpolizei zählen die Sicherung von Objekten, die Durchführung von erkennungsdienstlichen Maßnahmen, Tatortarbeit, Unterstützung bei Abschiebungen und Vorführungen (Durchführung von Transporten), die Verkehrs- überwachung, Dienste bei Großveranstaltungen oder Fußstreifen.

Scholz hat während seiner vorherigen beruflichen Verwendung als Rettungsassistent beim Deutschen Roten Kreuz in Hofheim am Taunus, eine vierwöchige Ausbildung zum staatlich geprüften Desinfektor absolviert.

Während der ersten „Corona-Welle“ wurde er der zuständigen Stelle für Arbeitsschutz im Polizeipräsidium Frankfurt am Main vorübergehend zugewiesen.
Hier war er für eine schnelle Konzeptentwicklung, sowie die entsprechende Unterweisung der Kollegen für erforderliche Desinfektionsmaßnahmen an den sogenannten „Führungs- und Einsatzmitteln“ der Polizei zuständig. Zu diesen gehören, neben den Ausrüstungsgegenständen der Ordnungshüter, wie zum Beispiel Koppel, Schutzweste, Dienstwaffen und Helme, auch die Einsatzfahrzeuge.

Abstand, Hygiene, Alltagsmasken. Diese Formel kann helfen das Virus einzudämmen. Das sehen nicht alle Bürger*innen so: Deshalb gibt es auch hin und wieder bei Kontrollen Menschen, die keinen Abstand halten, keine Schutzmasken tragen und sich der Obrigkeit widersetzen. Gerade in Frankfurt kam es in der Vergangenheit zu Demonstrationen und Ausschreitungen.

Leidtragende sind oftmals die Frauen und Männer in Uniform die sich dafür einsetzen, dass die Stadt sauber und sicher bleibt. Ganz egal ob bei der Feuerwehr, Polizei oder den Rettungskräften. Sie werden beschimpft, bespuckt oder beleidigt. Immer weniger Anerkennung, Respekt und Wertschätzung bleibt ihnen.

Deshalb haben Maßschneider Stephan Görner und PR- und Eventprofi Sven Müller ein Zeichen gesetzt und haben stellvertretend für die vielen Uniformträger*innen den Wachpolizisten Uwe Scholz als Coronaheld des Alltags für die Kampagne „Kleider machen Leute“ ausgezeichnet.

Daniel Baldus fotografierte ihn zunächst in Uniform im Einsatz bei Kontrollen an der Alten Oper Frankfurt und anschließend auf dem ICH-Denkmal an der Gerbermühle. Im schicken Maßanzug von Herrenausstatter Stephan Görner fühlte Scholz sich sichtlich wohl und hatte viel Spaß als Fotomodel.

Erfahrungen mit Anzügen hat Scholz nur gelegentlich bei Auftritten mit seiner „Classic Rock & Pop Coverband“, The BUBBLES. Als Schlagzeuger und zweiter Stimme der Gruppe trägt er hierbei extrovertierte Jacketts oder Hosen.

Das Leuchtturmprojekt der Kampagne ist die Charity-Veranstaltung „Kleider machen Leute“. Diese sollte ursprünglich am 14. November 2020 stattfinden. Die Initiatoren haben sie aufgrund der Pandemie auf den 23. Januar 2021 verlegt. Sicher ist dieser Veranstaltungstag aber noch nicht. Nur wenn die täglichen Neuinfektionen zurückgehen haben wir eine kleine Chance, den Event durchzuführen sagt Sven Müller, der sich auf alle Eventualitäten eingestellt hat.

Wachpolizist Uwe Scholz ist dann auf jeden Fall mit von der Partie. Denn die Corona-Helden des Alltags stehen im Fokus der Veranstaltung und werden entsprechend gewürdigt.

Foto: Daniel Baldus, honorar- und rechtefrei


 

 

Jeans auf Maß

Wir freuen uns, dass Made-to-Measure-Jeans und 5-Pockets seit der Frühjahrs- und Sommerkollektion 2018 fester Bestandteil der Produkte von Stephan Görner sind. Somit finden Sie hier die Ergänzung zu Ihren Maßanzügen und Maßhemden für den Casual friday sowie das Wochenende oder den Feierabend.
Jetzt können Sie Ihre Garderobe auf Maß noch individueller und vollständiger gestalten als je zuvor! Für die maßgefertigten Jeans haben wir den besten Denim der berühmtesten Webereien der Welt ausgewählt: Candiani, Blue Selvedge und Olimpias aus Italien, Kuroki aus Japan sowie den Denim der historischen White Oak Mill in den Vereinigten Staaten.
Die Denim-Stoffe sind von nun an in den beiden Ausführungen Rigid und Stretch sowie in umwerfenden Blautönen, in Schwarz oder ganz in Weiß erhältlich. Alle wurden für einen perfekten Raw-Selvedge-Denim-Stoff selbstverständlich auf Vintage-Schützenwebstühlen gewebt – ein absolutes Muss für wirklich hochwertige Denim-Jeans auf Maß.
Die Ausführungen Raw Denim oder „Unwashed“ Denim erlauben es dem Träger, der Jeans eine ganz individuelle Patina zu verleihen: Je länger er die Jeans trägt, desto heller wird die Farbe. Dieser Vorgang wird als „Fading“ (Verblassen) bezeichnet – doch hierzu später mehr. Dies führt zu einem Used-Look, der von Jeansliebhabern auf der ganzen Welt sehr geschätzt wird.
Unsere weichen und dehnbaren 5-Pockets sind in einer Vielzahl an Farben erhältlich. Für jeden Anlass ist somitgarantiert das perfekte Outfit dabei.

Raw-Selvedge-Denim-Stoffe

Selvedge-Denim, gilt heute als der exklusivste und hochwertigste verfügbare Denim-Stoff. Er entsteht, wenn ein Denim-Stoff auf einem traditionellen Schützenwebstuhl gewebt wird. Durch die Webart des Webstuhls entsteht auf natürliche Weise eine eng gewobene Selvedge-Webkante. Diese Webkante ist in der Regel weiß und oft mit einem farbigen Faden entlang des Rands durchwirkt. Ursprünglich wurde dieses Farbdetail hinzugefügt, damit die Hersteller die unterschiedliche Qualität von Denim unterscheiden konnten, die sie für verschiedene Kunden produzierten. Heute wird diese Verarbeitung vor allem bei gekrempelten Jeans erkannt – ein Styling-Detail, das von Denim-Liebhabern leicht als Zeichen für die hohe Stoffqualität identifiziert wird.

Aufgrund der steigenden Denim-Nachfrage ab den 1950er Jahren wurden die traditionellen 30-Zoll- Schützenwebstühle durch effizientere 60-Zoll-Projektilwebstühle ersetzt, die zwar breiteren Stoff herstellten, der aber ausgefranste, unfertige Kanten hat. Die sauber gearbeitete, eng gewebte Selvedge-Webkante wurde so zur Seltenheit.
Die traditionelle Webtechnik bleibt in der Tat weitaus arbeitsintensiver und teurer – und doch blieben eine handvoll hochwertiger Webereien der traditionellen Methode bis heute treu. Sie stellten die Qualität über die Massenproduktion, sahen die Nachfrage nach traditionell hergestelltem Denim voraus und erkannten früh, dass im traditionellen Verfahren hergestellte Jeans in Sachen Aussehenund Gefühl einfach unvergleichlich sind. Die reinste Form von Denim, als Raw Denim bekannt, beschreibt einen „unwashed“ und unbehandelten Denim-Stoff. Im Laufe der Zeit und nach einigem Tragen verblasst der Stoff und erhält ein Used-Look-Aussehen. Dies wissen Jeanskenner sehr zu schätzen.
Mit Indigo bezieht man sich offiziell auf das Blau, von dem wir sprechen, wenn wir Blue Jeans meinen. Indigo ist das natürliche Pigment, das zum Färben des Denim-Garns verwendet wird und das der Jeans ihre charakteristische tiefblaue Farbe verleiht. Das Färbebad beginnt in weißgrüner Farbe. Sobald das Textil jedoch in Kontakt mit Sauerstoff kommt, ändert sich diese Farbe zu Blau. Je öfter das Garn in das Färbebad getaucht wird, desto unglaublicher wird die Farbtiefe und -fülle, die dann mit der Zeit so schön verblasst.
Wird ein Selvedge-Stoff zur Herstellung eines Kleidungsstücks verwendet, ist er auf der Außennaht des Kleidungsstücks, der Falte an der oberen Ecke der Münztasche sowie der besonderen Selvedge- Lasche an der Gesäßtasche sichtbar.

5-Pocket-Stoffe

Die Stoffe, aus denen unsere 5-Pockets gefertigt werden, ähneln den in 3x1-Köperbindung (twill construction) gefertigten Denim-Stoffen. Sie werden jedoch nicht auf Schützenwebstühlen gewebt und auch nicht mit Indigoeingefärbt.
Für einen rundum individuellen Look bieten wir derzeit eine große Auswahl an weicheren Baumwoll- Stretch- Farben wie Marine, Oliv, Khaki, Creme, Grau und Schwarz an. Zukünftig wird eine noch größere Auswahl an Farben und Stoffen zur Verfügung stehen.

Pflegehinweise: Wie bei jedem Kleidungsstück ist es besser, die 5-Pockets nicht zu oft zu waschen. Um den Stoff so farbecht wie möglich zu halten, sollte die 5-Pocket auf links und bei einer maximalen Temperatur von 30°C gewaschen werden. Zudem sollte sie flach ausgebreitet und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt trocknen. Durch das Waschen mit kaltem Wasser behält die 5-Pocket so weit wie möglich ihreursprüngliche Form. Wir raten dringend davon ab, die 5-Pocket im Wäschetrockner zu trocknen.


 

Unser Car Coat auf Maß

Der Car Coat entstand ganz zu Beginn des 20. Jahrhunderts – zeitgleich zum aufkommenden Gebrauch von Autos. Damals hatten die Autos in der Regel ein offenes Dach, weshalb die Fahrer ein praktisches Kleidungsstück benötigten, das sie während der Fahrt warm und trocken hielt, mit dem sie gleichzeitig jedoch auch stilvoll hinter dem Steuer sitzen konnten. Diese ersten Car Coats waren tendenziell länger als die heutigen Ausführungen und wurden aus schweren Stoffen wie Tweed und Pelz hergestellt.
Für den Sommer gab es Modelle aus Baumwolle und Leinen, die den Träger vor dem Staub der Straßen schützten. Die heutigen Car Coats sind in der Regel kürzer und bestehen aus strapazierfähigeren, leichten und modernen (oft speziell entwickelten) Stoffen. Der leichte A-Linien- Schnitt und die weiten Ärmelmanschetten des Originals wurden ebenfalls verfeinert. Das Ergebnis ist eine gerade Passform mit besser geschnittenen Ärmeln, mit der die Bewegungsfreiheit des Kleidungsstücks beibehalten wird.
In der Anfangszeit war der Car Coat ein Statussymbol. Denn, wenn man einen Car Coat besaß, musste man sicherlich auch ein Auto besitzen (oder zumindest einen Autobesitzer kennen). Es ist genau diese Ausgewogenheit von Zweckmäßigkeit und schicker Assoziation, weshalb sich der Car Coat im Laufe der Jahre immer größerer Beliebtheit erfreute. Heute ist der Car Coat immer noch ein vielseitig einsetzbarer Mantel, mit dem man alles tun
kann, was erledigt werden muss – ganz bequem, aber mit Klasse.
Um einen Car Coat in all den verschiedenen Stoffen anbieten zu können und gleichzeitig ein weniger formelles und eher natürliches Aussehen und Gefühl zu erhalten, haben wir uns entschieden, nur eine Unconstructed-Verarbeitung anzubieten.
Die Unconstructed-Verarbeitung des Car Coats ist in jeder Hinsicht „unconstructed“, das heißt, er hat weder eine Einlage noch Verklebung im Brust- und Schulterbereich. Das Ergebnis ist ein sehr leichter und bequemer Car Coat mit einem lässigeren und natürlicherem Look.

Unsere Spezialstoffe für den Car Coat auf Maß

Spezialstoffe sind Hochleistungsgewebe, die für nichtästhetische, funktionelle Zwecke entworfen und entwickelt wurden.
Meistens werden Spezialstoffe in angewandten Industriezweigen wie dem Militär, dem medizinischen Bereich und der Automobilindustrie entwickelt. Sie sind in der Regel alle synthetisch oder haben synthetische Komponenten als Teil eines Verbundmaterials. Einige sind mehrlagige, feste Stoffe oder sie wurden mit synthetischen Stoffen speziell behandelt. Beispiele hierfür sind die Produktlinie Storm System von Loro Piana und Stoffe von Olmetex. Olmetex produziert seit 1954 am italienischen Comer See wetterfeste Spezialstoffe. Jeder Stoff ist wasserabweisend mit weiteren besonderen Merkmalen, darunter Winddichtigkeit, zusätzliche Atmungsaktivität, Daunendichtheit (verhindert, dass die „Federn“ durch den Stoff nach außen gelangen) und andere Verarbeitungen, mit denen besondere visuelle Eigenschaften hinzugefügt und gleichzeitig die Wetterfestigkeit der Stoffe verbessert werden. Die spezifischen Merkmale für jeden Stoff finden sich auf dem Etikett, das am Car Coat angebracht ist. Vorteile

• Wasser- und windabweisend • Atmungsaktiv
• Moderner Look
• Besondere Ausführungen

Herausnehmbares Innenfutter

Mit einem herausnehmbaren Innenfutter hält man selbst den wechselhaftesten Wetterbedingungen stand und der Car Coat ist trotz der wechselnden Jahreszeiten jederzeit griffbereit. Wir haben unsere Hightech-Ausführung mit Stoffen von Olmetex und nachhaltigen „Daunen“ von Thermore entworfen. Die Außenhülle besteht aus einem atmungsaktiven, wasserabweisenden Stoff. Im Inneren hält eine Polsterung aus recycelten Kunststoff-„Daunen“ des italienischen Isolierspezialisten Thermore den Träger warm.

Für jedes Kleidungsstück wurden bis zu 10 gebrauchte PETFlaschen verwendet, sodass diese nicht in den Abfallkreislauf gelangen. Dieser (nicht giftige) Kunststoff wird in die Form von Federn gebracht und speziell behandelt, um ein Verklumpen zu verhindern. So entsteht ein weiches und federartiges Material, das über die gleichen Eigenschaften verfügt wie echte Daunenfedern. Hierzu sind keine tierischen Produkte erforderlich.

Die Außenseite des Futterstoffs ist in einem spiralförmigen Muster abgesteppt, das von den Futterstoffen der M65- Fischschwanzparkas aus den 1960er Jahren inspiriert ist. Zudem ist die

Polsterung in den Ärmeln leichter, wodurch man sich bequemer bewegen kann. Das herausnehmbare Innenfutter ist in drei Farben erhältlich: grün, blau und schwarz.

Unseren Car Coat auf Maß bieten wir ab 549,- Euro an.

Neben den beschrieben Spezialstoffen kann er auch aus herkömmlichen Mantelstoffen aus Wolle oder Kaschmir gefertigt werden.


Scabal Kollektion Herbst/Winter 2020-2021

Der Edelweber Scabal hat seine neuen Kollektionen für die Herbstsaison 2020 vorgestellt.

Das Modehaus mit Sitz in Brüssel präsentiert uns neue Ideen für Business oder Casual. Klassische Maßanzüge die tägliche Nutzung im Geschäftsleben sowie Maß-Jacketts, Maßhosen, Pullover und Maßhemden, die Sie für die Freizeit oder den Casual Friday bestens verwenden können.

Die neuen Stoffe für Maßanzüge, Maßhosen, Maßjacketts sowie einen Großteil der gesamten Scabalauswahl von Scabal können Sie bei uns im Atelier anschauen.

Die Herbstkollektion finden Sie hier:

Scabal Herbst/Winter 2020/2021


Tailormade Car Coat

Der Herbst steht vor der Tür. Mit unserem neuen maßgefertigtem Stadtmantel möchten wir Sie auch in der dunklen Jahreszeit modisch begleiten. 

Unser Car Coat wird aus wasserabweisendem Stoff gefertigt. Sie können ihn mit Kapuze und herausnehmbarem Innenfutter wählen. Außerdem können Sie zwischen Reißverschluss und Knöpfen wählen.

Der Car Coat ist der perfekte urbane Begleiter für den Herbst / Winter.

Car Coat auf Maß ab € 549,- 


NEU: Jersey-Jump-Suits auf Maß

Die Kleiderordnung im Geschäftsleben wird weniger formell. Trotzdem sollte sich der urbane Geschäftsmann weiterhin passend kleiden. Mit unserem Jersey-Jump-Suit auf Maß haben wir einen Maßanzug entworfen, der den modernen Anforderungen und Wünschen entspricht. 

Auf den ersten Blick ein herkömmlicher Maßanzug. Auf den zweiten Blick ein sportlich-bequemer Anzug aus hochwertigem Stretchstoff. Dieser ist elastisch, bequem und trotzdem elegant - und auf Maß gefertigt.

Unsere Jersey-Jump-Maßanzüge können Sie perfekt mit einem Maßhemd oder Polo auf Maß tragen mit  und unseren customized Sneakern auf Maß kombinieren.

Jersey-Jump-Suits auf Maß ab € 699,-


Look of the day: Safari-Jäger-Jacke auf Maß. Gefertigt aus Lodenstoff. € 659,-

Unsere Safari-Jacke auf Maß können Sie als wunderschöne Jagd-Jacke aus hochwertigem Leichtfried-Loden aus Österreich anfertigen lassen.

Natürlich nicht nur das. Diese Jacke lässt sich aus allen Jackenstoffen von Cord bis Tweed anfertigen und individualisieren. Sie können die Taschen in Kontrast abheben (wie in diesem Fall aus Cordstoff). Der Kragenfilz, die Manschetten, die Knöpfe uvm. lässt sich individuell bestimmen. Somit wird diese Safari-Jacke auf Maß Ihr ganz persönliches Unikat.


Maßhemden Herbst/Winter 2020/2021

Neben unseren Maßanzügen, Mänteln auf Maß, Sneaker und Schuhe sowie unseren Pullovern auf Maß, haben wir auch eine Herbst/Winter-Kollektion für Maßhemden neu am Start.

Diese Mischung aus Businessstoffen und tollen Ideen für das Privatleben und die Freizeit möchten wir Ihnen hier präsentieren.


Jeans auf Maß

Neue Jeans-Looks: Classic und washed. Gestalten Sie Ihre Jeans auf Maß ganz Wunsch. Ab sofort können Sie alle Stoffe in zwei unterschiedlichen Waschungen bekommen. Für den klassischen Look ungewaschen. Für den lässigen Freizeit-Look "washed". Unsere Jeans auf Maß fertigen wir ab 189,- Euro an. 100% Handmade in Italy.


Casual Tailoring

Unsere Kollektion hochwertiger Maßanzüge haben wir um den Bereich Casual Tailoring erweitert. An dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere Ideen rund um das Thema Casual Tailoring vorstellen.

Ein neues Jackenmodell ist unsere Safari-Jacke, die wir in unterschiedlichsten Varianten anfertigen können. In Kombination mit einem Pullover auf Maß sowie einer Chino oder Jeans auf Maß können Sie sich Ihr perfektes Outfit auf Maß zusammenstellen und schneidern lassen.


Einstecktücher

Back to business! Unsere neuen Kollektionen modischer Einstecktücher für den Herbst 2020 sind eingetroffen. Handgefertigt in Italien - auf Wunsch mit Monogramm.


Das Virus maßgerecht entsorgen

Kampagne „Kleider machen Leute 2020” würdigt die Corona-Helden des Alltags

(sm, 24. August 2020)

Die Kampagne „Kleider machen Leute“ von den Initiatoren Stephan Görner, Sven Müller und Fotograf Daniel Baldus geht nunmehr ins sechste Jahr. Seit 2015 werden Menschen mit außergewöhnlichen oder gefährlichen Berufen fotografiert, die an ihrem Arbeitsplatz weder Kostüm noch Maßanzug tragen. So standen beispielsweise schon der Kläranlagentaucher, die Toilettenfrau, die Tabledancerin, der Spargelbauer oder der Industriekletterer im Fokus der Kamera.

Ob im Blaumann oder der Uniform sorgen sie Tag für Tag dafür, dass eine Stadt wie Frankfurt am Main sicher und sauber bleibt. Leider ist die öffentliche Anerkennung und Wertschätzung dafür oft zu gering.

Während der CONVID-19-Pandemie verloren viele Menschen ihren Job, andere gingen in Kurzarbeit oder mussten im Homeoffice arbeiten. Erst jetzt in der schwierigen Phase, in der wir uns alle zurücknehmen, wertschätzen wir Berufe und die Menschen dahinter, die tagtäglich in vorderster Linie arbeiten und dafür sorgen, dass scheinbar normale Abläufe auch in der Krise reibungslos funktionieren.

Diesen Corona-Helden ist die Kampagne „Kleider machen Leute“ im Jahr 2020/21 gewidmet. Einige von Ihnen möchten wir näher vorstellen. Fotograf Daniel Baldus hat sie abgelichtet, erst authentisch am Arbeitsplatz, dann im Kostüm oder im edlen Zwirn von Frankfurts bekannten Maßkonfektionär Stephan Görner.

...und plötzlich ist vieles anders! Dies stellt auch Alexander Laga (34J), Fahrer und Lader bei der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH fest. Geschlossene Gaststätten, Hotels und Betriebe. Dafür Pizzakartons, Glasscherben oder getragene Hygienemasken auf den Straßen und Plätzen in und um Frankfurt. Er war nie in Kurzarbeit, arbeitet ohne Maske wenn er überfüllte Mülltonnen, Altkleidercontainer oder kontaminierten Abfall entsorgt. Seit 2018 macht er diesen Job bei der Frankfurt Abfallmanagement- und Service GmbH, einer Tochtergesellschaft der FES.

„Normalerweise kümmere ich mich um die sichere Vernichtung von Adresslisten und Datenträgern sowie die Entsorgung des Mülls aus Chemielaboren oder Krankenhäuser. Doch plötzlich ist da ein komisches Gefühl, wenn man einen Sondermüllcontainer aus einer Corona-Intensivstation, mit Schutzkleidung, Spritzen oder Hygienemasken entsorgen muss oder ein aufgerissener Müllsack neben der Mülltonne liegt. Das potentielle Ansteckungsrisiko sich zu infizieren, ist ein ständiger Wegbegleiter“ sagt Laga, der seinen Job liebt, täglich im Einsatz ist und gerade jetzt in der Coronazeit von vielen Menschen ein extra Dankeschön erhalten hat.

Der aus Offenbach stammende Laga spielt in seiner Freizeit gern American Football. Er ist Running Back bei den Wetterau Bulls und Handball-Torwart in Bürgel. Eigentlich wirft den

Modelathlet nichts so schnell um, doch während der COVID-19-Pandemie hätte er das Virus gern einfach im Sondermüllcontainer entsorgt.
Der erste Corona-Held der Kampagne „Kleider machen Leute“ zeigte beim Fotoshooting deshalb auch genau wie. Im blauen Maßanzug mit Weste und passender Krawatte von Maßschneider Stephan Görner, „kloppte er das Virus symbolisch einfach in die Tonne“, dass es hoffentlich für immer verschwinden mag. Den schönen Anzug darf er hingegen behalten und freut sich darauf seine neue Freundin Tina schick ausführen zu können.

Spätestes zur Charity- und Mode-Gala „Kleider machen Leute“ am 23. Januar 2021 im Hotel Kempinski Gravenbruch wird er ihn wieder tragen, denn da wir er mit fünf weiteren Coronahelden geehrt, die Pate für alle diejenigen stehen, die während der Pandemie, das Leben am Laufen hielten, schwächere oder ältere Mitmenschen unterstützten und sich trotz großer Gefahr sozial engagierten.

Eintrittskarten sind erhältlich und über die Homepage www.kleider-machen-leute.net oder beim Organisationsbüro Sven Müller PR & Live-Kommunikation zu bestellen. Der Eintritt inklusive Candlelight-Dinner, Getränke des Abends kostet pro Gast 250 Euro.

Foto: Daniel Baldus, honorar- und rechtefrei


Neu für unsere maßgefertigten Jacketts:


Das Mailänder Knopfloch ist das Markenzeichen italienischer Handwerks- und Schneiderkunst. Es verleiht einem maßgefertigten Anzug / Jackett einen einzigartigen Hauch von Eleganz und Prestige. Von Hand geschnitten und genäht ist diese schneidertechnische Ausführung als erstes Knopfloch am linken Ärmel des Sakkos ab sofort erhältlich. Auf Wunsch fertigen wir Ihr Jackett auf Maß mit diesem sartorialen Detail.


Bespoke-Casual-Jackets

Zu Ergänzung unseres klassischen Sortiments fertigen wir ab sofort auch sartoriale Sommer-Jacketts auf Maß aus wunderschönen Baumwollstoffen. Diese sind komplett "unconstructed" ohne Innenfutter und Schulterpolster. Zur Verfügung stehen hunderte Baumwollstoffe in fast allen Farben zur Verfügung. Dazu können aus dem gleichen Stoff Hosen / Chinos geschneidert werden. Made in EU. Locker & leicht für den Sommer 2020 ab € 450,-.


Sommer-Jacketts auf Maß von Ferla

Tragbare Kunstwerke warten auf Sie in dieser Kollektion aus erlesenen leichten Stoffen von Ferla. Für einen Sommer unterwegs bietet sie Sakkos aus Mischgeweben wie Naturleinen mit Wolle, Seide und Baumwolle oder Kombinationen daraus. Einige wurden sogar aus leichten Mischgeweben mit verstärktem Leinen gefertigt.

Das Ergebnis sind locker-leichte Jacketts , die sich wunderbar auch "unconstructed" -also ohne Futter und Einlage- fertigen lassen.


Sartoriale Kleinigkeiten - Milanese Buttonhole

Unsere Maßanzüge verfügen auf Wunsch über viele kleine Details, die Sie früher nur von vollständig handgefertigten Maßanzügen erwarten durften.

Das "Milanese" Knopfloch ist ein kleines aber feines Detail am Revers Ihres Jacketts. Wie der Name es schon sagt, kommt dieses sartoriale Detail aus Italien und wurde später durch italienische Maßschneider in Frankreich populär. Es ist ein Zeichen von Handarbeit und handwerklichem Können. Das Knopfloch "Milanese" zeichnet einen hochwertigen Maßanzug als solchen aus und gibt dem Revers den ganz besonderen Look, den Kenner handwerklicher Maßanzüge erkennen und schätzen.


Ein Idol unserer Jugend heiratet

Wir wollen Spaß! Im Juli heiratet das NDW-Traumpaar Markus & Nicole Yvonne König. Es ist mir eine große Freude, den Hochzeitsanzug entworfen zu haben. Markus wird einen dunkelblauen Samt-Maßanzug mit Totenkopf-Innenfutter tragen. Dazu einen eleganten Ascotschal von Auerbach aus Berlin.

Auf die rauschende Rock´n-Roll-Hochzeit freuen wir uns riesig.

Artikel: Frau im Spiegel